![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
kann ich nur bestätigen! ist auf der straße ohne probleme zu machen! federspanner muss allerdings sein!
mal die kurzform: vorne: -auto hochbocken und das rad abnehmen -den langen bolzen durch den dreieckslenker lösen und rausziehen (ist auf einer seite etwas schwierig da ein behälter im weg ist) -dreieckslenker nach vorne drehen -schraube untem am dämpfer lösen -dämpfer aus der aufnahme im achsschenkel lösen -die drei schrauben am dom lösen -dämpfer rausnehmen -federspanner ansetzen und spannen -die mutter von der kolbenstange im domteller lösen -federteller vom dämpfer schlagen -alles in umgekehrter reihenfolge wieder zusammenbauen hinten: -plastikverkleidung im kofferraum soweit abbauen, dass man die 3 schrauben am hinteren dom sieht -auto hoch -rad ab -mutter unten am dämpfer los -muttern am dom los -dämpfer rausfummeln -federn auf die neuen dämpfer bauen -(evtl muss man jetzt eine hülse in der unteren aufnahme etwas auspressen damit der dämpfer unten reinpasst) -alles wieder in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen -bier trinken -(achse vermessen lassen) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
DJURADJ
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
|
hallo
wir der federspanner dazu verwendet den, die feder unter spannung zu halten (beim ausbau) oder auch um die neuen federn zu spannen? kann man anstatt federspanner auch bandspanner(die dinger die man zuzurzt mit kraft...wie heissen die dinger?) nehmen? achse vermessen lassen? wie? warum? gruss dusko |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
Der Federspanner wird benutzt um wie der Name schon sagt die Feder zu spannen. Es wäre sicherlich etwas wagemutig wenn man die Feder vom Dämpfer nehmen will und keinen verwendet. Durch die Spannung der Feder könnte da alles etwas durch die Gegend fliegen sobald die Mutter lose genug ist und das wäre wohl noch das wenigste Übel (stell dir vor du stehst im Weg....). Zweitens macht sich das bei der Montage schon besser mit Spanner. Versuch mal wenn du die Federn draußen hast sie zusammenzudrücken.... .
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
Anleitung mit Bildern: http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../fa/FA_17.html http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../ra/RA_57.html
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer. |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
[NSH]Schlossgespenst
|
Daggi zustimm: die hinteren haben nahezu null vorspannung.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#8 |
|
[NSH]Mr.EPC
|
wissen ist macht, nur man muß es auch umsetzen können, nur das zeichnet einen guten schrauber aus !!!
mfg gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Zitat:
Schöner Bericht! Als Anmerkung vielleicht noch: Der Behälter der vorne rechts bei der langen Schraube im Weg ist, ist der Wischwasserbehälter - bei mir hat auch Gewalt nichts geholfen, ich musste das Ding lösen damit ich die Schraube rausbekomme (vielen Dank nochmal an Dark Shadow von hier aus... das war vielleicht ne Fummelei )NACHTRAG: Plan mal mehr als 1,5 Stunden ein - das wird niemals hinhauen wenn du das zum ersten Mal machst, noch dazu wenn einige Schrauben festgegammelt sind usw. Die alten Dämpfer ließen sich bei mir nur mit roher Gewalt aus den alten Führungen holen - also Gummihammer, WD40 und sowas schonmal bereitstellen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) Geändert von Amtrack (07.12.2005 um 16:14 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Pleuellagerschalenkiller
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#12 |
|
Beiträge: n/a
|
am besten wäre es wenn man alle schrauben 2tage davor gründlich mit WD40 einsprüht und am vorabend auch nochmal einsprüht.
erspart sehr viel zeit und nerven. manuel |
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suche neue Stossdämpfer | guzzimv11 | Suche | 42 | 03.12.2005 17:38 |
| Koni Stossdämpfer | Bulldogge | Tuning | 21 | 22.08.2005 19:12 |
| Hintere Stossdämpfer | Suprababy | Suche | 3 | 21.07.2005 11:26 |
| Original elektr. einstellbare Stossdämpfer | Bleifuss | Technik | 22 | 24.02.2003 13:54 |