![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Wie wärs mit einer Versteifung zwischen den B-Säulen? Es gibt ja auch so Streben die man hinter den Sitzen unten am Boden entlang, hat das überhaupt sinn, oder is das nur show?
sogar was gefunden, gabs dazu erst nen thread hier 2012, ging aber wegen der Targadachstrebe targadachstrebe klick mich doluck strebe Geändert von Boergy (16.02.2013 um 10:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Zitat:
Ansonten hatt es halt den Vorteil das du bei einen seitlichen Rempler dir keine gedanken mehr ums richten machen must weil gleich alles verzogen ist. ![]()
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: Jan 2007
Ort: Im schönen (EX-Münsterland),nun im schönen Waldecker Land!
Beiträge: 5.944
iTrader-Bewertung: (22)
![]() |
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
alternative neen käfig einbauen
![]()
__________________
kann von niemanden überholt werden." |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Zitat:
wenns mir wer ordentlich bezahlt bekommt er passende Längsträger, Lasergeschnitten, gekantet und verzinkt, müssen dann nur noch eingeschweißt werden.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
ein Kreuz unten bringt gegen die Verwindung jedenfalls mehr, als einfache Domstreben. Dafür sind die ja auch nich da.
Und die Strebe hinterm Sitz find ich willenlos. Die ist am ohnehin stabilsten Punkt des ganzen Autos. einfachste Lösung wäre, die Dome direkt diagonal zu verbinden. Nur fahren wird dann ungemütlich. Es ist aber weniger wichtig, ob das Kreuz oben (Dach) oder unten ist. Wenn man sich das Auto von der Seite ansieht, ist der Kraftfluss durchs Dach nich viel besser, als untenrum, wenn der Angrifsspunkt die Dome sind. Und das sind sie, hier wird die Kraft von der Strasse über Die Räder und die Federn in die Karosserie geleitet. Die Querlenker dienen der Radführung, was man sich auch einfach vostellen kann: wären die Federn exakt senkrecht, würde das Auto auch ohne Querlenker stehen. Fahren wär aber spannend, sobald Längs- oder Querkräfte dazukommen. Aber darum gehts ja nich, es geht um die Verwindung beim "Einfedern". Auch schönes Beispiel: Türen öffnen uns schliessen, wenn das Auto nich gerade steht und das Dach offen is. Bringt übrigens zur Überlegung, das Spiel in den Türbeschlägen zu minimieren. Dann verwindet sichok auch weniger. Nur dann gehen die Türen wirklich nur noch auf ebenem Grund auf und zu. Ein Kreuz unten hilft auch, die Frontscheibe zu entlasten. Alles in Allem macht ein Kreuz unten schon Sinn. Weil die nächst logische Alternative wäre, nur mit Dach zu fahren. Danach kommt Türen zuschweissen und nur noch ohne Dach fahren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Oder, wie schon gesagt, 2 starre Lengsträger einschweissen und gut.
Voilá, Mk4 ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Ist das schon erprobt oder bis jetzt nur lustig ein paar steben reingeschweisst?
Was wiegt das ca? Wie bereits gefragt TÜV?
__________________
![]() Teile & Hilfestellung rund um die Supra..... K's Technik & Tuning - Shop Telegram Supra & Saisontreffen Gruppe Facebook Saisontreffen Gruppe |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
@Chrono...
verschwendete Zeit. zuviel gewicht usw. du musst an die längsträger rann. dann gleich zusätzlich löcher bohren mit innengewinde und Knoten, dann kannst zwischen den längsträgern noch diagonalverstärkungen P&P reinschrauben.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Zitat:
![]() @ PM Scali Bin dran ![]() @Stefan Gewicht ist mir egal. Bei 1,6 Tonnen ist das wirklich sowas von egal ![]() Die STreben werden eingeschweisst und mit den Längsträgern verbunden werden. Danach Querstreben verstärken. Achsen sind beim Strahler und werden da verstärkt. Tüv? Kein Plan. Das wird nach meiner Aerodynamikverkleidung eh niemand mehr sehen. Komplett glatter Unterboden ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (08.03.2013 um 08:23 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registrierter Benutzer
|
AW: X-Brace Unterbodenversteifungen
Könnte man das verwindungs problem mit dem Dach zu Schweißen ausmerzen?
Da meine Lady ein leichtes Bissl modifiziert wird wäre das mit dem Schweißen kein Problem. Da ich mir da auch Gedanken drüber gemacht habe wenn man mal richtig Feuer gibt was dann die Karosserie machen würde wenn das Dach offen wäre. Mag so ein tolles Auto nicht durch das verwindungs Problem verlieren ![]()
__________________
Eine Garage ohne eine Supra ist doch ein ödes, leeres Loch. ![]() |
![]() |
![]() |