![]() |
|
|
|
|
#2 |
|
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
|
Durchschnitt gibts nicht wirklich... hängt zu 98% von den Vorbesitzern und deren Fahrweise ab.
Meine (ersten) waren nach 136.000 gut angefressen und hätten in absehbarer Zeit die Füße gestreckt (ist aber schwer zu sagen wann). Das lag daran, dass der Vorbesitzer aus stadtauglichen 50km/h gerne im 5. Gang auf 100 und weiter beschleunigt hat - das ist Gift für die Pleuellager. BTW: Mein 2. Satz hat 700km gehalten , aber da war was faul (nicht an den Lagern sondern an deren Umgebung)...
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
und die Kakerlaken
|
[
, aber da war was faul (nicht an den Lagern sondern an deren Umgebung)...[/quote] Wißt ihr denn schon woran es bei dir gelegen hat?
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registrierter Benutzer
|
Ich kenne da noch einen der Anfällig is für sowas.
Der Nissan 200sx. Bei meinem hatte ich damals auch nach einem durchgebrannten Ventil das ich ersetzte (also auch die Kopfdichtung), 14Tage später meldeten sich die Pleuellager. Also Auto auf Stützen, Motor anheben und Achse ablassen weil sonst geht die Ölwanne net raus. Ca 10h alles zusammen. |
|
|
|