![]() |
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: AFR zu Fett, Fehlersuche
Hast Du die originale Lambdasonde noch drin zur Motorsteuerung?
So oder so, miss mal bei warmem Motor im Stand am Diagnosestecker zwischen E1 (Minus) und VF, da sollte eine Spannung zwischen 1,25 und 3,75 Volt anliegen. 5V: Steuergerät fettet maximal an, weil es denkt das Gemisch sei zu mager -> Fehler eher im Bereich Lambdasonde -> ECU 1,25 - 3,75 V: Steuergerät denkt das Gemisch passt -> Da dein Gemisch offensichtlich nicht passt, dürfte das nicht der Fall sein. Wenn doch, Fehler der Lambdasonde / Ecu 0V: Steuergerät magert maximal ab, weil es denkt das Gemisch sei zu fett -> Lambdasonde eher OK, Fehler im Bereich Benzindruckregler (zu hoher Druck), Einspritzdüsen
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| PLX DM6 Multidisplay. AFR Modul neu 2x | SupraJoerg | Allgemein | 0 | 07.07.2013 20:52 |
| AFR im Leerlauf | Tyandriel | Technik | 7 | 09.04.2011 09:43 |
| Im Leerlauf zu Fett???? | stefankerth | Technik | 11 | 21.03.2007 10:55 |
| AFR im Sereinzustand | stefankerth | Tuning | 9 | 13.03.2007 09:44 |
| Warum läuft MKIII Serie zu fett? | Knight Rider | Tuning | 44 | 17.05.2006 12:47 |