Nachdem ich Vorgestern auf dem Treffen Nord vom Jürgen von Wasserpumpenproblemen der Originalwasserpumpen im oberem Drehzahlbereich gehört habe, habe ich es auf der Rückfahrt getestet. Nach ca. 5 Minuten im Bereich zwischen 260 und 280 km/h (GPS) mit eingeschalteten Klimaanlage habe ich festgestellt, das sich die Temperaturanzeige langsam nach oben bewegt (ca. 5mm). Auf den Autobahnen im Ruhrgebiet ist mir das nicht aufgefallen, da man nie so lange schnell fahren kann. Jetzt muss eine elektrische Pumpe her. Werde die von Sandtler nehmen
http://www.sandtler24.de/davies-crai...umpe-115-l/min.
Die möchte ich in den oberen Kühlerschlauch einbauen, original Thermostat raus, großen Gehäusethermostat direkt vor die Pumpe, und dann ab ca. 95°C zusätzlich zu der originalen Wasserpumpe laufen lassen.
Bei den Einbauempfehlungen steht aber man sollte die aber tief wie möglich einbauen. Originale möchte ich wegen der Heizung drin lassen, oder müsste dort noch eine Umwälzpumpe einbauen.
Was meint ihr, wie ist die beste Lösung