![]() |
TL-Abgasgehäuse
Hat jemand noch ein desolates Abgasgehäuse rumliegen?
Von der Optik sollten die Risse nicht größer als 2mm Spaltmaß haben. Risse im Abgaskanal sollten mit der Elektrode noch erreichbar sein. Ich habe zwar noch ein TLAGG rumliegen,was aber noch recht moderat aussieht. Ich brauche was zum testen um zusehen wo dann die Grenzen liegen und ob es überhaupt möglich ist. Wenn ich es schaffe die Teile zuschweißen gehen die Teile zurück an den Eigentümer. Greetz Axel |
AW: TL-Abgasgehäuse
hab noch n gehäuse da....mal gucken wies aussieht...morgen genaueres...
|
AW: TL-Abgasgehäuse
ohja ich hab auch nochn paar hässliche :D nur komm ich vor freitag nicht dazu zu verschicken
|
AW: TL-Abgasgehäuse
Cool,meine Elektroden sind ca 200mm lang,kann ich auch super biegen um an die Risse im Kanal ranzukommen.So ein Riss kann eine echt böse Leistung klauen.
Muß Gerhard seine Supra zum laufen bringen zieht mit Flexipipe kein Hering vom Teller. |
AW: TL-Abgasgehäuse
Zitat:
|
AW: TL-Abgasgehäuse
ja ist gestern angekommen, vielen dank! sieht klasse aus!:poppen: :wipp: :poppen:
|
AW: TL-Abgasgehäuse
hab auch noch so'n leicht rissiges Gehäuse rumliegen. Hatte Dir mal Bilder davon geschickt. Zur Not hab ich auch noch eins, das gewisse Ähnlichkeit mit dem Grand Canyon hat. :dusel:
|
AW: TL-Abgasgehäuse
Ich will mich mal an alle TLAGG`s ran wagen,was nicht zuschweißen geht kann man dann eh in die Tonne werfen.
Ich bräuchte erstmal 2 Stück den Rest sammel ich ein bei irgendein Treffen. |
AW: TL-Abgasgehäuse
Da kann ich dir jetz schon sagen wie das ausgeht..das hab ich vor 4 Jahren schon mal gemacht...die Abgasgehäuse am Wastegate Kanal geschweisst und auf der Fräßmaschiene neu ausgefräßt...
Lang hält das nicht da sich im Guss direkt an der geschweissten Stelle Spannungsrisse wieder bilden... Und im Abgasstromkanal ist es das gleiche..ist mehr Aufwand ( vorwärmen im Ofen, Schweissen , Fräßen ) wie dann der Nutzen... |
AW: TL-Abgasgehäuse
Würd das Teil mal richtig mit nem fetten Brenner heizen bis es Glüht und dan schweissen. Hab so mal ne Gussaufhaängung vonem Kranmotor wieder hingekriegt. Hält bis heute.
|
AW: TL-Abgasgehäuse
bringt aber nix in diesem Fall...da das Abgasgehäuse auch extremen Temperaturunterschieden ausgesetzt ist...mal extrem heiß und dann wieder kalt.
Sowas muss im Ofen gleichmäßig erwärmt werden....aber dennoch..bringt in diesem Fall null.... |
AW: TL-Abgasgehäuse
das is ne gute idee, muss man halt wissen bei welcher farbe sich das gefüge passend verändert, dann ran mit der lunte:D
|
AW: TL-Abgasgehäuse
Zitat:
Somit halten sich Spannungsrisse in Grenzen wenn die Risse nicht so breit sind. Versuch zu Portokosten hält sich betriebswirtschaftlich in Grenzen. Vorallem billiger als was Neues kaufen. |
AW: TL-Abgasgehäuse
Wie gesagt...fahr dann mal damit n Jahr und bau den Lader dan wieder aus..da kann man echt staunen wie schön gross die Risse sind..
Ausserdem...wie willste den Lader neu wuchten und richtig öldicht wieder zusammen bauen.... In 99,9% der CT26 Wellen ist die Welle an der kalten Seite um mind n paar Zehntel Milimeter im Untermaß....und dann??? Glaub mir..des wird nix..nicht ohne Grund sind Turbolader und auch richtige Regenerationen so teuer.... |
AW: TL-Abgasgehäuse
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain