Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2005, 00:00   #1
prostetnik
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von prostetnik
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Friesland
Beiträge: 434
iTrader-Bewertung: (4)
prostetnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
geeichte Instrumente ?? wo gibbet das denn .
Ich hab VDO eingebaut die bisher immer richtig angezeigt haben und ob du 2 oder 5 Bar Öldruck hast ist nicht ganz unwichtig weil 1,8bar bei Vollast wohl zuwenig sind ,dann öffnet nämlich dein Ölkühler nicht .Es ist übrigens bekannt das die Instrumente in der Supra Schätzeisen sind .
Willi, woher weist du, daß VDO's immer richtig angezeigt haben? Möglicherweise weil die Dinger im Werk geeicht werden?

Erkläre bitte den Zusammenhang zwischen Öldruck und "Öffnen" des Ölkühlers.

Die "Schätzeisenthese" will ich ich ja glauben, siehe meinen letzten Einwurf. Aber kann man das nicht ändern?

Also ich muß jetzt nicht noch ne Öldruck, Ladedruck, Hydraulikdruck, Klimakompressordruck, etc-Anzeige im Cockpit haben. Es reicht, wenn das Zeug was drin ist, möglichst gut funktioniert.
__________________

In eine Supra steigt man nicht einfach ein... Man zieht sie sich an!

Geändert von prostetnik (18.09.2005 um 00:04 Uhr).
prostetnik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 01:30   #2
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
jo ... also die originalen schätzeisen mal eichen wäre klasse...

in die originalen öffnungen andere instrumente einbauen wird wohl schwer werden, oder hat jemand ne idee? ... wär nämlich super übersichtlich der einbauort!
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 05:23   #3
Formi
Mr. Off-Topic
 
Benutzerbild von Formi
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 8.274
iTrader-Bewertung: (17)
Formi wird schon bald berühmt werden
die leitung zum ölkühler wird es ab nem gewissen druck geöffnet. also: druck zu niedrig=keine ölkühlung
__________________
Sei realistisch.
Erwarte ein Wunder.
Formi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 06:24   #4
Willy B. aus S.
Supra Modulator
 
Benutzerbild von Willy B. aus S.
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.098
iTrader-Bewertung: (9)
Willy B. aus S. wird schon bald berühmt werden
an der Ladedruckanzeige hat's hinten eine Art Stellschraube. Vielleicht gibts sowas bei der Öldruckanzeige auch?
__________________
Willy B. aus S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 10:47   #5
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
nein gibt es keine Einstellschraube
Der Ölkühler ist Druck gesteuert und wird erst 2,5 bar geöffnet solange der Druck nicht da ist geht nichts durch den Ölkühler ,das heisst Du stehtst im Stau und dein Öldruck hat 1 bar ist der Ölkühler zu ,da ich ja alles umgebaut ahbe auf Thermo gesteuert ab 60 Grad macht das Thermostat auf hab ich immer Ölkühler im Kreislauf auch beim Stau .
Ich glaube kaum das man die Orioginalken zum echten Anzeigen bringen kann
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 12:35   #6
prostetnik
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von prostetnik
 
Registriert seit: Jun 2005
Ort: Friesland
Beiträge: 434
iTrader-Bewertung: (4)
prostetnik befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Willi Thiele
nein gibt es keine Einstellschraube
Der Ölkühler ist Druck gesteuert und wird erst 2,5 bar geöffnet solange der Druck nicht da ist geht nichts durch den Ölkühler ,das heisst Du stehtst im Stau und dein Öldruck hat 1 bar ist der Ölkühler zu ,da ich ja alles umgebaut ahbe auf Thermo gesteuert ab 60 Grad macht das Thermostat auf hab ich immer Ölkühler im Kreislauf auch beim Stau .
Ich glaube kaum das man die Orioginalken zum echten Anzeigen bringen kann
Hi Willi,

ich habe da meine Zweifel, ob der Umbau so auch Sinn macht. Habe gerade nochmal im TSRM geblättert. Der Druck von der Ölpumpe wird ja an der Hauptölbohrung dem Motor und allen Komponenten zur Verfügung gestellt. Alles was hier nicht "verbraucht" wird geht entweder durch das Relief Valve durch den Kühler oder bei zu hohem Druck durch das Überdruckventil in die Wanne zurück. Fehlt der Druckbegrenzer zum Kühler, fehlt der Durchsatz zum Motor. Das heißt: Du kühlst zwar mit hohem Durchsatz dein Öl, aber der Motor kriegt zuwenig davon ab.

Richtig sinnvoll wäre wohl ein eigener Kühlkreislauf mit zweiter Ölpumpe, der mit Niederdruck das Öl durch den Kühler drückt.

Sehe ich das falsch? Wo liegt der Denk-Fehler?



Grüsse

Prostetnik
__________________

In eine Supra steigt man nicht einfach ein... Man zieht sie sich an!
prostetnik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 12:43   #7
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich schliesse mich Wolle an ist mir langsam zu blöd ewig zu diskutieren von der Hardpipe über DP jetzt Öl ,wenn de alles besser weisst ist doch gut so ,was willste dann von mir
behalt schön weiter dein Serienknie und deinen 1. Kat ,ist doch dein Geld dein Motor ,mach doch was de willst
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 13:52   #8
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von prostetnik
Der Druck von der Ölpumpe wird ja an der Hauptölbohrung dem Motor und allen Komponenten zur Verfügung gestellt.
na so ungefähr, besser gesagt vom ölfilteranschluss vom block.
Zitat:
Alles was hier nicht "verbraucht" wird geht entweder durch das Relief Valve durch den Kühler oder bei zu hohem Druck durch das Überdruckventil in die Wanne zurück.
du brauchst genügend druck damit das relief valve aufmacht und das öl durch den kühler lässt. und was durch den ölkühler geht, fliesst dann zurück in die ölwanne. ja und das überdruckventil an der pumpe das bei ungefähr 5bar aufmacht.
Zitat:
Fehlt der Druckbegrenzer zum Kühler, fehlt der Durchsatz zum Motor. Das heißt: Du kühlst zwar mit hohem Durchsatz dein Öl, aber der Motor kriegt zuwenig davon ab.
hier liegt der absolute schwachsinn begraben.
nicht nur das ventil zum kühler fehlt, sondern auch der rücklauf in die ölwanne.
alles was in den kühler geht, geht auch wieder zurück in den motor(block) und nicht wie serie in die ölwanne.

und willi
das ventil fängt an bei 74°C zu öffnen und ist erst bei 80°C ganz offen.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
bitte mal kurz nachsehen: öldruck bianco Technik 22 25.08.2005 21:16
Warum fällt mein Öldruck? svenska Technik 35 30.05.2004 15:42
At/mt + Öldruck Fantic Technik 17 12.12.2003 11:55
öldruck supra-normen Technik 29 16.10.2003 14:00
Öldruck Gonzo Technik 21 30.07.2003 18:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain