![]() |
Visco-Lüfter
Ich habe das Gefühl, dass mein Lüfter ständig mitläuft, deshalb meine Fragen: Ist das normal?
Wann sollte er auskuppeln? Wann einkuppeln? änderungs Vorschläge oder Tips Danke |
AW: Visco-Lüfter
glaube die genauen Gradzahlen hat wohl keiner
|
AW: Visco-Lüfter
nätürlich läuft er ständig mit
|
AW: Visco-Lüfter
Zitat:
|
AW: Visco-Lüfter
Zitat:
|
AW: Visco-Lüfter
hei tom ... wie wir schonmal besprochen haben .. also auch wenn hier einige der meinung sind das der lüfter permanent mitläuft so ist doch 1stens zu unterscheiden läuft er volle kanne mit (kupplung geschlossen) oder dreht er nur bissel mit (hört man übrigens beim hochdrehen im stand sehr gut...)
ich bin der überzeugung das meiner der nicht immer voll mit läuft zb nachdem ich die autobahn verlasse und dann am stop schnell halten muss sofort wieder für ca 3 min mit.... ansonsten nur wenns schweineheiss ist so 30grad im stadtverkehr oder wenn ich den wagen starte für ca 1 min dann is aber schluss... aber das lieferwagen geräusch nervt mich trotzdem .. deshalb werd ich früher oder später auf elektro umrüsten.. |
AW: Visco-Lüfter
Zitat:
Erleichtert danach auch das Schrauben vornerum extrem, weils plötzlich viel mehr Platz hat ;) |
AW: Visco-Lüfter
Zitat:
ich hab lieber diesen wedel-big-engine-sound :engel: aber des is nunmal geschmackssache und der E-lüfter hatt sich ja auch bewährt |
AW: Visco-Lüfter
Zitat:
Das wäre der Normalzustand , da aber die meisten Viskolüfter mit der zeit das Viskoel im inneren verlieren lässt das schleichend nach , und er leuft nur noch leicht mit. Ich hatte meinen vor 2 Jahren zerlegt nur neues Viskooel nachegfüllt. Jetzt arbeitet er wieder richtig. Deshalb leuft er immer mit . Die durch der Kühler strömende Luft erwärmd sich , und heizt an der Frontseite des Viskolüfter ein Bimetal auf, dieser öffnet im innerem den Vorratsraum mit dem Viscooel und durch die Fliehkraftwirkung verbinden sich der Kupplungskörper mit der Antriebsscheibe. Es wird eingekuppelt. Der Pumpenkörper der Zwischenscheibe bewirkt dabei aufgrund der stets vorhandenen Drehzahldifferenz zwischen Antriebsscheibe z.B 3000 1/min und Kupplungskörper z.B 2900 1/min die Zirkulation des Viscooels. Ich habe bei mir etwas mehr Oel reingedrück , jetzt leuft er schon früher stärker mit. |
AW: Visco-Lüfter
Zitat:
Danke für die Antwort. In diesem Fall ist mein Visco in Ordnung, nur das wollte ich wissen! |
AW: Visco-Lüfter
Habe vor ner weile meinen 10Blatt Flügelrad angebaut. Da entdeckte ich so ne Stellschraube am Visko. Was stellt man damit ?:confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain