![]() |
|
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Eigentlich sollte man bei sowas ja beide, also Nehmer und Geberzylinder ersetzen, bedingt durch den größeren Druck der dann im System herrscht. Bei mir wurde aber nur der Geberzylinder getauscht und Kupplung funzt wieder. ![]() Mal sehen wie lange es dauert bis sich der Nehmerzylinder zu Wort meldet. ![]()
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
Gibt es da keine Reparatursätze für die Kupplungszylinder? Für meine alte MKII hatte ich mal den Geberzylinder gemacht, weil der undicht war, die bei Toyota haben zwar ne Weile gesucht, habe es dann aber bekommen, kam 1994 55 DM
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
Gibt´s anscheinend nicht. Hab schon gefragt.
Das Problem ist, das sogar bei Gummidichtungen in den Zylindern, die Innenwände ganz leicht einlaufen. Man sollte daher beim Entlüften das Pedal nur 1/4 bis 1/2 durchtreten. Dann klappt´s auch mit dem Entlüften. Das Problem is aber allgegenwärtig und nicht nur bei Supra-Zylindern. Werde mir wohl einen Girling Zylinder bei ISA-Racing holen, wenn das klappt. Is 40 Euro billiger und es gibt Reperatursets für nicht mal 20 Euro. ![]() Kann natürlich auch sein, das der net richtig geschaut hat. An Rep-Sets is halt auch net so viel zu verdienen.
__________________
URAN, URAN... das spritz ich mir jetz subkultan! URAN, URAN... Und das im Vatikan! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
Häh?
Ich hab nen Reparatursatz Original Toyota verbaut. Kostet ca. 30,- und ist der ganze Kolben samt Dichtungen. Mir hats nämlich die ganze Soße am Pedal entlang in den Fußraum versuppt. Wie lange es halten wird, kann ich noch net sagen. Bin erst 300km damit gefahrn.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
Kupplung
Danke für die vielen Antworten.
Als ich gestern im Forum gesucht habe, habe ich auch einen Hinweis zur Entlüftung in der Nähe des Getriebe gefunden. Bei mir ist nach wie vor der Vorratsbehälter voll. Als es so heiß war, ist die Flüssigkeit über das Überdruckventil in dem Gummideckel vom Vorratsbehälter ausgetreten. Komisch, das nichts fehlt. Jetzt habe ich ca. halben Pedalweg leer. Die Kupplung trennt trotzdem ohne Probleme und greift auch perfekt. Wenn also die Flüssigkeit über die Entlüftungsschraube im Motorraum ausgetauscht wird, muß dann auch in der Nähe der Kupplung irgendwo entlüftet werden? Hat jemand Details dazu? Hilfreich wären die notwendigen Teilenummern für die Reparatursätze von Toyota. Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Vielleicht kann ja mal einer die Teilenummer von den Rep-Sätzen raussuchen?
![]() ![]()
__________________
URAN, URAN... das spritz ich mir jetz subkultan! URAN, URAN... Und das im Vatikan! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Kupplung muß genau so wie Bremse entlüftet werden, wenn es eine hydraulische Kupplung ist, ist es ja bei der Supra. Mängel daran erkennt man nicht gleich, da die Kupplung ja doch irgendwie ein bissel geht. Das Heraustreten der Flüssigkeit kann schon mit einem heißen Getriebe und alter, damit köchelnder Kupplungsflüssigkeit zusammenhängen, ist ja auch nur Bremsflüssigkeit.
__________________
Gruß Micha ![]() Mushrooms in the car -> Dann stand das Auto länger als 'n Jahr. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Der goldene Splint
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kupplungsfllüssigkeit tritt aus Vorratsbehälter aus.
hi
kann mal jemand den austausch des kupplungsdruck zylinder beschreiben, das soll ja wohl der horror sein. meiner tropft auch schon etwas vorbei. gruss olaf |
![]() |
![]() |