![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Zylinderkopfschrauben anziehen
Ich bin gerade dabei meine Ventildeckeldichtung zu erneuern. Dabei wollte ich auch die Zylinderkopfschrauben anziehen. Ich kenne das Handbuch und die Themen dazu im Forum. Aber Problem: die Schrauben lassen sich nicht lösen. Also was machen: Rohe Gewalt, d.h. Verlängerung oder besteht die Gefahr das die Schrauben abreissen ???
Zum Auto: MK 3 turbo Bj 1990 , 111 000 Km alles orginal, d.h. die Kopfdichtung ist noch die erste, bisher auch keine Ladedruckerhöhung, bisher auch keine Probleme, ich wollte nur vorsichtshalber auf 98 anziehen. Oder besser alles lassen ??? Hat schon mal einer die Schrauben abgerissen??? Schon mal Danke für Eure Tipps. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Solange es keine Probleme gibt würde ich es lassen wie es ist. Was willst du erreichen? Dichter als dicht geht nicht für das 98er Drehmoment kannst du Dir nichts kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
wie es ein sprichwort sagt ... IF it works........ also lass es lieber ...und so wie ich das einschätze hast Du mit solchen motorspezifischen Dingen keine Erfahrung mein Ausbilder hat auch immer nach Werkstattvorgabe montiert ....und hat nie Probleme gehabt ....... !!!!!!!! Allerdings sind das alle Stock Supra !!!!!!!!!!!! gruss daniel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
ob man die schrauben abreissen kann naja sicher wenn du genug kraft aufwendest sicherlich aber sie sind schon recht stabiel allerdings schließe ich mich der mehrheit an. Wenn es bisher noch keine Probleme gab und si enoch in ordnung ist würde ich es lassen nachher passiert wirklich irgendwas sei es eine abgebrochene schraube oder zer**********tes Gewinde sicher ist dann beist du dir in den hintern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
Wenn ZK-Schrauben, warum willst die lösen, musst doch nur auf 98Nm anziehen? Wenn Ventildeckelschrauben musst im schlimmsten Fall, wenn der Kreuzschlitz oben ausgenuddelt ist, ausbohren und ein neues Gewinde reinschneiden. Um die ZK-Schrauben abzureisen brauchst schon ordentlich Kraft. Falls die aber wirklich abreisen, was ich selbst noch nie erlebt habe und bei der Supra auch noch nicht gehört habe, das das passiert ist, dann hast ein dickes Problem...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
Da steht die methode drin,wo man um ne achtel bis viertel drehung lösen soll bevor man dann nach werkstatthandbuch reihenfolge in n paar schritten auf 98 NM anzieht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Die Schrauben sind halt meistens festgebacken, sodass die 98NM nicht im Gewinde ankommen, wenn du die Schrauben nicht vorher löst...
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Danke für die Ratschläge.
Also, ich rede natürlich von den Zylinderkopfschrauben. Ich will die Zylinderkopfschrauben lösen, um sie sie dann in drei Schritten auf 98 anzuziehen. Danach habe ich die Absicht höheren Ladedruck zu fahren. Ich bin nur überrascht, wie fest die sitzen. Ich werde morgen noch mal rangehen. Da ja offensichtlich noch nie einer von abgerissenen Zylinderkopfschrauben gehört hat, werden sie wohl zu öffnen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
![]() Na bei ner Dichtung die schon lang drin ist klar, da sind die schon fest gebacken. Aber da würd ich auch eher warten bis die durch ist und dann was anständiges verbauen und vorher nichts dran drehen, denn "Never change a running system..." Wenns dir dabei die Dichtung zerquetscht o.ä. dann beißt du dich in den A****... ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
naja ich hab da auch schon 2mal sone serienpappe nachgezogen und die dann verblasen aber wenn man das weiß mit den seriendichtungen beißt man sich auch da nicht in den Arsch weil die kommt ja sowieso irgendwann. *g
Sogesehen take it easy und mach nix. Kommen tut sie sowieso ob bissl früher oder später ist ja total egal. Die Kosten hat man so und so in nicht allzu langer Zeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Na ja, MZKD muss ja nicht gleich sein. Ich fahre jetzt seit über 3 Jahren
die Ajusa Semi Metall mit 1,1 bar Ladedruck und 332 Ps laut Prüfstand. Dazu hab ich den Kopf planen lassen und den Block mit 80er Schmirgel geschliffen. Das ganze läuft jetzt über 20.000 Km Problemlos. Ich hab jetzt über den Winter mal umgebaut auf T3 Turbo und Lex Riemer mal sehen was die Ajusa so alles ab kann. Das müssten jetzt so knapp über 400 Ps sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
Zitat:
Wenn du dann 98 anziehen möchtest löst sich meinetwegen eine die nicht so fest gebacken ist die ziehst dann auf 98 sowie vielleicht 3 weitere. Jetzt heißt das aber noch lange nicht das die die fest waren auch den Kopf entsprechend fest auf den Block drücken weil können eben festgebacken sein. Was dazu führen würde wenn du nicht bissl löst das du eine mit hoher Kraft den Kopf runter drückt die nächste mit weniger dann die übernächste wieder mit mehr etc. Halte ich auch so für eventuellen Kopfverzug nicht für so ideal. Mein ich hab sowas noch nicht getestet. Zwar hab ich das mit dem festgebackenen schon getestet und das stimmt, aber noch nicht mit ungleichmäßigen festziehen vom Kopf ob das auswirkungen auf das verziehen des Kopfes hat etc. Also das Festbacken stimmt hab ich jetzt schon beim Starlet und beim Supra probiert. + schließe mich der Mehrheit an. Wenn du ne ewig alte dichtung nochmal fest ziehst find ich das weniger gut. Nicht das die reißt bzw. zerquetscht wird. Ne alte Dichtung ist nunmal lang nicht mehr so flexiebel wie ne neue. Die dankt dir das vielleicht nicht. Kannst dann als notreperatur machen wenn er anfängt bissl wasser zu verbrauchen dann ziehst die nochmal fest hoffst das du die Dichtung so platt drückst das der kleine Riss wieder dichtet und kümmerst dich um den Kopfdichtungstausch. Tauschen würde ich dann auch auf jedenfall egal ob der Wasserverbrauch danach weg ist oder nicht weil die ist dann schon kaputt. Aber das würde dir vielleicht bissl mehr Zeit bringen wo du dich noch um die neue Dichtung kümmern kannst. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Zylinderkopfschrauben anziehen
weil die ZKD eben ja juetzt gerade aktuell kaputt ist um die es in dem thread geht.
deshalb hat oggy wohl gegraben. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Und immer schön die Radbolzen anziehen... | Stefan Payne | Multimedia | 12 | 16.06.2007 19:38 |
immer schön alle schrauben anziehen! | Breth | Multimedia | 2 | 05.04.2007 22:48 |
Wer kann mir die ZKD auf 98 Nm anziehen ? | mahaudi | Technik | 15 | 10.05.2005 22:19 |
ZKD anziehen, Kühlwasser ablassen? | Lucky Luke | Technik | 13 | 15.01.2004 00:21 |
Anziehen der Zylinderkopfschrauben 7M-GTE MkIII | Boostaholic | Technische FAQ | 0 | 29.01.2003 02:25 |