![]() |
|
|
|
|
#1 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Naja wurscht, is ja schnell getauscht: Deckel auf, Schraube bricht im Thermostatgehäuse ab *gnnn*, neues Loch bohren und neues Gewinde schneiden. Man hat ja sonst nix zu tun. Gruß Tobi |
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
Wird schon so sein, das sich erst die Klappe verklemmt hat, teilweise offen war und nicht weiter öffnete, und dann das Ausdehnungselement deswegen das Gegenlager weggedrückt hat. In der Stellung ist es dann bis zum Ausbau hängengeblieben. War vielleicht etwas unter Spannung eingebaut, und hat sich beim Ausbau wieder gerichtet.
greetz Rajko |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
|
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Thermostat | oggy | Sonstiges | 11 | 04.06.2005 02:51 |
| Gefahr von Kopfschaden durch defektes Thermostat? | timf | Technik | 26 | 23.03.2005 20:33 |
| Kann man ohne Thermostat fahren? | SK Supra Nr.1 | Technik | 17 | 15.03.2004 19:46 |
| 82° Thermostat | Marc | Technik | 12 | 23.11.2003 16:52 |
| 70° Grad Thermostat | Schrauber | Sonstiges | 6 | 01.08.2003 04:33 |