Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2010, 23:32   #1
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
Antriebswelle und Upper Control Arm

Bräuchte da mal nen Tipp. Laut Handbuch sollte man die Antriebswelle vom Achsträger trennen können, wenn man mit nem Plastikhammer vorne draufhaut. Auf der einen Seite hat das auch super funktioniert, aber auf der anderen hat sich nix getan, außer daß ich mir nen neuen Plastikhammer kaufen darf.

Zweites Problem: Die Upper Control Arm Dinger krieg ich auch net weg. Laut Handbuch mit einem SST rausdrücken, das hab ich aber net. Seitlich auf die Verbindung hauen hab ich schon versucht, klappt leider nicht.

Jemand ne gute Idee hierzu?

So langsam glaub ich, ich hab die schlechteste Achse im ganzen Forum.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 06:16   #2
Grizzly
Super Moderator
 
Benutzerbild von Grizzly
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Minden
Beiträge: 4.895
iTrader-Bewertung: (69)
Grizzly wird schon bald berühmt werden
AW: Antriebswelle und Upper Control Arm

Die Antriebswelle ordentlich mit WD40 einweichen. Dann die Mutter zu 2/3 wieder drauf drehen und einen normalen Hammer nehmen.
Die Dreiecksträger gehen leicht aus dem Konus wenn sie unter Spannung sind. Von unten mit einer Stange abstützen und die Hebebühne etwas ablassen. Dann mit einem Hammer, nicht zu zarghaft, seitlich auf das Gussteil schlagen.

Gruß Frank
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens
Grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:03   #3
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Antriebswelle und Upper Control Arm

So, geschafft. Antriebswelle hat sich ziemlich gewehrt, da ging erst nach 2 Stunden einweichen mit Rostlöser was, und dann auch nur mit dem 1,5 Kilo Hammer. Zum Glück hat das Gewinde nix abbekommen.
Die UCA gingen auf einer Seite mit seitlich draufhauen gut, beim anderen hat's ein paar Schläge von allen Seiten gedauert, bis sich da was gerührt hat.

Jetzt ist alles zerlegt, die ersten Buchsen sind auch raus. Muß noch überlegen, was ich mit dem Rahmen mache. Meine Lust den mit der Flex zu entrosten, hält sich in Grenzen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 22:35   #4
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.107
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
AW: Antriebswelle und Upper Control Arm

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Laut Handbuch sollte man die Antriebswelle vom Achsträger trennen können, wenn man mit nem Plastikhammer vorne draufhaut.
Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
So, geschafft. ...und dann auch nur mit dem 1,5 Kilo Hammer.
Das ist eben der unterschied. Werkstatthandbuch kannste für ne neue supra nehmen was das an geht. also hausfrauen-plastik-hämmerchen.
aber nach 20 jahren muß man dann das kaliber vom plastik-hausfrauen-hämmerchen auf 1,5-kilo-eisenhammer vergrößern. ist halt so....
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 08:25   #5
suNji_mkIII
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von suNji_mkIII
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: Buchen 74722
Beiträge: 1.296
iTrader-Bewertung: (12)
suNji_mkIII befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Antriebswelle und Upper Control Arm

Zitat:
Zitat von Andreas-M Beitrag anzeigen
Das ist eben der unterschied. Werkstatthandbuch kannste für ne neue supra nehmen was das an geht. also hausfrauen-plastik-hämmerchen.
aber nach 20 jahren muß man dann das kaliber vom plastik-hausfrauen-hämmerchen auf 1,5-kilo-eisenhammer vergrößern. ist halt so....

__________________
Zitat:
Zitat von Walther Röhrl Beitrag anzeigen
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
suNji_mkIII ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2010, 11:00   #6
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Antriebswelle und Upper Control Arm

Jetzt stellt sich nur die Frage was man macht, wenn ein großer Hammer vorgeschrieben ist.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2010, 21:24   #7
supra_driver
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Winterthur, Schweiz
Beiträge: 2.468
iTrader-Bewertung: (12)
supra_driver befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Antriebswelle und Upper Control Arm

Zitat:
Zitat von Grizzly Beitrag anzeigen
Die Antriebswelle ordentlich mit WD40 einweichen. Dann die Mutter zu 2/3 wieder drauf drehen und einen normalen Hammer nehmen.
Die Dreiecksträger gehen leicht aus dem Konus wenn sie unter Spannung sind. Von unten mit einer Stange abstützen und die Hebebühne etwas ablassen. Dann mit einem Hammer, nicht zu zarghaft, seitlich auf das Gussteil schlagen.

Gruß Frank

2/3 finde ich zu riskant. Hab das auch mal gemacht. Resultat: die Mutter ist 2 Umdrehungen runtergehüpft. -> Neue Welle.
Darum immer die Mutter bündig draufschrauben
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute
supra_driver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rattern Air Mix Control Servo Motor Bernhard Technik 6 26.10.2010 17:43
äußeres Gelenk Antriebswelle bax Technik 21 27.12.2008 19:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain