Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2005, 23:29   #16
guzzimv11
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: nähe Waiblingen
Beiträge: 198
iTrader-Bewertung: (0)
guzzimv11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
werde jemanden suchen der mir beim wechsel hilft.....danke für die schnellen ratschläge
guzzimv11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2005, 23:50   #17
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
will ja nicht die tolle beschreibung kaputt machen, aber wenn man schon die federspanner hat, braucht man die nur einsetzen beim ausbau, das erspart dann einem die dreieckslenker zu lösen.

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 00:10   #18
guzzimv11
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: nähe Waiblingen
Beiträge: 198
iTrader-Bewertung: (0)
guzzimv11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von gmturbo
will ja nicht die tolle beschreibung kaputt machen, aber wenn man schon die federspanner hat, braucht man die nur einsetzen beim ausbau, das erspart dann einem die dreieckslenker zu lösen.

mfg
gmturbo
echt?? u. beim einbau?
guzzimv11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 00:16   #19
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
genau so, die federn sind ja kürzer als original, also alles zusammen bauen und die federn vorspannen, dann kannst du das gesamte federbein so einbauen.
warum auch einfach, wenn es kompliziert geht.

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 06:26   #20
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von King of Queens
hallo

wie teuer sind denn die federspanner. kann man das auch als "leihe" hinbekommen?
kommen die neuen federn ungespannt oder gespannt rein? also, kann man mit dem federspanner auch die neuen federn spannen?

gruss dusko
Bei Mc Pherson Federbeinen, das sind die wo der Stoßdämpfer mit der Feder eine Einheit bildet, muss beim wechseln einer Komponente die Feder auf Vorspannung gebracht werden bis keine Spannung mehr durch die Feder auf den Stoßdämpfer wirkt. Dies wird gemacht da die Feder schon eine gewisse vorspannung im McPherson Federbein hat damit sie nicht rausfällt wenn die Achsen des KFZ z.B auf der Bühne oder im Fahrbetrieb bei wilden Verfolgungsfahrten in San Francisco entlastet werden.
Zum Vorspannen der Feder gibt es günstige bis billige ( ca. 10 € ) Federspanner die eigentlich nur aus einer Gewindestange und zwei Krallen bestehen (nicht so dolle da die Krallen wechrutschen können ) Bessere Möglichkeit wäre das gleiche Prinzip aber mit doppelkralle oben und unten. Oder ebend die bessere Werkstattqualli welche bauartbedingt Scherenartig die Feder zusammendrückt und nicht so leicht wechrutschen kann. Leider ist er auch sehr Klobig das man Ihn nicht immer am Fahrzeug nutzen kann, wobei ich eh lieber immer das ganze Federbein ausbaue und im Schraubstock den Dämpfer festspanne um die Feder zu spannen und dann zu wechseln (Ist halt sicherer auch wenns mehr arbeit macht)
Bei allen Spannern ist aber unbedingt auf eine parallele gleichmässig gerade anbringung und Spannung zu achten.
Anbei hab ich mal verschieden Federspanner angehängt:
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg nicht so doll.jpg (23,0 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg wenns sein muss.jpg (17,8 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg besser.jpg (13,9 KB, 44x aufgerufen)
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 09:35   #21
King of Queens
DJURADJ
 
Registriert seit: Nov 2004
Ort: Schweiz - älteste Stadt der Schweiz
Beiträge: 2.165
iTrader-Bewertung: (12)
King of Queens befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hallo

danke für die gute beschreibung... werd mir so ein ding kaufen und dazu gleich neue federn und dämpfer.

gruss dusko
King of Queens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 10:28   #22
emuel
 
Beiträge: n/a
Die neuen Stoßdämpfer gehören vor dem Einbau einige male komplett eingedrückt und wieder heraus gezogen,(es dürfen keine "Leerstellen"mehr vorkommen, dann ist man fertig) müßen dabei aber senkrecht stehen, und dann sollten sie nicht mehr waagrecht hingelegt werden sonst beginnt das Spiel von vorne.

Hat den Sinn das sich das Öl/Gas an den richtigen Stellen im stoßdämpfer sammelt.

Sonst kann es Passieren das man mit den Neuen Stoßdämpfern ein schlechteres Fahrverhalten hat als wie mit den alten.

Zwar nicht bei der supra, aber alles schon ausprobiert.

Manuel
  Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2005, 15:03   #23
Daggi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Daggi
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Tönisvorst/NRW
Beiträge: 1.230
iTrader-Bewertung: (0)
Daggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von supra314
Der Federspanner wird benutzt um wie der Name schon sagt die Feder zu spannen. Es wäre sicherlich etwas wagemutig wenn man die Feder vom Dämpfer nehmen will und keinen verwendet. Durch die Spannung der Feder könnte da alles etwas durch die Gegend fliegen sobald die Mutter lose genug ist und das wäre wohl noch das wenigste Übel (stell dir vor du stehst im Weg....). Zweitens macht sich das bei der Montage schon besser mit Spanner. Versuch mal wenn du die Federn draußen hast sie zusammenzudrücken.... .
Beim Ausbauen ist das kein Thema. Die springen nicht mehr viel. Die hinteren habe ich auch ohne Federspanner zusammenbekommen. Bei den vorderen ist der Spanner auf jeden Fall nötig.

Anleitung mit Bildern:

http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../fa/FA_17.html

http://www.cygnusx1.net/supra/librar.../ra/RA_57.html
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer.

Daggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2005, 20:31   #24
guzzimv11
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: nähe Waiblingen
Beiträge: 198
iTrader-Bewertung: (0)
guzzimv11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Dämpfer vorn heute gemacht

muß sagen es hat wirklich hingehauen ohne den dreiecklenker zu lösen.
dank an gmturbo....morgen ist hinten drann
guzzimv11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 00:08   #25
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.119
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
Daggi zustimm: die hinteren haben nahezu null vorspannung.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2005, 00:13   #26
GMTurbo
[NSH]Mr.EPC
 
Benutzerbild von GMTurbo
 
Registriert seit: May 2003
Ort: 26135 Oldenburg
Beiträge: 3.740
iTrader-Bewertung: (76)
GMTurbo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
wissen ist macht, nur man muß es auch umsetzen können, nur das zeichnet einen guten schrauber aus !!!

mfg
gmturbo
__________________
sei auch du ein Lümmel im Verkehrsgetümmel

Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!!

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
GMTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 16:13   #27
schokomanu
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von schokomanu
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
schokomanu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: stossdämpfer wechslen

ich hab ja vorne auch nix abgebaut um die sch... Feder da raus zu bekommen. aber ich hab geflucht, und 1,5 Stunden meines schönen Lebens hat es mich gekostet. Welch eine Verschwendung. also diese supra gehört echt zu den besch... autos die ich so immer reparieren muss, gut es gibt noch ähnlich beschissene autos aber nen audi oder nen t4 werd ich nie selber fahren.
__________________
Meine Lieblingsbeschäftigung ist das hier!Da F.U.N.K.
Facebook
schokomanu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 18:02   #28
onkel dieter
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 48
iTrader-Bewertung: (0)
onkel dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: stossdämpfer wechslen

hallo,
noch ein hinweis zum einbau der vorderen stossdämpfer-für guzzimv11 allerdings zu spät-.
der bolzen am dreieckslenker sollte in normalposition der karosserie festgezogen werden -also nicht im entlasteten zustand-.
einfach achse etwas anheben.
steht so in der montageanleitung von toyo.
möchte allerdings wissen, welche werkstatt das weis bzw. macht.
mfg. onkel dieter
onkel dieter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2008, 21:24   #29
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: stossdämpfer wechslen

Zitat:
Zitat von schokomanu Beitrag anzeigen
ich hab ja vorne auch nix abgebaut um die sch... Feder da raus zu bekommen. aber ich hab geflucht, und 1,5 Stunden meines schönen Lebens hat es mich gekostet. Welch eine Verschwendung. also diese supra gehört echt zu den besch... autos die ich so immer reparieren muss, gut es gibt noch ähnlich beschissene autos aber nen audi oder nen t4 werd ich nie selber fahren.
kauf Dirn 540i und mach die Zündkerzen oder 750i als 12 Zyl.,da weisste was Sch.... ist
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2008, 14:36   #30
Peter Fournier
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Peter Fournier
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Obernburg/Eisenbach
Beiträge: 823
iTrader-Bewertung: (1)
Peter Fournier befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: stossdämpfer wechslen

Zitat:
Zitat von onkel dieter Beitrag anzeigen
hallo,
noch ein hinweis zum einbau der vorderen stossdämpfer-für guzzimv11 allerdings zu spät-.
der bolzen am dreieckslenker sollte in normalposition der karosserie festgezogen werden -also nicht im entlasteten zustand-.
einfach achse etwas anheben.
steht so in der montageanleitung von toyo.
möchte allerdings wissen, welche werkstatt das weis bzw. macht.
mfg. onkel dieter
@onkel dieter

Und was würde passieren wenn man das nicht so macht ?

Habe mit Freunden diesen Monat mein komplettes Fahrwerk 2 x getauscht.
Und da haben wir den dreieckslenker jedesmal im entlasteten zustand festgezogen.
Muss ich mir jetzt gedanken machen ?

Hinnweis Allgemein :
Nach dem Umbau sollte Spur und Sturz nochmals überprüft werden.
Ich habs zumindest danach prüfen lassen , da sich bei mir auch die Fahrzeug- höhe geändert hat.
Die Reifen werden es danken.
__________________
Peter Fournier ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche neue Stossdämpfer guzzimv11 Suche 42 03.12.2005 16:38
Koni Stossdämpfer Bulldogge Tuning 21 22.08.2005 18:12
Hintere Stossdämpfer Suprababy Suche 3 21.07.2005 10:26
Original elektr. einstellbare Stossdämpfer Bleifuss Technik 22 24.02.2003 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain