![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Öldruck mit Relocation-Kit
An alle die ein Ölfilter-Relocation-Kit verbaut haben:
Was habt ihr für Öldruck im Leerlauf bei 90° und bei 3000rpm und 90°? Bei mir sind es im Leerlauf knapp über 1 bar aber bei 3000rpm lediglich ca. 2-2,5bar. Gemessen mit VDO-Sensor am Platz des originalen Öldrucksensors. Es ist das Ölfilter-Relocation-Kit aus der FAQ verbaut, nur dass eben ein 36-Reihen Ölkühler verwendet wurde und D-08 Stahlflexleitungen mit dementsprechenden Alu-Schraubverbindern. Vorher hatte ich bei 90° im Leerlauf ca. 0,3-0,5bar und bei 3000rpm ca. 3 bar. Gemessen an einer Sandwichplatte beim Ölfilter. Verwendetes Öl ist beides Mal Castrol EDGE 10W-60. Jemand ne Idee woran das liegen könnte? Kann das mit den unterschiedlichen Messpunkten zusammenhängen, da sich vor dem Ölfilter eine Art Druckstau bildet?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Wie lang sind deine Leitungen? Man soll auch auf den Leitugen recht Druck verlieren wenn diese lang sind bzw. Der Durchmesser zu gering für die Länge.
Weiß ich aber nicht aus Erfahrung hab nur richtig dicke Leitungen( so gartenschlauchmässig) probiert mit schlechter Ölpumpe also sind meine Werte nicht nützlich.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
D-08 hat 11,12 mm Innendurchmesser. Schlauchlänge gesamt sind ca. 3,5m.
Komisch ist eben, dass der Druck im Leerlauf nun höher ist, bei 3000rpm aber eben niedriger... Die Leitungen vie vorher drin waren hatten auch ca. 3m, da ich die 2 Originalkühler anders platzieren als ich nen großen LLK vor 3 Jahren eingebaut hatte. Allerdings hatten die nur ca. 9,5mm Durchmesser.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Vor Umbau Relocation sind die Schläuche egal ändert nix groß am Druck weil das sowieso nebenstrom ist.
Danach geht der ganze Strom durch die Leitungen dann dürfen die nicht so Bremsen. 11,2 innen ist vielleicht bei 3,5 Metern etwas klein. Oder durchfluss vom ölkühler zu gering. Serie ist es umgedreht je mehr man den ölkuhler weg verstopft desto mehr öldruck
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Ps wenn du im stand mehr Druck hast und obenrum weniger dann spricht das sehr dafür das eben zu viel druck in deinen Leitungen oder dem ölkühler verloren geht weil sie den durchfluss begrenzen bei Verengung etc. Dann ist untenrum mehr weil das durch geht obenrum steigt das Volumen das durch muss an und da Passt dann bei anliegendem Druck einspeisungsseitig halt nicht mehr alles durch das du den Druck auch ausgangsseitig noch hast.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Klingt logisch.
Das Relocation-Kit ist allerding immer mit 1/2" Gummileitungen beschrieben, also 12,27mm Innendurchmesser. Sollte der mm so viel ausmachen? Das Einzige was sonst noch normal erhältlich ist, ist D10 mit 14,27mm innen. Meine Bedenken hierbei waren eher, dass der Durchmesser D10 zu groß ist, und deshalb der Druck abfällt.... Im kalten Zustand hab ich im Leerlauf schon fast 4bar, d.h. der Druck kommt eigentlich schon hinten raus, nur eben warm nicht. Kalt gehts aber auch nicht durch den Ölkühler... ![]() Der Ölkühler ist aus Caligulas Sammelbestellung vor Jahren. Von Durchflußproblemen hat hier noch keiner berichtet, oder?
__________________
Geändert von S1077 (19.05.2012 um 12:23 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Oh man Dark Shadow, Satzzeichen?
![]() Musste den Satz jetzt 3x lesen, hab ihn aber verstanden und stimme dir zu. Alles andere wäre nur mutmaßen.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Ja, der für den GTI mit größerer Maschenweite, aber feinerem Filter. Der 719/5 ist für den "normalen" VW.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
für unseren normalen anschluss passt der doch nicht.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Ja, der passt nur beim relocation-Kit, aber darum geht's ja auch...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Also ist dieses '' Relocation-Kit '' nicht empfehlenswert oder was könnte man da verbessern?
![]() Hatte noch gestern alle Art. Nr. aufgeschrieben,um das ganze Kit bei Isa-Racing zubestellen. Naja,dann warte ich noch ein bisschen . . . Ich hab hier was über Öldruck und Öldurchfluss gefunden . . . [Klick mich] (siehe unten bei Information) . . . Wer weiss,vielleicht hilfreich . . .
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
@helter
Baust du jetzt auf trockemsumpf um?
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
Zitat:
Trockensumpf wäre scho was feines - nur wo willst die ganzen Pumpen noch hinbauen? Die Ölpumpenwelle ist jedenfalls keine Ausgleichswelle vom Motor - ein R6 hat keine freien Massekräfte 1. und 2. Ordnung. Das Weglassen dürfte also darauf keine negtiven Auswirkungen haben. Aber deine Art zu denken finde ich cool ![]() Ich persönlich bevorzuge den "keep it as simple as possible" Weg ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Öldruck mit Relocation-Kit
hatts auch nicht, wenn das als ausgleichswelle fungieren würde wär die länger und wäre auch net nur Wellenmäßig rund sondern hätte gegengewichte drann.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MKIV Bremsen Kit Plug´n Play | SupraJoerg | Biete | 22 | 25.04.2010 13:33 |
Verkaufe Turbo kit mal wieder das 600 PS zeug | Dark Shadow | Biete | 14 | 22.01.2009 10:18 |
Ölfluss mit Relocation Kit | Wachmann | Technik | 3 | 03.12.2008 16:57 |
Oil filter relocation Kit - Trust/Greddy | marlonvip | Biete | 13 | 30.06.2008 17:01 |
Oil filter relocation kit | gaijin09 | Tuning | 2 | 05.03.2006 22:57 |