![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Axel
|
TL-Abgasgehäuse
Hat jemand noch ein desolates Abgasgehäuse rumliegen?
Von der Optik sollten die Risse nicht größer als 2mm Spaltmaß haben. Risse im Abgaskanal sollten mit der Elektrode noch erreichbar sein. Ich habe zwar noch ein TLAGG rumliegen,was aber noch recht moderat aussieht. Ich brauche was zum testen um zusehen wo dann die Grenzen liegen und ob es überhaupt möglich ist. Wenn ich es schaffe die Teile zuschweißen gehen die Teile zurück an den Eigentümer. Greetz Axel |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TL-Abgasgehäuse
hab noch n gehäuse da....mal gucken wies aussieht...morgen genaueres...
__________________
ÖHM....JA,GEHT ALLES!!! ![]() IRGENDWIE ![]() ps: Wer VEHLER findet, darf diese sich dann schön knusprig anpraden ![]() ![]() ![]() Nachtragendes in der Sig ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.078
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: TL-Abgasgehäuse
hab auch noch so'n leicht rissiges Gehäuse rumliegen. Hatte Dir mal Bilder davon geschickt. Zur Not hab ich auch noch eins, das gewisse Ähnlichkeit mit dem Grand Canyon hat.
![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
[NSH]Axel
|
AW: TL-Abgasgehäuse
Cool,meine Elektroden sind ca 200mm lang,kann ich auch super biegen um an die Risse im Kanal ranzukommen.So ein Riss kann eine echt böse Leistung klauen.
Muß Gerhard seine Supra zum laufen bringen zieht mit Flexipipe kein Hering vom Teller. |
![]() |
![]() |
#9 |
Der goldene Splint
|
AW: TL-Abgasgehäuse
ne aber mal ohne neger, ich habe mal aus spass zwei alte unrettbare turbos zerlegt, da war nichts eingeschrumpft, nicht dass ich dir das nicht glaube, macht auch sinn, aber die abgasgehäuse gingen ganz leicht ohne heiß machen oder sonstwas runter. woran kann dasliegen? schon mal jemand dran gepfuscht? einer von denen war überholt
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mr. Off-Topic
|
AW: TL-Abgasgehäuse
ich denke, jeder der sowas bei seinem TL machen läßt, wird sich im klaren sein, das es probleme geben könnte, da ein turbo doch 100.000-200.000 u/min drehen kann.
gruß,flo
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TL-Abgasgehäuse
ausserdem!!!!!
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: TL-Abgasgehäuse
30 Pfennige das Stück...jaja....
![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Axel
|
AW: TL-Abgasgehäuse
Ich seh auch eher den Verzug als Problem.
John,der Verzug ist und wird kein Problem sein.Ich hatte mal ein TLAGG mit zur Arbeit genommen als ich ein paar Schweißerscheine machte. Ich wollte das auch mit Gusselektroden schweißen lassen mit Vorwärmen und den ganzen Firlefans.Die Techniker und Schweißerspezies sagten,dass bei diesen Verfahren eben der Verzug entsteht und wieder reißen wird. Kaltschweißen mit Nickelelektroden und Problem gelöst. Das wollte ich sehen und habe vorher ein paar Meßpunkte auf 0.1mm festgelegt. Dann wurde der Riss mit einer Lage komplett dichtgeschweißt. Im heißen sowie im kalten Zustand kein Verzug.Die Schwefelablagerungen in dem Riss wurden von der Nickelelektrode gelöst und in die Schlacke der Elektrode aufgenommen.Spätere Risse im Gefüge wenn vernünftig geschweißt ausgeschlossen.Von den Elektroden habe ich gleich ein paar mitgenommen. Versuch macht klug! |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbo Abgasgehäuse | Dirty Elch | Suche | 1 | 23.08.2006 18:04 |
Wie bekomme ich das Abgasgehäuse vom Turbo ab? | Daniel | Sonstiges | 28 | 07.04.2006 21:12 |