![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Wie geht Ihr beim Kopfschrauben nachziehen vor? | |||
Erst alle Schrauben lösen, dann nacheinander wieder anziehen |
![]() ![]() ![]() |
8 | 30,77% |
Eine Schraube nach der anderen lösen und gleich wieder anziehen. |
![]() ![]() ![]() |
18 | 69,23% |
Teilnehmer: 26. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Vorgehensweise Kopfschrauben nachziehen
Wie im anderen Thread gewünscht, hier die Umfrage:
Wie zieht ihr die Kopfschrauben nach? Wie in der FAQ beschrieben (alle Schrauben erst lösen, dann alle wieder anziehen), oder eine nach der anderen Lösen und gleich wieder anziehen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Mr. Off-Topic
|
wenn alle schrauben gelöst werden, is die zkd ja komplett 'entlastet'. is die frage, wie sich das auf die dichtwirkung in folge auswirken wird.
![]()
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Diese Frage wurde doch schon x-mal diskutiert. Natürlich werden nie alle gleichzeitig gelöst! Eine nach der anderen lösen und nachziehen!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Man nannte Ihn "Die Haube"!
|
Das Stimmt, ist auch etwas unglücklich, denn die Angaben aus dem Handbuch beziehen sich auf das anziehen der Kopfschrauben und nicht auf das nachziehen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
[NSH]Schlossgespenst
|
eben, auf KEINEN fall durchs lösen aller schrauben den sitz des kopfes lösen. EINE nach der ANDEREN.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Bruce Allmächtig
|
es gibt einen grund wieso die reihenfolge der schrauben beim anziehen und beim lösen der ZKD-Schrauben anders ist, das ist im motorbuch beschrieben. um schäden am kopf zu vermeiden, werden beim lösen des kopfes, die schrauben von außen nach innen gelöst, beim wieder einsetzen aber von innen nach außen angezogen, schaut ins motorbuch nach... der grund ist wohl der das der kopf wenn er zentral erstmal angezogen ist, nach außen hin (motorblock vorn und hinten) sich ausdehnen kann bei den weiteren schraubenanziehen und nicht im material gestaucht wird.
toyo wird sich bei diesem vorgang in verbindung mit dem alukopf was gedacht haben, wenn sie an vielen anderen stellen das haben sein lassen (das denken)... für mich ist es logisch das man zuerst alle schrauben löst, es steht ja drin das sie nur 1/8-1/4 drehung gelöst werden sollten, damit liegt der kopf immer noch fest auf und die ZKD ist noch unter druck. ich habs so bei ein dutzend autos gemacht und keiner hatte danach ein problem (wenigstens nicht mit dem kopf, das er einen riß gehabt hat), eine bereits malade serien-ZKD kann man so nur über max 10 - 25 tkm retten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.081
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
Zitat:
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kopfschrauben nachziehen Verwirrung | kistner | Technik | 16 | 14.04.2006 13:02 |
Kopfschrauben nachziehen oder nicht? | kistner | Technik | 12 | 12.04.2006 17:25 |
zkd-schrauben nachziehen, die x-te! | news2andy | Technik | 5 | 11.04.2006 13:52 |
Kopfschrauben | Zeti | Technik | 7 | 06.02.2006 22:50 |
Kopfschrauben nach 1000 Km nachziehen. | SK Supra Nr.1 | Technik | 17 | 27.04.2004 18:32 |