Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Antriebswelle und Upper Control Arm (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=33180)

gitplayer 22.06.2010 23:32

Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Bräuchte da mal nen Tipp. Laut Handbuch sollte man die Antriebswelle vom Achsträger trennen können, wenn man mit nem Plastikhammer vorne draufhaut. Auf der einen Seite hat das auch super funktioniert, aber auf der anderen hat sich nix getan, außer daß ich mir nen neuen Plastikhammer kaufen darf. :rowdy:

Zweites Problem: Die Upper Control Arm Dinger krieg ich auch net weg. Laut Handbuch mit einem SST rausdrücken, das hab ich aber net. Seitlich auf die Verbindung hauen hab ich schon versucht, klappt leider nicht.

Jemand ne gute Idee hierzu?

So langsam glaub ich, ich hab die schlechteste Achse im ganzen Forum. :mad:

Grizzly 23.06.2010 06:16

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Die Antriebswelle ordentlich mit WD40 einweichen. Dann die Mutter zu 2/3 wieder drauf drehen und einen normalen Hammer nehmen.
Die Dreiecksträger gehen leicht aus dem Konus wenn sie unter Spannung sind. Von unten mit einer Stange abstützen und die Hebebühne etwas ablassen. Dann mit einem Hammer, nicht zu zarghaft, seitlich auf das Gussteil schlagen.

Gruß Frank

gitplayer 23.06.2010 21:03

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
So, geschafft. Antriebswelle hat sich ziemlich gewehrt, da ging erst nach 2 Stunden einweichen mit Rostlöser was, und dann auch nur mit dem 1,5 Kilo Hammer. Zum Glück hat das Gewinde nix abbekommen.
Die UCA gingen auf einer Seite mit seitlich draufhauen gut, beim anderen hat's ein paar Schläge von allen Seiten gedauert, bis sich da was gerührt hat.

Jetzt ist alles zerlegt, die ersten Buchsen sind auch raus. Muß noch überlegen, was ich mit dem Rahmen mache. Meine Lust den mit der Flex zu entrosten, hält sich in Grenzen.

supra_driver 23.06.2010 21:24

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Zitat:

Zitat von Grizzly (Beitrag 496411)
Die Antriebswelle ordentlich mit WD40 einweichen. Dann die Mutter zu 2/3 wieder drauf drehen und einen normalen Hammer nehmen.
Die Dreiecksträger gehen leicht aus dem Konus wenn sie unter Spannung sind. Von unten mit einer Stange abstützen und die Hebebühne etwas ablassen. Dann mit einem Hammer, nicht zu zarghaft, seitlich auf das Gussteil schlagen.

Gruß Frank


2/3 finde ich zu riskant. Hab das auch mal gemacht. Resultat: die Mutter ist 2 Umdrehungen runtergehüpft. -> Neue Welle.
Darum immer die Mutter bündig draufschrauben

Andreas-M 23.06.2010 22:35

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 496393)
Laut Handbuch sollte man die Antriebswelle vom Achsträger trennen können, wenn man mit nem Plastikhammer vorne draufhaut.

Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 496529)
So, geschafft. ...und dann auch nur mit dem 1,5 Kilo Hammer.

Das ist eben der unterschied. Werkstatthandbuch kannste für ne neue supra nehmen was das an geht. also hausfrauen-plastik-hämmerchen.
aber nach 20 jahren muß man dann das kaliber vom plastik-hausfrauen-hämmerchen auf 1,5-kilo-eisenhammer vergrößern. :D ist halt so....

suNji_mkIII 24.06.2010 08:25

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 496554)
Das ist eben der unterschied. Werkstatthandbuch kannste für ne neue supra nehmen was das an geht. also hausfrauen-plastik-hämmerchen.
aber nach 20 jahren muß man dann das kaliber vom plastik-hausfrauen-hämmerchen auf 1,5-kilo-eisenhammer vergrößern. :D ist halt so....


:D

gitplayer 24.06.2010 11:00

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Jetzt stellt sich nur die Frage was man macht, wenn ein großer Hammer vorgeschrieben ist. :D

lukas85 24.06.2010 11:01

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 496597)
Jetzt stellt sich nur die Frage was man macht, wenn ein großer Hammer vorgeschrieben ist. :D

Dann wird vermutlich der Platz eng, weil ein noch grösserer Hammer nicht da hin passt :D

Oder man macht es wie BLeifuss: C4

Andreas-M 24.06.2010 18:44

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 496597)
Jetzt stellt sich nur die Frage was man macht, wenn ein großer Hammer vorgeschrieben ist. :D

Das gibts nicht, da die supra ein japanisches auto ist, und die kleinen japaner nur zierliches werkzeug handhaben können. :D

gitplayer 24.06.2010 19:22

AW: Antriebswelle und Upper Control Arm
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 496668)
Das gibts nicht, da die supra ein japanisches auto ist, und die kleinen japaner nur zierliches werkzeug handhaben können. :D

Stimmt, dafür können sie die Pistole für den U-Schutz sehr gut halten. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain