Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2009, 22:10   #1
ToyotaTom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ToyotaTom
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Coburg
Beiträge: 1.843
iTrader-Bewertung: (3)
ToyotaTom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Zitat:
Zitat von PicoPaddy Beitrag anzeigen
Ja wie gesagt ich warte jetzt noch bis das original BOV nächste woche kommt oder vll sogar noch morgen dann bau ich das mal ein und dann werd ichs ja sehen
jo mach des mal und denn schaun ma weiter
__________________
ToyotaTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 20:56   #2
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Klopfsensoren sind unter der Ansaugbrücke, 2 Stück. Wenn die ECU da einen Fehler findet, dann wird die Zündung extrem zurückgenommen, um eine Klopfende Verbrennung zu verhindern.
(aus den Toyota Technical Articels) habe die Quelle schon einmal hier gepostet mit detailierteren Angaben.

Meistens liegt der Fehler an den Kabeln, nicht an den Sensoren.
(hörensagen, liest man überall so)

Starker weisser Rauch deutet auf Wasser hin welches verdampft, bei der Supra oft in Zusammenhang mit defekter ZKD oder ZK. Hast noch Wasser im Kühlsystem?
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:01   #3
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

braucht kein wasser und kein öl hab ausserdem ne neue MZKD drunter die 2mm Stopper von HKS
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:14   #4
lukas85
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2007
Ort: AG / [CH]
Beiträge: 4.312
iTrader-Bewertung: (14)
lukas85 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Na wenn sie kein Wasser verbraucht dann würde ich mir erstmal Gedanken um den Fehler 52 und das fette Gemisch machen.
__________________

- Schadstoffstark und leistungsarm
lukas85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 21:37   #5
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Zitat:
Zitat von lukas85 Beitrag anzeigen
Na wenn sie kein Wasser verbraucht dann würde ich mir erstmal Gedanken um den Fehler 52 und das fette Gemisch machen.
Ja klar mach ich mir da gedanken drüber nur was soll denn mit den kabeln sein die isolierung is überall noch gut auch an den enden?
Im moment hab ich noch nicht die geringste ahnung wie ich das manegen soll
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 22:03   #6
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.510
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Etwas weisser Rauch ist normal, vorallem bei diesen Temperaturen. Solange du kein Wasserverlust und keine Temperaturprobleme hast ist hier soweit vermutlich alles in Butter.

Häng die Batterie mal für min. 10 Minuten ab und bau endlich die neue Lambdasonde ein. Danach mal starten, Lambda testen und kucken ob wieder irgendwelche Fehler auftauchen.

Wer hat dir die Kopfdichtung verbaut? Ev. wurden da die Kabel der Klopfsensoren abgerissen, eingeklemmt oder vergessen wieder anzuschliessen..

Andere Frage;
Hast du irgendwas ans Lambdasignal angehängt? z.B. Anzeige oder Turbotimer? Wenn ja, vorerst mal raus damit..

Geändert von Alonso (21.02.2009 um 22:10 Uhr).
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2009, 22:28   #7
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Etwas weisser Rauch ist normal, vorallem bei diesen Temperaturen. Solange du kein Wasserverlust und keine Temperaturprobleme hast ist hier soweit vermutlich alles in Butter.

Häng die Batterie mal für min. 10 Minuten ab und bau endlich die neue Lambdasonde ein. Danach mal starten, Lambda testen und kucken ob wieder irgendwelche Fehler auftauchen.

Wer hat dir die Kopfdichtung verbaut? Ev. wurden da die Kabel der Klopfsensoren abgerissen, eingeklemmt oder vergessen wieder anzuschliessen..

Andere Frage;
Hast du irgendwas ans Lambdasignal angehängt? z.B. Anzeige oder Turbotimer? Wenn ja, vorerst mal raus damit..
Die ZKD hat mein vorgänger rein und hat gesagt er is damit erst ca 2000km gefahren aber ich glaube nicht das dabei kabel abgerissen, eingeklemmt etc wurden da ich die supra wie ich sie gekauft habe erstmal 450km nachhause fahren musste und bis auf einen gerissenen kühlwasser schlauch der dan auf der autobahn das ganze kühlwasser rausgehauen hat war ( wenn man von den ganzen anderen mängeln mit aufhängung bremsen etc absieht) mit dem motor auch alles ok er wurde eben nur durch den kühlwassermangel ein bischen sehr warm habe ihn da aber auf den nächsten rastplatz rausgefahren und den schlauch für die heimreise geflickt (weil da noch 400km vor uns lagen) und kühlwasser nachgefüllt und dann chillig mit 160 ohne große turbounterstützung nachhause gefahren da hatte er aber noch nicht so geraucht (wenn man mal von dem ganzen kühlwasser absieht das es auf den heißen turbo gespitz hat) und die engine check leuchte hat da auch noch nicht gebrannt erst seit dem ich zuhause dann noch so ca 20km gefahren bin.
Und an der Lambda hängt bis jetzt nur das GAT dran also am blauen kabel
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 14:00   #8
ToyotaTom
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von ToyotaTom
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Coburg
Beiträge: 1.843
iTrader-Bewertung: (3)
ToyotaTom befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

oh ja - also wenn de den fehler mit den klopfsensoren hast dann läuft se auch net so gut ... meistens sind es aber wie schon gesagt wurde nur die kabel - das sind aber besonders isolierte - am besten mal die suche benutzen - da steht schon genug dazu drin
__________________
ToyotaTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 20:36   #9
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Ach scheiße ich werd wohl nicht daran vorbei kommen die ZKD zu wechseln und das problem mit den klopffühlern bekomm ich auch irgendwie nicht hin. Muss man bei der MK3 den kompletten motor ausbauen um die ZKD zu wechseln oder bekommt man den kopf auch ohne das man den ganzen motor rausbauen muss runter? hatte bis jetzt mit noch keinen sechszylinder auch groß zu tun.
Und hat von euch einer lust mir die ventile einzustellen ich bin da nicht so sehr damit bewandert und ich denk da werd ich nicht daran vorbeikommen wenn ich ne neue bzw andere MZKD einbaue?!?

Jedoch bin ich mir aber auch ziemlich sicher das es mit an den klopffühlern liegt denn wenn ich den fehler einfach vom steuergerät lösche obwohl er noch nicht behoben ist raucht sie eindeutig weniger aber nur solange man unter 2500 U/min bleibt wenn man drüber kommt dann kommt auch der fehler wieder und sie raucht wieder mehr, ch bin mir auch jetzt ziemlich sicher das sie wasser auch mit verbrennt da ich heute mal das kühlwasser fast komplett abgelassen habe und hab den motor mal 5 min laufen lassen und sie hat kein bischen zu rauchen angefangen mir geht nur nicht so ganz ein wieso sie kein öl dann auch mit verbrennt wenn die ZKD im arsch ist.

AHHH ich dreh durch bitte helft mir
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2009, 20:44   #10
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.096
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Zitat:
Zitat von PicoPaddy Beitrag anzeigen
Ach scheiße ich werd wohl nicht daran vorbei kommen die ZKD zu wechseln und das problem mit den klopffühlern bekomm ich auch irgendwie nicht hin. Muss man bei der MK3 den kompletten motor ausbauen um die ZKD zu wechseln oder bekommt man den kopf auch ohne das man den ganzen motor rausbauen muss runter? hatte bis jetzt mit noch keinen sechszylinder auch groß zu tun.
Und hat von euch einer lust mir die ventile einzustellen ich bin da nicht so sehr damit bewandert und ich denk da werd ich nicht daran vorbeikommen wenn ich ne neue bzw andere MZKD einbaue?!?

Jedoch bin ich mir aber auch ziemlich sicher das es mit an den klopffühlern liegt denn wenn ich den fehler einfach vom steuergerät lösche obwohl er noch nicht behoben ist raucht sie eindeutig weniger aber nur solange man unter 2500 U/min bleibt wenn man drüber kommt dann kommt auch der fehler wieder und sie raucht wieder mehr, ch bin mir auch jetzt ziemlich sicher das sie wasser auch mit verbrennt da ich heute mal das kühlwasser fast komplett abgelassen habe und hab den motor mal 5 min laufen lassen und sie hat kein bischen zu rauchen angefangen mir geht nur nicht so ganz ein wieso sie kein öl dann auch mit verbrennt wenn die ZKD im arsch ist.

AHHH ich dreh durch bitte helft mir
Für MZKD muß der ganze Motor raus. Kopf und Block müssen geplant werden. Sonst kannste das gleich lassen.

Für ne normale ZKD reicht eventuell Kopf planen.

Aber Lage und so Scherze sollte man gleich mti machen. Gab schon einige, die haben die ZKD erneuert und kurz danach waren die Lager hin.

Lies die bissel im Build-Up Bereich ein und such nach "Motorrevision".

Da bekommste nen ungefähren Eindruck, was dich evenutell erwartet.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 00:00   #11
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.270
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

ich mein, das man von oben besser rankommt. würd aber einen teil der ansaugbrücke wegbauen (oberen). so oder so sollte man für die klopfsensoren und alles was da sonst noch rumbaumelt eine ruhige natur sein... blutige finger bekomm ich da zusätzlich auch immer an der karre...
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 00:38   #12
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

Zitat:
Zitat von Formi Beitrag anzeigen
so oder so sollte man für die klopfsensoren und alles was da sonst noch rumbaumelt eine ruhige natur sein... blutige finger bekomm ich da zusätzlich auch immer an der karre...
versteh nicht so ganz was du mir damit sagen willst
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 00:47   #13
Toshi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Toshi
 
Registriert seit: Feb 2008
Ort: Berlin
Beiträge: 3.706
iTrader-Bewertung: (23)
Toshi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

er will dir damit nur sagen das man von oben besser ran kommt und leichter wenn man die ansaugbrücke weg baut .....war doch gar nich sooo schwer oder.....
__________________
LG
Toshi
Toshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 01:11   #14
PicoPaddy
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von PicoPaddy
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 95689 Fuchsmühl
Beiträge: 725
iTrader-Bewertung: (6)
PicoPaddy befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

naja ich hab das so verstanden das es so und so einfach scheiße ist an die sensoren ranzukommen
PicoPaddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 01:31   #15
danielMA70
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von danielMA70
 
Registriert seit: May 2007
Ort: Reinheim
Beiträge: 1.863
iTrader-Bewertung: (13)
danielMA70 wird schon bald berühmt werden
AW: AU-Problem CO2 zu hoch

ich bau da nie was weg ... und wenn man an der seite was arbeitet, dann gibts halt mal blutige finger .... ist halt ne kratzbürste...
__________________
greetz Daniel



danielMA70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
MKII - Wieder mal ein Problem... Boostaholic Oldies 9 02.06.2005 21:06
Kurioses Problem [Aussetzer]... Profis gefragt Amtrack Technik 22 03.05.2005 16:50
Hab da n mega Problem und brauch da Hilfe! Alle mit Borbet B Felgen oder die sie bes Dark Shadow Tuning 10 14.04.2005 16:28
Problem Kurbelwellen- & Pleuellager M.A.N.I.A.C-MK3 Technik 2 31.03.2005 08:40
Schon wieder Problem adriano Technik 23 12.04.2004 02:29


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain