![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Warum fällt mein Öldruck?
Hallo,
also seit 2-3 Tagen beobachte ich einen geringeren Öldruck auf meiner Anzeige als sonst. Das Öl ist 3/4 voll und hat ca. 4500 km gelaufen. Drin ist 10w60. Woran kann das liegen das der Druck von alleine einfach nicht mehr so hoch ist? Vorher hatte ich fast 4 auf der Anzeige jetzt sind es 2,5-3. Kann das an höheren Außentemperaturen liegen? WEil so viel wärmer ist es nämlich jetzt nicht... Ich hab sonst nichts verändert....komisch komisch... helft mir bitte mal. grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Hmm.. also ich beobachte bei mir, dass der Öldruck stark abhängig von Fahrweise und Fahrzeugtemperatur ist, von der Füllmenge eher weniger (also der eine Liter Toleranz macht bei mir keinen Unterschied, natürlich soll man aber nich leer rumfahren +g+).
Wenn das Fahrzeug warm ist und ich etwas aufs Gas trete (je nach Gang/drehzahl) geht meine Öldruckanzeige auf den Querstrich der 4, also ein klein wenig mehr als 3.5 kg/cm². im kalten Zustand, bzw. langsam gefahren in Ortschaften oder so, ist es knapp unter 2 bis 2.5. Denke nicht, dass da irgendein Defekt vorliegt, sollte doch soweit alles normal sein, oder? Cya, Mäxl |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Die außentemperatur hat da keinen sonderlichen einfluß drauf, die wirkt sich nicht so sonderlich auf die öltemp aus.
Und selbst bei ölminimum darf der druck nicht weniger werden, denn die pumpe hat dann immer noch genug öl zum saugen. Aber gewisse schwankungen von kalt bis mittel bis heiß sind aber auch normal. Druck im leerlauf kalt z.b. 4,5 bar, heiß 1 bar.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
redneck
|
Kann wegen Ölverdünnung durch benzin und wasser (kondenswasser) sein.
Fährst du desöfteren Autobahn relativ zügig ? dann wär sicher schon mal gewährleistet das es nicht durch ölverdünnung auftritt weil das zeugs verdampft wenn der motor mal richtig warm wird. genau gegenteilig "füllt" sich das öl alles wie mehr auf bei kurzstreckenfahrten, und du denkst das du immer genug öl drin hast (is ja auch voll...) dabei braucht die karre elendig viel öl .. ![]()
__________________
Revision.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
Jo, ab und zu mal rauf aufe bahn, und ordentlich feuer geben. Sonst haste irgendwann 1/3 wasser-benzin-siff drin, aber immer schön maximum-stand.
![]() Aber zum öldruck: wenn dein öl ok ist, bei stand max, und warm, dann solltest du auf dem öldruck-schätzeisen so ab 3000-3500 U/min ungefähr die nadel bei der 4 haben. Obwohl mein instrument oder geber zeigt auch weniger an als wirklich vorhanden ist. zumindest im fahrbetrieb. Im leerlauf dafür mehr. Schätzeisen halt, wie alle intrumente inner supra. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Vielleicht ist der Druckschalter vom Ölkühler zu dann hast mindestens 20 Grad mehr was dafür sorgt das es dünnflüssiger wird.
Fahr mal auf die Bahn beschläunige mal gut durch vor nem Parkplatz. Dann fahr raus und lang mal bei laufenden Motor an den Ölkühler sollte dann noch warm sein. Wenn du grad runter gefahren bist. Ansonsten jubelst ihn mal eben richtig schön hoch und hälst ihn halt aweng so bei 4500, dürfte dann selbst bei schlechterem Öldruck was durch fließen dann kannst nochmal fühlen. Wenns dann immernoch kalt ist dann hängt der Öldruckschalter. Ausbauen und sauber machen, oder wenn wenigstens noch bissi was durchgeht ne schlammspühlung und bissi mit rumfahren. Gibt es eine mit der man noch so 200-300 KM fahren kann. Ne andere bringt garnix (reinkippen und im Stand laufen lassen) weil da öffnet der Öldruckschalter 100 pro nicht. Svenska fährt ja auch schon länger und wenn sie plötzlich niedriger ist liegt es sicher nicht am Schätzeisen. Entweder der Druckgeber, dünnes Öl, schlechte Ölpumpe oder angehender Lagerverschleiß. Dünnes Öl ist nicht abwägig fährst ja meistens extrem gesittet. Also tipp ich mal auf stark verdünntes Öl, ansonsten auf den Öldruckschalter. Ölpumpe ist relativ unwarscheinlich.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de Geändert von Dark Shadow (22.05.2004 um 06:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
Öldruck
hab das gleiche Problem .Öldruck bei 4 bar und mehr ,gehe ich über die 5.000 UMP dann geht der Öldruck auf 3 bar anstatt ansonsten auf 5bar .
Habe gestern alles gechekt ,habe das ungute Gefühl das sich die ersten Lager melden ,sind aber bei diesem Symptom nicht Pleuel sondern Hauptlager ,hatte das gleiche beim Benz . Wred mal Slick 50 reintun ,soll ja im Winter eh überholt werden |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
slick 50
gibts sowohl für Getriebe ,Motor und servolenkung ,habs in der Servo drin alles dicht .Ist ein Ölzusatz der kein Graphit enthält also auch keine Bohrungen verstopfen kann .Nur gute erfahrungen gemacht ab 100.000kilometer in allen Transportern drin
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
hallo,
so bin heute mal etwas Autobahn gefahren... dabei waren ca 20km zwischen 180-250, da sollte er also schon etwas Wärme entwickeln.... Der Ölkühler hat irgendwie seine Temperatur nicht verändert...also könnte tatsächlich der Schalter hängen oder? Naja aber das Öl scheint auch nen Teil Wasser drin zu haben, das Öl ist von 3/4 auf 1/2 abgesunken..... was meint ihr????? grüsse svenska |
![]() |
![]() |