|  | 
|  08.12.2005, 20:40 | #2 | 
| Registrierter Benutzer | Wasser ablassen und in einem Eimer auffangen, wenn's grad neu ist kannste es natürlich wiederverwenden. Die beiden Sechskanntschrauben am Thermostatgehäsue lösen. Thermostat mit neuem Dichtring einsetzen. Wasser auffüllen, evtl. am Hang entlüften, fertig! PS: Entlüftunsgnippel muss oben sein. 
				__________________ | 
|   |   | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Dauer Kupplung + Schwungscheibe wechseln? | Bulldogge | Technik | 15 | 10.08.2005 07:10 | 
| servoschläuche wechseln | Daniel | Technik | 26 | 22.11.2003 00:17 | 
| zkd oder termostat | vali76 | Technik | 5 | 23.06.2003 09:04 | 
| Turbo wechseln | Jaco | Technik | 29 | 15.04.2003 23:33 | 
| Pleuellagerschalen wechseln | Andi Bernhardt | Technik | 12 | 03.03.2003 09:37 |