Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   vollbelastung in kaltphase? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14857)

tide 18.01.2006 13:10

vollbelastung in kaltphase?
 
hallo leute,
hab bei meinem vater gemerkt, dass er mit seiner karre manchmal bis 3000 umdrehungen vollgas gibt, wenn der motor noch kalt ist. das ist doch genau so schädlich, wie wenn man hochtourig fahren würde? ich weiss nicht ob ihr das kennt, aber manchmal wenn ich anfahren will kommt erst gar nichts, dann plötzlich geht die karre vorwärts (automat), als ob godzilla der supra einen tritt in den hintern gegeben hätte. das ist mir heute passiert, zwar nur bis etwa 1500-2000 umdrehungen, aber der ruck nach vorne war schon krass spürbar. ist das genau so ungesund? wenn ja, dann muss ich das pedal mal anders einstellen, denn 3cm lang keine power und dann beim nächsten cm vollast ist kacke.

Elchsfell 18.01.2006 13:21

Naja, die höchste Belastung für die Lager hast Du bei maximaler Drehzahl unter Volllast, Stichwort Kolbengeschwindigkeit... :form:

HE-MAN 18.01.2006 14:16

wenn der motor kalt ist, dann ist dementsprechend das öl kalt, was bedeutet dass es nicht die volle, gewünschte viskosität mit sich nimmt. d.h. hohe drehzahl und/oder volllast bei kaltem öl ist deshalb ungesung weil das öl nicht fähig ist richtig zu schmieren->es ist zu dickflüssig.
wenn das öl warm wird, hat es die entsprechnde viskosität und kann somit gut schmieren. wenns zu heiss ist, kanns wiederum auch nicht so gut schmieren, da es dann so flüssig ist, dass es nur so bei den lagern durchflutscht.

die wassertemperatur hat nicht viel mit der betriebswärme des motors zu tun. das wasser wird viel schneller warm und kühlt sich auch viel schneller ab. also wenn die ideale wassertemperatur erreicht ist, dann am besten noch 5-10min weiterfahren OHNE boosten und drehzahlorgien.

gruss HE-MAN

edit: ich fahre MT, kann deshalb nicht auf dein automatenproblem eingehen. aber soweit ich weiss, spricht der motor viel ruckartiger aufs gasgeben an, wenn der POWER oder OVERDRIVE knopf gedrückt ist...:mnih:

Goorooj 18.01.2006 15:37

dass die automatik manchmal etwas braucht bis sie zieht habe ich auch wahrgenommen ( meine letzte supra hatte AT ).
denk dran dass das automatiköl mit der zeit auch mal einen wechsel braucht, das dürfte jetzt 13-19 Jahre alt sein, je nach baujahr :D

oli2000 18.01.2006 16:27

Zitat:

Zitat von HE-MAN
wenn der motor kalt ist, dann ist dementsprechend das öl kalt, was bedeutet dass es nicht die volle, gewünschte viskosität mit sich nimmt. d.h. hohe drehzahl und/oder volllast bei kaltem öl ist deshalb ungesung weil das öl nicht fähig ist richtig zu schmieren->es ist zu dickflüssig.

Ich würde zwar nie einen kalten Motor treten, aber modernes Vollsynthetik-Öl hat auch im kalten Zustand volle Viskosität (z.B. 0W-30).

Zitat:

Zitat von tide
ich weiss nicht ob ihr das kennt, aber manchmal wenn ich anfahren will kommt erst gar nichts, dann plötzlich geht die karre vorwärts (automat), als ob godzilla der supra einen tritt in den hintern gegeben hätte.

Zitat:

Zitat von Goorooj
dass die automatik manchmal etwas braucht bis sie zieht habe ich auch wahrgenommen ( meine letzte supra hatte AT ).
denk dran dass das automatiköl mit der zeit auch mal einen wechsel braucht, das dürfte jetzt 13-19 Jahre alt sein, je nach baujahr :D

War bei mir auch so, aber nach meinem 2. Getriebeölwechsel braucht das Automatikgetriebe nunmehr keine Warmlaufphase, sondern greift sofort ganz normal. Wechsel das Getriebeöl, aber spül es vorher mindestens 1Mal mit frischem Öl, damit alle Alt-Reste aus den Ventilen herausgeholt werden.

suprasöse 18.01.2006 17:52

es geht eigentlich nicht nur darum ob das öl temp hat oder nicht. Die ganzen Motorbauteile sprich kolben, ventile, etc haben noch nicht temp und somit ist das sollspiel von lagern oder kolben zu zylinder nicht erreicht. bei ungünstigen bdingungen kommts zum kolbenkippen, ventile die im schaft klemmen. Klar, moderne öle haben enorm gute kaltlauf resourcen. nützt aber nichts wen lagerspiele nicht stimmen da das öl zwischendurch versifft und das lager durchsackt. Es gibt ausgewaschene lager verschlissene kolbenringe, dadurch erhöhter ölverbrauch und im extremfall kolbenfresser.

Andreas-M 18.01.2006 20:03

Naja, muß gestehn das ich auf kalten motor auch keine rücksicht nehme... Die autobahnauffahrt is 500 m von zuhause entfernt. und jetzt im winter bei minusgraden ist das öl eben auch eiskalt. und da wien verkehrshindernis über die bahn schleichen weil der motor kalt ist, is mir auch zu blöd, und zeit hat man morgens eh nie. :D Da latsch ich dann auch drauf. Aber so schlimm kanns nicht sein, das geht so seit ich die kiste habe (13 jahre), und der hat jetzt fast 240.000 runter und immer noch die ersten lager.

prostetnik 18.01.2006 20:33

Zitat:

Zitat von tide
hallo leute,
hab bei meinem vater gemerkt, dass er mit seiner karre manchmal bis 3000 umdrehungen vollgas gibt, wenn der motor noch kalt ist. das ist doch genau so schädlich, wie wenn man hochtourig fahren würde? ich weiss nicht ob ihr das kennt, aber manchmal wenn ich anfahren will kommt erst gar nichts, dann plötzlich geht die karre vorwärts (automat), als ob godzilla der supra einen tritt in den hintern gegeben hätte. das ist mir heute passiert, zwar nur bis etwa 1500-2000 umdrehungen, aber der ruck nach vorne war schon krass spürbar. ist das genau so ungesund? wenn ja, dann muss ich das pedal mal anders einstellen, denn 3cm lang keine power und dann beim nächsten cm vollast ist kacke.

Hi,

ich fahr ja auch AT, habe das Problem aber nicht. Ist denn der kleine Ruck spürbar wenn du im Standgas von N auf D schaltest, oder greift das Getriebe tatsächlich erst beim Gasgeben über Standgasdrehzahl?

BAD_SUPRA 18.01.2006 23:45

is doch eh quatsch, unter 3000 Umdrehungen geht doch eh nich wirklich was!

supra. 18.01.2006 23:55

Zitat:

Zitat von oli2000
War bei mir auch so, aber nach meinem 2. Getriebeölwechsel braucht das Automatikgetriebe nunmehr keine Warmlaufphase, sondern greift sofort ganz normal.

jepp bei mir auch so - hatte mal dasselbe Problem, das die Automatik im kalten Zustand nicht "griff" und dann auf einmal als wenn ein Pferd austritt - war zwar manchmal ganz lustig - aber im Winter wurde es dann noch extremer und dazu fing das Getriebe an, so komisch zu jaulen.
Ich hatte schon gedacht, mein AT reicht den Löffel ...
Nach Filterwechsel und Ölwechsel war dann beides weg :huepf:

nik-o 22.01.2006 19:29

also haben wir doch einen automatikölfilter???

will mich den ganz toyota verarschen.... und ich mein noch zu den hohlrollern in jedem gescheiten autom. getriebe ist ein filter drin....

hat einer von euch vielleicht die teilenummer und was er kostet, oder gibt es den auch im zubehör?

ciao niko

supradiabolo 22.01.2006 19:38

Also ich hab das Ölfeinsieb damals nur bei Toyota bekommen, was die Nr. und Preis betrifft musste wohl auf die EPC Leutz warten :mnih:

supra. 22.01.2006 19:39

hier steht sogar, wie mans macht:

http://www.cygnusx1.net/supra/techti...on_filter.html

meins hatte glaube ich supra-didi oder Janosch besorgt - musst mal die beiden fragen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain