Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Handel > Sammelbestellungen
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2005, 14:00   #1
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
Das erinnert mich irgendwie an die "Lebensdauerfüllung" von Getriebe und Differential bei den neueren BMWs...

Bei meinem E34 wird beides noch jede Inspektion II mitgewechselt, beim E39 meines Vaters nur noch alle 100tkm und bei den neuen BMWs garnicht mehr. Kann mir aber keiner erzählen, dass das Öl nicht altern würde oder durch Schwebstoffe belastet oder oder oder...

Das passt irgendwie logisch nicht. Genau so verhält es sich (mit meiner Logik ) bei dem "wartungsfrei"... das geht nicht, wie soll das klappen? Und wie soll ein Filter alles supersaubertopreinigen, aber den höchsten Luftdurchsatz haben (weil meiste Mehrleistung)? Das wär ja quasi die Erfindung des perpetuum mobile oder wie das Teil heißt

Ist genau wie bei den Ladeluftkühlern: entweder du hast einen, der richtig gut kühlt und dafür relativ wenig Luftfluß unterstützt, oder du hast einen, der nicht so gut kühlt aber der Luft so gut wie keinen Wiederstand entgegensetzt. Beides zusammen geht nicht.
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 14:25   #2
JinX
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von JinX
 
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
JinX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Amtrack

Ist genau wie bei den Ladeluftkühlern: entweder du hast einen, der richtig gut kühlt und dafür relativ wenig Luftfluß unterstützt, oder du hast einen, der nicht so gut kühlt aber der Luft so gut wie keinen Wiederstand entgegensetzt. Beides zusammen geht nicht.
Genau! Außerdem interessiert es mich, ob das messbar ist mit dem Apexi. Einfach etwas glauben, was andere schreiben oder mit Staubsauger etc. getestet haben, kann ich nicht.

Ein weiteres Argument für den K&N ist, dass bei den Dragstern in den USA fast ausschliesslich auf den K&N zurückgegriffen wird... Apexi ist das nur weniger vertreten. Und die Geräte brauchen Luft und ein Filter wird nicht nach jedem Rennen gewechselt...
JinX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 16:01   #3
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@JinX - du hast PM ...
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 16:32   #4
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
irgendwo im forum gab es doch ein bild, wo alle offenen luftfilter verglichen wurden auf filterleistung. wer sucht es

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 17:02   #5
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hier:

http://mkiv.com/techarticles/filters_test/2/
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 17:35   #6
MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von MA70
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 417
iTrader-Bewertung: (0)
MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Amtrack

Das passt irgendwie logisch nicht. Genau so verhält es sich (mit meiner Logik ) bei dem "wartungsfrei"... das geht nicht, wie soll das klappen? Und wie soll ein Filter alles supersaubertopreinigen, aber den höchsten Luftdurchsatz haben (weil meiste Mehrleistung)?
Klar sollte man den Apexi auch reinigen, auch wenn er als wartungsfrei angepriesen wird.
Und bessere Filterleistung bei gleichzeitig höherem Luftdurchsatz ist aufgrund der unterschiedlichen Architektur des K&N und des Apexi durchaus möglich.

Aber darum geht es ja gar nicht. Die offenen Luftfilter haben wahrscheinlich alle einen vergleichbar guten Luftdurchsatz, nur filtert der Apexi am Besten und verölt den LMM nicht.
Als ich bei dem Wechsel von K&N auf den Apexi den LMM unter die Lupe genommen habe, war ich geschockt, wieviel Dreck und Öl sich dort abgelagert hat.
Aber jeder wie er mag. Ich jedenfalls bin mit dem Apexi zufriedener als mit dem K&N.
__________________
Tormentor
MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2005, 10:21   #7
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.800
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Kannst Du mal bitte die Maße des Apexi Filters schreiben?
Einmal den Filter selbst (Durchmesser, Länge) und dann den Adapter.

Danke.

(Ich würde gerne wissen, ob der Apexi größer oder kleiner, oder schmäler im Durchmesser ist.
Ich dachte da an meine spätere Änderung der Leitung vom Ladeluftkühler, die bei uns durch den Kotflügel geht, durch ein paar Ecken, und dann zum 3000er Rohr. Diese Leitung würde ich gerne mir durch die Öffnung für den Ansaugtrackt für den Luffi führen, um die Winkel im Kotflügel zu ersparen. Sind ja auch etl. cm mehr an Länge und Wege der Leitung.
Und wenn der Apexi schmäler ist, könnte ich die Ladeluftleitung problemloser verlegen...)
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2005, 20:19   #8
MA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von MA70
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 417
iTrader-Bewertung: (0)
MA70 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Da vorne wird es dann, wie bei einem verbauten K&N, ziemlich eng.
Kann sein, dass die LLK-Rohre da durch passen, nur wo soll denn der Lufi dann seine Luft ziehen?
Warme Luft aus dem Motorraum?
Dann lieber die LLK-Rohre so verlegen, wie sie serienmäßig sind oder die Ansaugbrücke ändern und einen ganz anderen Weg gehen.
__________________
Tormentor
MA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kleiner Ausgleich ;) daytona Off Topic 5 29.06.2005 23:31
Kleiner Kniff wegen 75 Grad-Thermostat bax Technik 6 09.03.2005 20:40
kleiner Heckspoiler MKIV chris911 Tuning 38 09.05.2004 17:17
Großer Lader vs. Kleiner Lader fumpeltröte Technik 20 11.08.2003 12:47
kleiner kurs benötigt: entrosten Goorooj Technik 13 16.06.2003 11:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain