Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra allgemein > Sonstiges
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2005, 18:22   #1
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
hallo

entlich haben sich die profis in einem thred getroffen... da will ich natürlich auch meine infos absahnen....


klopfneigung wird reduziert? warum? kannst du das erklären?
Amtrack hat das ja schon verständlich beantwortet.
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen,daß die Leistungsausbeute des aufgeladenen Motors nur durch das Klingeln/Klopfen begrenzt wird.Das Klingeln/Klopfen entsteht nur durch die Wärme des Benzin/Luftgemisches.
Anders ausgedrückt heißt das nichts anderes als das die Leistung des Motors durch die Wärme des Benzin/Luftgemisches begrenzt wird.
In der Fachliteratur findet man den absoluten Temperaturwert des Benzin/Luftgemisches von max 1075°Fahrenheit (absolut!),das entspricht ca. 615°Fahrenheit ausgehend vom atmosphärischen Temperatur.
Schlagt mich jetzt nicht wegen Fahrenheit,finde den Umrechnungsfaktor nicht
Dieses Temperaturlimit darf nicht überschritten werden,sonst kommt es zum Klingeln/Klopfen.OK,die Brennraumform,Oktanzahl des Benzins und noch weitere Faktoren bestimmen diesen Grenzwert,aber so um und bei stimmt der schon.Mit entsprechenden mathematischen Formeln kann man nun unter Berücksichtigung der thermischen Effizienz des Turbos den Temperaturanstieg bei vorgegebenen Ladedruck berechnen,das gleiche gilt für die statische Vorverdichtung des Motors.Beide Temperatursteigerungen addiert dürfen dann diesen Grenzwert nicht überschreiten.
Deshalb kommt der LLK ins Spiel,er nimmt einen Großteil der Wärme aus der vom Turbo komprimierten Ansaugluft,dadurch erhält man wieder genügend Abstand zum Grenzwert.So,hoffe jetzt versteht ihr nicht nur Bahnhof von dem was ich versucht habe mit wenigen Worten zu beschreiben.Diese Thema füllt wirklich Bücherregale.

Zitat:
Zitat von King of Queens
ich bin/war einer von denen. wie berechnet man das verhältnis?
Die Luftmenge des Motors bei Maximalleistung muß bekannt sein bzw. muß berechnet werden.Anschließend muß die Lichtequeschnittsfläche des LLK bekannt sein,beides sollte ungefähr gleich groß sein.Unter optimalen Bedingungen kommt es so zu keiner Querschnittsveränderung und zu keinem Strömungsabriss,d.h. das sog.Turboloch wird dadurch weitestgehend vermieden.Die Erfahrungswerte zeigen,daß sich 21/2" Rohrdurchmesser für Strassenmotoren und 3" für Rennmotoren bewährt haben.

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 19:35   #2
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UweT
Amtrack hat das ja schon verständlich beantwortet.
ja.. das wurde schon beantwortet!

Zitat:
Zitat von UweT
Die Luftmenge des Motors bei Maximalleistung muß bekannt sein bzw. muß berechnet werden.Anschließend muß die Lichtequeschnittsfläche des LLK bekannt sein,beides sollte ungefähr gleich groß sein.Unter optimalen Bedingungen kommt es so zu keiner Querschnittsveränderung und zu keinem Strömungsabriss,d.h. das sog.Turboloch wird dadurch weitestgehend vermieden.Die Erfahrungswerte zeigen,daß sich 21/2" Rohrdurchmesser für Strassenmotoren und 3" für Rennmotoren bewährt haben.
gelten die 2 1/2" für jede grösse des ladeluftkühlers, den man bei der supra einbaue oder muss man das immer wieder berechnen?
hast du die berechnungsformeln?
was bist du von beruf, wenn du solche sachen weisst? (kompliment)

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2005, 20:22   #3
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
gelten die 2 1/2" für jede grösse des ladeluftkühlers, den man bei der supra einbaue oder muss man das immer wieder berechnen?
hast du die berechnungsformeln?
was bist du von beruf, wenn du solche sachen weisst? (kompliment)

gruss dusko
also der 21/2" Rohrdurchmesser ist für die vom Platz her möglichen LLK in der Supra optimal.
Klar hab ich die Formeln,halt nur im amerikanischen Original mit den verrückten Maßeinheiten,da muß man erst aufwendig umrechnen bevor man die nutzen kann
Hier in Deutschland ist die angebotene Literatur leider nur enttäuschend und i.d.R. auch höchst oberflächlich,da sind die Amis uns Lichtjahre voraus.

Ich bin nur selbstständiger Elektromeister,der nichts besseres mit seiner bescheidenen Freizeit anzufangen weiß als sich mit solchen Sachen auseinander zusetzen .
Ne,mal im Ernst ich habe einen Lehrmeister der früher aktiv die Ford Capri Weslake V6 Rennmotoren mit aufgebaut hat,und so ein geballtes Wissen ist schon sehr interesant die physikalischen Zusammenhänge von allen Seiten erklärt zu bekommen,mit allen Vor-und Nachteilen.

Gruß Uwe
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 16:24   #4
JinX
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von JinX
 
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 120
iTrader-Bewertung: (0)
JinX befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von UweT
Hier in Deutschland ist die angebotene Literatur leider nur enttäuschend und i.d.R. auch höchst oberflächlich,da sind die Amis uns Lichtjahre voraus.

Gruß Uwe
Stimmt. Habe mir auch einiges an Literatur zugelegt und vieles war sehr enttäuschend. Die typischen Dinge, die man ohnehin so schon weiss. Und damit wird noch Geld verdient ("Profiwissen für jedermann"). Naja...

Man kann das auch anders berechnen. Gibt auch praktische Möglichkeiten. Kommt nur darauf an, dass man weiss, was man tut und auch das nötige Werkzeug hat. Grundvoraussetzung ist natürlich schweissen, wenn man das in Eigenregie macht.
JinX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche Video`s über eine Supra MK III ! 1/4 Meile...usw.. ! mahaudi Off Topic 5 22.04.2005 11:33
MK III und ihre Kosten Skaarj Technik 150 19.10.2004 07:52
Frage zum Ladeluftkühler Taylor Sonstiges 3 16.05.2004 12:30
Ladeluftkühler VS Wassereinspritzung Dark Shadow Tuning 19 22.09.2003 08:12
Drehzahlanhebung MK III? Amtrack Tuning 14 25.07.2003 16:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain