![]()  | 
	
| 		
			
			 | 
		#9 | |
| 
			
			
			
			 Registrierter Benutzer 
			
			
		
			
				
			
			
								
		
	 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				
				AW: Visco-Lüfter
			 
			Zitat: 
	
 Das wäre der Normalzustand , da aber die meisten Viskolüfter mit der zeit das Viskoel im inneren verlieren lässt das schleichend nach , und er leuft nur noch leicht mit. Ich hatte meinen vor 2 Jahren zerlegt nur neues Viskooel nachegfüllt. Jetzt arbeitet er wieder richtig. Deshalb leuft er immer mit . Die durch der Kühler strömende Luft erwärmd sich , und heizt an der Frontseite des Viskolüfter ein Bimetal auf, dieser öffnet im innerem den Vorratsraum mit dem Viscooel und durch die Fliehkraftwirkung verbinden sich der Kupplungskörper mit der Antriebsscheibe. Es wird eingekuppelt. Der Pumpenkörper der Zwischenscheibe bewirkt dabei aufgrund der stets vorhandenen Drehzahldifferenz zwischen Antriebsscheibe z.B 3000 1/min und Kupplungskörper z.B 2900 1/min die Zirkulation des Viscooels. Ich habe bei mir etwas mehr Oel reingedrück , jetzt leuft er schon früher stärker mit. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
		
		
			Geändert von Peter Fournier (24.08.2008 um 23:59 Uhr).  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Lüfter auf Dauerplus | Wachmann | Technik | 3 | 28.05.2006 14:18 | 
| Der Visco läuft endlich | Vla | Technik | 2 | 27.06.2005 22:30 | 
| suche visco mitnehmer für den lüfter | OlafK | Suche | 2 | 13.06.2005 12:46 | 
| Lüfter für Kondensator (Kühler für Klima) | Knight Rider | Technik | 4 | 18.06.2004 12:04 | 
| Lüfter | BAD_SUPRA | Technik | 21 | 12.03.2004 20:13 |