Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2005, 12:56   #1
Boostaholic
Bruce Allmächtig
 
Benutzerbild von Boostaholic
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: an der Teck
Beiträge: 4.388
iTrader-Bewertung: (5)
Boostaholic befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Gonzo
Ich würd auch erst mal das "billige" machen:
Termostat wechseln, Kühler putzen (innen und aussen), Kühlkreislauf spülen und die ZKD auf 98NM anziehen. Ist zwar n gemütlicher Tag arbeit, reicht aber mitetwas Glück warscheinlich aus.
Bis auf dem Thermostat wurde der Rest bereits vor 1-2 Jahren gemacht...
__________________

Legst du mir Steine in den Weg damit ich stolper, rechne damit, dass ich sie aufhebe, um sie dir gegen den Kopf zu schmeißen!
Geh nicht weiter. Hör auf oder du hast einen Krieg, den du nie begreifen wirst! Lass uns aufhören. Lass es sein!
Boostaholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 20:00   #2
Gonzo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: Jun 2003
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 915
iTrader-Bewertung: (0)
Gonzo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@Boostie : Shit happens
__________________


CU - Gonzo
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2005, 20:08   #3
streetfighter
pi-pa-pappi
 
Benutzerbild von streetfighter
 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 4.618
iTrader-Bewertung: (1)
streetfighter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hab noch n guten termostat fals intresse
streetfighter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 08:37   #4
Joanie
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Joanie
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Oberwil BL
Beiträge: 307
iTrader-Bewertung: (6)
Joanie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Und hier meldet sich die Lady mal selber zu Wort ...

Hi,
Das Problem ist der Lüfter, der das Kühlwasser kühlt, wenn der Wagen steht oder nicht genug Luft durch Fahrtwind bekommt. Problem wäre vielleicht gar nicht aufgefallen, da Fahrtwind meistens ausreicht, aber wir sind ein paar Serpentinen bergauf gefahren und haben das Auto dann direkt abgestellt.
Der ADAC hat den Temperaturfühler vom Motor abgezogen, normal müsste dann der Lüfter anspringen, tat er aber nicht. Als er den Strom direkt durch Überbrückung ins Kabel geleitet hat, sprang er an. Es muss also irgendwo in der Elektrik ein Schaden liegen, der Mann tippte auf das Relais, oder irgendwo auf dem Weg zum Relais ist ein Kabel kaputt.

Ich habe überhaupt keine Unterlagen zu meinem Wagen, sonst hätte der Mann mir vielleicht gleich helfen können, aber wir haben das Relais nicht gefunden. Werde jetzt also erst mal im Forum suchen, ob ich einen Schaltplan oder ähnliches finde, und hoffen,dass das Werkstatthandbuch bald bei mir eintrifft.
Batterie ist übrigens noch nicht gekauft, ich werde, falls ich mal Zeit habe (ja, ja, die liebe Arbeit) erstmal die Batterie testen lassen, ob nicht doch irgendein Verbraucher zuviel Strom zieht.

Joanie
Joanie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 09:34   #5
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Auch wenn das eigentliche Problem ist, das die Temperatur garnicht erst so hoch gehen sollte während der Fahrt, das sie beim abstellen anfängt zu kochen, ist es dann um so blöder, wenn die Lüfter nicht anspringen...

War die Zündung noch eingeschaltet als sie anfing zu kochen? Das Problem ist, das die Lüfter original nur bei eingeschalteter Zündung anspringen. Das läßt sich aber leicht ändern.

Zum ADAC-Mann: Der Lüfter springt nicht an, wenn man den Stecker am Temperaturschalter nur abzieht, man muß den Stecker auf Masse legen, und die Zündung muß wie gesagt an sein. Der Stecker der die Lüfter steuert ist der blaue von vorne gesehen im Thermostatgehäuse unten.

Zum Umbau auf Dauerplus: http://www.supra-forum.de/showpost.p...6&postcount=29 oder der ganze Thread: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=6427

Das Relais findest Du unter dem Kasten mit den Sicherungen direkt neben der Batterie.

Trotzdem solltest Du den Kühler und das Thermostat noch mal checken lassen...

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 13:58   #6
Joanie
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Joanie
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Oberwil BL
Beiträge: 307
iTrader-Bewertung: (6)
Joanie befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bax
Auch wenn das eigentliche Problem ist, das die Temperatur garnicht erst so hoch gehen sollte während der Fahrt, das sie beim abstellen anfängt zu kochen, ist es dann um so blöder, wenn die Lüfter nicht anspringen...
Ja, wenn ich das richtig verstehe, soll dieser Lüfter ja anspringen, sobald die Temperatur eine kritische Marke erreicht, was er bei mir aber nicht tat. Normal regelt doch das Relais die Nachlaufzeit auch bei ausgeschalteter Zündung?

Zitat:
Zitat von bax
War die Zündung noch eingeschaltet als sie anfing zu kochen? Das Problem ist, das die Lüfter original nur bei eingeschalteter Zündung anspringen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade dieser Lüfter ist doch dazu da, noch nachzukühlen, wenn das Auto schon steht. Kann mich jedenfalls erinnern, bei anderen Autos den Lüfter auch noch gehört zu haben, nachdem der Schlüssel gezogen war.
Zitat:
Zitat von bax
Zum ADAC-Mann: Der Lüfter springt nicht an, wenn man den Stecker am Temperaturschalter nur abzieht, man muß den Stecker auf Masse legen, und die Zündung muß wie gesagt an sein. Der Stecker der die Lüfter steuert ist der blaue von vorne gesehen im Thermostatgehäuse unten.
Laut ADAC-Mann liegt der Stecker automatisch auf Masse, wenn man den Temperaturfühler abzieht. Stimmt das nicht? Die Zündung hatten wir selbstverständlich an dabei.

Zur Zeit fällt es mir schwer, nach 10-Stunden-Arbeitstagen und gelegentlicher Wochenendarbeit noch Muße und Nerven für das Auto übrigzubehalten. Aber sobald ich wieder etwas Luft habe (und mein Mechaniker aus dem Urlaub zurück ist) kann ich mich hoffentlich mal um alles kümmern. Damit ich auch endlich mal in den ungetrübten Genuss des Fahrens komme ...
Joanie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 14:32   #7
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Joanie
Ja, wenn ich das richtig verstehe, soll dieser Lüfter ja anspringen, sobald die Temperatur eine kritische Marke erreicht, was er bei mir aber nicht tat. Normal regelt doch das Relais die Nachlaufzeit auch bei ausgeschalteter Zündung?
dieses relais schaltet nur wenn zündung an und das massesignal vom tempschalter anliegt. dieses relais hat keine timerfunktion!!!
Zitat:
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade dieser Lüfter ist doch dazu da, noch nachzukühlen, wenn das Auto schon steht. Kann mich jedenfalls erinnern, bei anderen Autos den Lüfter auch noch gehört zu haben, nachdem der Schlüssel gezogen war.
ist aber so. andere autos andere sitten.
Zitat:
Laut ADAC-Mann liegt der Stecker automatisch auf Masse, wenn man den Temperaturfühler abzieht. Stimmt das nicht? Die Zündung hatten wir selbstverständlich an dabei.
nein das stimmt nicht. wahrscheinlich war sein drogenkonsum an diesem abend ins unermessliche geraten.
die masse schaltet der temperaturfühler durch.
bzw. die karosse ist der massepunkt sowie auch der motor. der temperaturfühler hat einen kleinen bimetallstreifen der sich bei erwärmung verformt und dadurch eine verbindung von der aussenseite des tempfühlers zur innenseite des tempfühlers herstellt. an der innenseite des fühlers ist dann auch das kabel gewesen das der adac-mensch abgezogen hat
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2005, 18:35   #8
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Joanie
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade dieser Lüfter ist doch dazu da, noch nachzukühlen, wenn das Auto schon steht. Kann mich jedenfalls erinnern, bei anderen Autos den Lüfter auch noch gehört zu haben, nachdem der Schlüssel gezogen war.
War die Zündung denne nun an oder aus??

Wie sieht der Kühlerdeckel aus? Wenn die Gummis da drinne knochenhart sind ist der nicht mehr dicht, dann baut der Kühlkreislauf keinen Druck auf, damit fängt das Wasser schon früher an zu kochen, der Temperaturschalter für die Lüfter schaltet aber erst bei 105°C. Kontrollieren, marsch marsch

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2005, 17:43   #9
Dark Shadow
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Dark Shadow
 
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 6.655
iTrader-Bewertung: (5)
Dark Shadow befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das kann ich mir nicht vorstellen. Gerade dieser Lüfter ist doch dazu da, noch nachzukühlen, wenn das Auto schon steht. Kann mich jedenfalls erinnern, bei anderen Autos den Lüfter auch noch gehört zu haben, nachdem der Schlüssel gezogen war.

Diese 2 Lüfter wenns diese sind sind für die Klimaanlage eigentlich das die den Visco unterstützen ist nebeneffekt deswegen läuft da nix nach ist aber einfach zu ändern. >> auf Dauerplus legen.
Oder eben du meinst den E-Lüfter wenn den Daytona nachgerüstet hat, dann kommts drauf an wie der verschalten wurde und dann ist da vielleicht der Temp geber kaputt jep.



Zur Zeit fällt es mir schwer, nach 10-Stunden-Arbeitstagen und gelegentlicher Wochenendarbeit noch Muße und Nerven für das Auto übrigzubehalten. Aber sobald ich wieder etwas Luft habe (und mein Mechaniker aus dem Urlaub zurück ist) kann ich mich hoffentlich mal um alles kümmern. Damit ich auch endlich mal in den ungetrübten Genuss des Fahrens komme ...

Ungetrübt mit ner Supra ist garnet soo einfach.
Da schleift alles so bissl kenn ich, aber wird ja wieder besser werden ist ja kein Dauerzustand, wenn doch würd ich den Job wechseln, weil da wird ma net alt.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange?
Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung?

http://Kopfdichtungdirekt.de

Geändert von Dark Shadow (12.05.2005 um 17:45 Uhr).
Dark Shadow ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) Knight Rider Technik 4 18.06.2004 11:04
Lüfter Lolek Technik 4 26.05.2004 15:55
Lüfter BAD_SUPRA Technik 21 12.03.2004 19:13
endlich als Kit erhältlich - SPAL Lüfter incl. Halterung SupraSport SupraSport Europe 49 13.02.2004 23:11
Lüfter Ölkühler suprawilli Technik 20 30.12.2003 10:21


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain