![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Was bedeutet "surge"
Hab bis jetzt keine sinnvolle übersetzung gefunden. Man spricht ja immer wieder im Zusammenhang mit Kompressoren und Turbos davon. Und wie kommt es dazu, was steht dahinter?
Vielleicht kann mich (und auch andere) mal einer aufklären ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
kann jetzt nicht vom technischen Standpunkt her argumentieren, aber surge bedeutet sowas wie "Schwankung" soweit ich weiß.
also wohl irgendwas mit Ladedruckschwankung vielleicht, kann das sein? grüsse svenska |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
supra
|
surge=Stromstoß=Überspannung=branden=tost=aufbraus en=aufschricken=dümpeln=schricken=Sprungwelle=woge n=Schwall=anschwellen=Woge=Brandung=Spannungsstoß= Impulsspannung=Welle=Stoß=Stromspitze=Stromstoss
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
Der Strömungsabriss hat nichts mit der Größe der Turbinenschaufeln zu tun. Er kommt, wenn die Durchflussgeschwindigkeit zu stark von der notwendigen Drehzahl abweicht.
Die drehenden "Flügel" werden zu schräg (Anstellwinkel zu groß) angeströmt und die Strömung reist ab. Das kann auch bei einem Hubschrauber passieren. Im Turbo wird das sehr oft passiern, da fällt aber keiner vom Himmel. ![]() |
![]() |
![]() |