Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2009, 01:20   #1
Snoopyman2002
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Snoopyman2002
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: 41236 Mönchengladbach
Beiträge: 108
iTrader-Bewertung: (2)
Snoopyman2002 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Also nach wie vor hat meine Supra 3 Probleme, wo mir keiner bislang die Fehler beseitigen konnte:
Problem 1: Beim Starten fährt die Supra mit Automatikgetriebe im 1. Gang. Beim losfahren und beschleunigen schaltet das Getriebe erst nach 2 Minuten in den nächsten Gang, bzw ich muß den kalt auf 4000 Touren drehen, Gas wegnehmen, dann schaltet es um. Getriebeöl ist erneuert und der Stand ist ok. Woran kann es liegen?
Problem 2: Ich fahre die Supra und ca 1 x die Woche passierts. Ich parke die Supra ab, komm nach ner kurzen Zeit wieder und will starten und es macht nur klickklick. Dann lass ich die Motorhaube aufstehen, und nach 20 – 30 Minuten kann ich die Supra wieder starten, als wenn nix gewesen wäre. Mittlerweile ist nach einem generalüberholten Anlasser ein flatschneuer drin und eine neue Batterie.
Wo könnte hierfür die Ursache liegen?
Problem 3: Die Supra läuft im kalten Zustand schön bei 800 Umdrehungen. Wenn sie Betriebstemperatur hat, dreht sie im Leerlauf 1500 Umdrehungen. Woran könnte das liegen?
Oder kann das alles irgendwie zusammenhängen?
Snoopyman2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 12:36   #2
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

1. Gasgestänge, ev. ist auch einfach das Getriebe verschlissen.
2. Klingt nach Anlasser bzw dem Magnetschalter davon.
3. Sollte es nicht eigentlich andersrum sein?
ISC Ventil OK und sauber?
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 13:06   #3
supra2700
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: München
Beiträge: 886
iTrader-Bewertung: (2)
supra2700 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Les mal die Fehlercodes aus. Steht mein ich auch in den FAQ's drin, wie das geht. Kann manchmal auch schon Aufschluß geben.
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

supra2700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 17:18   #4
Snoopyman2002
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Snoopyman2002
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: 41236 Mönchengladbach
Beiträge: 108
iTrader-Bewertung: (2)
Snoopyman2002 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Zitat:
Zitat von Stefan Payne Beitrag anzeigen
1. Gasgestänge, ev. ist auch einfach das Getriebe verschlissen.
2. Klingt nach Anlasser bzw dem Magnetschalter davon.
3. Sollte es nicht eigentlich andersrum sein?
ISC Ventil OK und sauber?
Zu 1: Gasgestänge ist ok, ich vermute das es irgendwie elektrisch falsch gesteuert ist.
Zu 2: Anlasser und Magnetschalter ist erst ein generalüberholter, danach ein ganz neuer reingekommen. Und der Fehler ist immer noch.
zu 3: ISC Ventil ? Ich bin kein Automechaniker und hab nicht allzuviel Ahnung. Wo finde ich das ISC Ventil denn?
Gruß Ralli
Snoopyman2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 18:55   #5
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Ich staune über Dein Durchhaltevermögen, die ersten Threads mit den Fehlern sind ja schon von 2005

zu Prob. 1 evtl. könnte es an der Einstellung der Verbindungsstange vom Wählhebel zum Getriebe liegen.

zu Prob. 2 könnte auch am Neutral-Schalter im Getriebe liegen oder das eben die Verbindung zum Wählhebel nicht paßt.
Wenn Du von klacken redest, wo klackt es genau? Ist es der Anlasser selbst oder nur paar Relais im Fußraum? Den Neutral-Schalter kannste auch mal ein paar Tage überbrücken, dann kannst Du den vielleicht als Ursache ausschließen. Sonst eine Prüflampe vom Steuereingang Magnetschalter in den Innenraum verkabeln, das Du im Fehlerfall siehst ob der Strom am Anlasser ankommt oder nicht. (Elektrik-Problem vs. Anlasser-Problem)

zu Prob. 3 z.B. mal den Drosselklappen-Leerlaufschalter prüfen

Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 20:11   #6
Stefan Payne
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Stefan Payne
 
Registriert seit: Apr 2006
Ort: Escheburg/Glinde/Fehmarn
Beiträge: 2.418
iTrader-Bewertung: (2)
Stefan Payne befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Zitat:
Zitat von bax Beitrag anzeigen
zu Prob. 1 evtl. könnte es an der Einstellung der Verbindungsstange vom Wählhebel zum Getriebe liegen.
Genau das meinte ich, das da irgend etwas verstellt ist...

Wenn ich recht verstanden hab, dann kann man hier die Schaltpunkte des AT Getriebes einstellen, oder irre ich mich da?
__________________
"Menschen nehmen nur dann die klügste Lösung, wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind." Harald L.
Stefan Payne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 20:21   #7
mk3 wien
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Oct 2007
Beiträge: 4.382
iTrader-Bewertung: (31)
mk3 wien befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Zitat:
Zitat von Snoopyman2002 Beitrag anzeigen
...................
Problem 2: Ich fahre die Supra und ca 1 x die Woche passierts. Ich parke die Supra ab, komm nach ner kurzen Zeit wieder und will starten und es macht nur klickklick. Dann lass ich die Motorhaube aufstehen, und nach 20 – 30 Minuten kann ich die Supra wieder starten, als wenn nix gewesen wäre. .........Wo könnte hierfür die Ursache liegen?
So was kenn ich nur von der Corvette C4 mit Werksalarm und Wegfahrsperre;da hast auch erst wieder nach dem Abstellen 20 Minuten später starten und fahren können .
mk3 wien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2009, 22:16   #8
schokomanu
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von schokomanu
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
schokomanu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

ich hatte diesen defekt in meiner automatik auch. ursache: getriebe kaputt, da funktioniert mit kaltem öl irgend etwas nicht mehr weil leichte abnutzungserscheinugen in der schalteinheit vom getriebe sind
__________________
Meine Lieblingsbeschäftigung ist das hier!Da F.U.N.K.
Facebook
schokomanu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 07:47   #9
Snoopyman2002
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Snoopyman2002
 
Registriert seit: Oct 2005
Ort: 41236 Mönchengladbach
Beiträge: 108
iTrader-Bewertung: (2)
Snoopyman2002 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Ja stimmt, die Probleme schleppt meine Supra schon was länger mit sich. Hab ja zum Glück nochn Bus zum ausweichen, aber ich halt tapfer durch und möcht die Probleme beseitigen lassen und die Supra mal störfrei fahren können...
Zu Prob.2: Also der N Schalter sowie der P Schalter, in beiden Stellungen tritts auf. Es klickt nur irgend ein Relais. Aber wie gesagt, erst wurde ein gebrauchter Anlasse eingesetzt, dann ein generalüberholter, dann ein flatschneuer. Anlasser selbst kanns nicht sein.
Mikt der Lampe ist ne Idee, das wrd ich die Tage mal machen.
An der Batterie fließt beim Startversuch auf jeden Fall Spannung weg, das zeigt das Meßgerät.
Snoopyman2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2009, 10:13   #10
schokomanu
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von schokomanu
 
Registriert seit: Jul 2007
Ort: In nem Dorf zwischen Landsberg und Augsburg
Beiträge: 1.263
iTrader-Bewertung: (18)
schokomanu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

spannung misst man ja immer, wenn es klack macht, solltest du mal die Ampere messen. da können schon 100 oder mehr fliessen während des startens. und wenn es nur "klick" macht, denk ich wird da nix großartiges fliessen, nur die 10 oder was auch immer ampere die so von allen verbrauchern in dem moment verlangt werden.

Sollte das so sein, kontrolliere/ ersetze mal alle dicken kabel (das kostet ja im verhältniss zu deinem anlasser und batteriekauf fast nix mehr) von der batterie weg, also plus und massekabel. kannst sie einfach von der batterie abklemmen und mal mim multimeter durchmessen und mal wackeln. evtl kabelbruch, oder du siehst schon beim ausbau der kabel an irgend einer stelle korrodierte kontakte.
__________________
Meine Lieblingsbeschäftigung ist das hier!Da F.U.N.K.
Facebook
schokomanu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 20:07   #11
wwwsuprapartsde
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 46342 Velen
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (83)
wwwsuprapartsde befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

so mal hochhol... nun steht das problem bei mir

sollte heute eigentlich nur ein kurzbesuch bei mir werden und wir wollren das getriebe tauschen aber leider sind noch mehr sachen aufgetaucht die gemacht werden müssen

witzigerweise hat sie heute bei mir immer gestartet...

weiss einer aus dem kopf welche relais für den anlasser zuständig sind?

werden auch mal die kontaktplatte von der zündung tauschen das passiert bei anderen fahrzeuge auch öfters das sich dann nichts regt
__________________
Der Weg ist das Ziel...
wwwsuprapartsde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 20:39   #12
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

Rein um den Anlasser drehen zu lassen braucht es bei einer (unverbastelten) Euro-Supra kein Relais, der Anlassersteuerstromkreis geht direkt durch Zündschloß und Neutral-Schalter vom AT.
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 20:47   #13
wwwsuprapartsde
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2009
Ort: 46342 Velen
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (83)
wwwsuprapartsde befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Drehzahlschwankungen, A-Getriebe wenn kalt schaltet nicht, springt nicht an...

tja das ist schlecht

also den schalter für die neutralstellung überprüfen... meiner meinung nach "klappert" das gestänge sehr beim schalten nicht das der schalter keinen richtigen kontakt bekommt

die startversuche hören sich so an als wenn der anlasser nicht richtig spannung bekommt (wie bei einer Batterie mit 11Volt... dann klackts auch nur aber der anlasser dreht nicht)
__________________
Der Weg ist das Ziel...
wwwsuprapartsde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Automatik Getriebe schaltet nach Umbau nicht mehr ... Hilfe !?!? driven85 Technik 4 12.06.2009 20:47
Hinteres Motorlager am Getriebe ausgelutscht/verstellt => Getriebe tropft... S1077 Technik 5 20.11.2008 16:45
Getriebe schaltet im kalten Zustand nicht, was tun? Snoopyman2002 Technik 8 24.02.2008 13:36
AT Getriebe das nicht selbstständig schaltet. Dark Shadow Technik 12 04.03.2007 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain