Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=41785)

adams003 28.05.2012 17:11

Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Nachdem ich Vorgestern auf dem Treffen Nord vom Jürgen von Wasserpumpenproblemen der Originalwasserpumpen im oberem Drehzahlbereich gehört habe, habe ich es auf der Rückfahrt getestet. Nach ca. 5 Minuten im Bereich zwischen 260 und 280 km/h (GPS) mit eingeschalteten Klimaanlage habe ich festgestellt, das sich die Temperaturanzeige langsam nach oben bewegt (ca. 5mm). Auf den Autobahnen im Ruhrgebiet ist mir das nicht aufgefallen, da man nie so lange schnell fahren kann. Jetzt muss eine elektrische Pumpe her. Werde die von Sandtler nehmen http://www.sandtler24.de/davies-crai...umpe-115-l/min.
Die möchte ich in den oberen Kühlerschlauch einbauen, original Thermostat raus, großen Gehäusethermostat direkt vor die Pumpe, und dann ab ca. 95°C zusätzlich zu der originalen Wasserpumpe laufen lassen.
Bei den Einbauempfehlungen steht aber man sollte die aber tief wie möglich einbauen. Originale möchte ich wegen der Heizung drin lassen, oder müsste dort noch eine Umwälzpumpe einbauen.
Was meint ihr, wie ist die beste Lösung

gitplayer 28.05.2012 17:15

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Wozu soll das gut sein?

stefankerth 28.05.2012 17:26

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Mache sie in den unteren schlauch alles andere funzt nicht gescheit....m
Wegen der heizung brauchst du dir keine sorgen machen die geht auch so.
Alternativ mach den rücklauf vom heizungskühler mit einem schlauch votr und gehe mit einem t-stück zwischen kühler und epumpe.... da kannst die machanische sogar weglassen und mit thermostat fahren.....

Waisenhaustuning 28.05.2012 18:05

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Wenn die originale Pumpe noch verbaut ist, bringt das herzlich wenig, da diese ja noch bremst, zum nachlaufen lassen OK.

pmscali 29.05.2012 11:10

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 607747)
Die möchte ich in den oberen Kühlerschlauch einbauen, original Thermostat raus, großen Gehäusethermostat direkt vor die Pumpe, und dann ab ca. 95°C zusätzlich zu der originalen Wasserpumpe laufen lassen.

wie soll das denn funktionieren, ist ja denn wieder eine Bremse für die Originalpumpe, bzw. macht du ja den schlauch dann zu wenn die abgeschalten ist.

Manuel89 29.05.2012 11:50

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Investier das Geld doch lieber in nen großen Öl und Wasserkühler.

adams003 29.05.2012 18:33

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Zitat:

Zitat von Manuel89 (Beitrag 607875)
Investier das Geld doch lieber in nen großen Öl und Wasserkühler.

Schon Vorhanden

adams003 29.05.2012 18:36

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Zitat:

Zitat von pmscali (Beitrag 607871)
wie soll das denn funktionieren, ist ja denn wieder eine Bremse für die Originalpumpe, bzw. macht du ja den schlauch dann zu wenn die abgeschalten ist.

Sollte die elektrische Wapu so gut "bremsen" dann könnte ich auf den Thermostaten ganz verzichten, und nur mit der el. Wapu steuern.

Silent Deatz 29.05.2012 19:50

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Warum schaffst die WaPu es nicht? Das wäre viel interessanter, vielleicht würde ein anderer WaPu pully schon reichen?

pmscali 29.05.2012 20:11

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Zitat:

Zitat von adams003 (Beitrag 607948)
Sollte die elektrische Wapu so gut "bremsen" dann könnte ich auf den Thermostaten ganz verzichten, und nur mit der el. Wapu steuern.

was heist bremsen, ich m,uesst mir das ding halt erstmal anschauen, hatt auch sicher seine daseinsberechtigung,

aber da würd ich lieber weiter das kühlsystem optimieren.

aber vom Prinzip her könntest du auf das Thermostat verzichten, obwohls mit dann doch schneller warm wird.

aber die Original pumpe ist da ja auch net drauf ausgelegt dauerhaft über >260 zu fahren.


mfg.Peter

adams003 01.06.2012 18:28

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
aber die Original pumpe ist da ja auch net drauf ausgelegt dauerhaft über >260 zu fahren.


mfg.Peter[/quote]

... hab´s zum glück zeitig gemerkt...

Werde die mechanische ganz rausbaquen, und für die Heizung eine kleinere einbauen (von der Toyota Prius Inverterkühlung)
Hat jemand eine alte (defekte)Wasserpumpe rumligen die nicht mehr gebraucht wird? Bräuchte die um eine Verschlußplatte anzufertigen.
Wie lang muß dann der keilriemen sein? Hab da gerade 105 cm gemessen, liege ich da richtig. Hat jemand hier schon sowas verbaut?

Nexuid 01.06.2012 19:52

AW: Erfahrungen mit der elektrischen Wasserpumpe
 
Bevor du irgendwas in der Richtung machst, solltest du dir mal eine Richtige Wassertempanzeige zulegen und nicht nach dem Schätzeisen gehen

Dann checken wie heiß in GRAD CELSIUS das Kühlsystem wird

Wenn die Wasser Temp dann wirklich im Kritischen Bereich ist würd ich erst mal versuchen die mech. Wasserpumpe schneller drehen zu lassen über eine Größenänderung des Pulleys

Is einfacher zu realisieren, billiger, eine Stör/Ausfallquelle weniger und mindestens genau so gut wie die E-Wapu

Und wenn das immer noch nicht funktioniert kannst deine E-Wapu immer noch einbauen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain