![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: An Lex Riemer Nutzer
Hier noch eine alter Beitrag von mir zum Thema 440er Düsen und LEX ...
Zu dem SETUP Seriendüsen (440 ml/min und dem Lexux LMM): 1. Die Düsengröße ist ausreichend für ca. 400PS. ![]() Berechnungsgrößen: Luftdurchsatz 36,5 lbs/min = 400 PS 11,5 AFR 6 Düsen 85% Düsenauslastung Erforderlich 367 ccm/min !!! Bei 3+ Bar Benzindruck sind unsere 440er Düsen somit ausreichend !!! 2. Problem Fuelcut Wenn man mit FCD fährt hat man keinerlei Schutz vor Abmagerung. Somit also ausbauen. Wann rausche ich in den FuelCut ? Wenn der LMM folgende Werte der ECU gibt … rpm Fuel Cut 2000 600 2500 750 3000 900 3500 1050 4000 1200 4500 1350 5000 1500 5500 1650 6000 1800 6500 1950 Dh. 1950 Hz bei 6500 rpm Wie komme ich davon weg ? Indem ich einen LMM mit mehr Bypass einbaue. Somit reduziert sich die gemessene Hz Zahl. Der Lex LMM ist mit einer großen Schraube einstellbar, so das er von „fast“ Serie bis 25 % Bypass betrieben werden kann. Wenn man die Schraube somit auf ca. 20 % Bypass einstellt (Schraube ca. 1/2 raus), dann habe ich 20% weniger Hz. Bei einem CT26 kommt somit statt bei 0,8bar der FC erst bei 0,96 bar. Bei einem großen Turbo etwas früher. Durch die geringeren Hz Zahl bekommt der Motor auch weniger Sprit. Richtig, da der Motor aber mit den Serien Düsen schon fett läuft und mit den 550er Düsen zu 25% abgemagert werden muß, sind die Seriendüsen ausreichend für diese Leistung – 400PS. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man den Benzindruck anheben. ![]()
Voraussetzung ist … FCD ausbauen. Schraube des LEX LMM zu 1/2 rein schrauben. Benzindruck anheben. Breitbandlambdasonde zum Messen. Am Besten mit Log Funktion. Vf Spannung an der ECU abgreifen (aber das ist ein langes Thema) Bei 550er Düsen ist ein Spritcomputer notwendig – sonst habt ihr bald kein Öl mehr zum Schmieren in den Zylindern! In meinem Fall habe ich den FC bei genau 1,26bar ! Bei Schnecke und seinem Setup ist meine Schätzung bei 0,9-1,0 bar. Ohne Lex LMM bei 0,7bar (Messwerte). Soviel zum Thema BENZIN. Ich messe alles mit der Greddy eManage Ultimate. Zum Beispiel … AFR Zündzeitpunkt Rpm Speed Druck Ausgang LMM Düsenauslastung EGT Klopfsensoren Vf Intake Temperatur u.v.m Und ihr könnt mir glauben das das schreiben eines kompletten Benzinkennfeldes viele Messungen voraussetzt. Ich fahre jetzt nämlich ohne einen LMM herum Ich hoffe damit geholfen zu haben. Schweres Thema, oder? Ciao ![]() Lolek
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lex Riemer | Dirk-S | Tuning | 17 | 27.02.2008 22:10 |
Lex Riemer LMM | Supercharger | Biete | 2 | 22.05.2007 21:55 |
Lex Riemer | stream tec | Tuning | 12 | 21.08.2006 23:07 |
Lex Riemer | Mr. Bean | Tuning | 8 | 21.06.2006 06:50 |
Lex Riemer + Fritzinger Kit / Azev A 10x17 | Supra-Fly | Biete | 11 | 25.02.2006 19:41 |