![]() |
|
![]() |
#2 |
supra
|
vielleicht solltest du auch nicht grad bei dem warmen Wetter -wie heute- aufn Prufstand ?
wenn es so warm ist fehlen mir auch einige Pferde. Musste mal testen, wenns etwas kühler ist ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Captain Slow
|
also meiner sehr bescheidenen meinung nach solltest du mit so einem lader und 0.8 bar eigentlich eher an die 360ps am motor haben, als 260. und dass ein paar grad außentemperatur 100ps bzw. fast 30% ausmachen, kann ich mir nicht vorstellen....
was ich von der kurve halten soll, weiß ich nicht so recht. dort ist nur geschwindigkeit verzeichnet, aber keine drehzahl, obwohl das viel aussagekräftiger (und deswegen auch üblicher) wäre. außerdem gibt's keine drehmomentkurve auf diesem diagramm. vielleicht um zu vertuschen, dass der prüfstand nicht ganz koscher ist? die drehmoment- und die leistungskurve sollten sich nämlich immer bei 5252 rpm kreuzen, sonst ist mit dem prüfstand etwas nicht in ordnung. der geschwindigkeit nach müsste er im 5. gang gefahren sein, das is aber ebenfalls unüblich, wie oben schon geschrieben. mein vorschlag: gehe zu einem anderen prüfstand und mach das ganze nochmal ![]() und du hast jetzt immer noch nicht beantwortet, wie sich deine lady denn subjektiv anfühlt.... ist sie langsamer als deine frühere mit 199kw ?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.082
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Captain Slow
|
weil leistung, drehmoment und drehzahl über eine formel zusammenhängen.
wenn du drehzahl und drehmoment hast, kannst du daraus die leistung bei dieser drehzahl berechnen, und andersrum. diese 5252-besonderheit gilt allerdings nur bei amerikanischen einheiten (mein fehler), die benutzen nämlich als einheit hp (ami-pferdestärken, 1 hp = 1.014 metrische ps) für die leistung und lbft (pfund-fuß, 1 ftlb = 0.73756 Nm) für das drehmoment. da gilt dann: Leistung = (Drehmoment * Drehzahl) / 5252 wenn man für drehzahl nun 5252 einsetzt, kommt leistung = drehmoment raus, daher kreuzen sich bei 5252rpm die linien - vorausgesetzt die skalierung auf dem diagramm stimmt für beide einheiten überein ![]() ...und dabei war ich in der schule in mathe + physik doch immer ein versager ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Hi Fantic,
ich kann Dir da nachfühlen, mein Prüfstandergebnis war ebenfalls ernüchternd, die haben mir gerade mal 166kw am Motor bescheinigt, da habe ich nicht nur fast angefangen zu heulen, sondern habe den Menschen dort auch gefragt, ob er irgendwelche Drogen nimmt...das kann es nämlich gar nicht sein, dafür geht das Ding viel zu gut und ich fahre viele schnelle Autos, aber meine Supra ist der Hit... Ich teste bei Gel. auch mal einen anderen Prüfstand...war so´n blödes BOSCH-Dingen, die gehen meines Wissens nach eh immer verkehrt. Ich glaube DEM Prüfstand NICHTS mehr, das kannste mir glauben... 166kw...pah...niemals ! so long Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesäßhuster, aber wie!?!
|
Deine komische Gleichung...
Zitat:
Ich hab grad mal mein Konstruktionslehre Skript gewälzt, weil ich die Formel nicht mehr gaaanz im Kopf hatte, und sie lautet international so: Drehmoment * Drehzahl / 9550 = Leistung (in Watt) wollts nur mal gesagt haben, weil 9550 U7min, das wär schon geil... naja, bis später
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |