![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo! Seit ein paar Tagen verliert meine Supra Bj. 11/89, eine Menge Wasser und zwar ganz hinten am Ende des ZK´s. Dort sieht man fast nicht hin, aber es müssten dort 2 Schläuche angeflanscht sein. Irgendwo dort hinten ist ein grösseres Leck. Ich war schon in einer freien Werkstatt aber der KFZ-Meister traut sich da nicht dran.
Dann bin ich zu Toyota, die haben erst in 2 Wochen Zeit und ausserdem möchten sie das Auto dann mehrer Tage, da sie vorhaben den kompletten Motor samt Getriebe abzusenken, so hat sich wenigstens der KFZ-Meister ausgedrückt, um dann erstmal zu sehen, wo das Leck ist. Gibt es da nicht eine andere Möglichkeit das zu reparieren, oder hat jemand damit schon Erfahrung bzw. wer kann die Reparatur durchführen ? (Natürlich gegen Bezahlung). Es wäre schade, wenn ich die Supra wegen eines defekten Schlauches ausmustern müsste, da sie ansonsten technisch ok ist, aber leider vor zwei Jahren einen Hagelschaden bekommen hat und deshalb nicht mehr sonderlich viel Wert ist. Aber wenn die Toyota Mechaniker mal anfangen den Motor auszubauen, lohnt sich das ganze nicht mehr. Ich wäre sehr dankbar für nützliche Tipps, aber bitte keine zur defekten ZK, die ist es mit Sicherheit nicht. Ich hatte kein einziges der Symptome die auf eine defekte ZK hinweisen und seit ich das Auto fahre ist die Temperaturanzeige wie festgenagelt auf der Mitte stehengeblieben, egal wie schnell ich fuhr. Ausserdem habe ich vor ca. 3 Jahren, mit Boostaholic, den ZK auf 98 NM nachgezogen. Für Eure Hilfe vielen Dank im vorraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
im Raum Stuttgart sollten wir schon den einen oder anderen Schrauber haben der "Japanische Frauenartzthände" hat... - die braucht man ja bei der Supra generell...
der betroffene schlauch ist wahrscheinlich der, der an der Spritzwand hinter dem ZK rauskommt und rüber zur Heizungskontrolle geht. oder (wenn Du einen 88'er Motor hast) es ist der Blindstopfen unterm Krümmer (sichtbereich) am 6. Zylinder... (der war bei mir mal defekt. laß die Supra wenn irgendwie möglich stehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Captain Slow
|
@schwabe:
meld dich doch mal bei Boostaholic aus LB, der kann dir bestimmt weiterhelfen ![]() Black Devil hat die beiden hauptkandidaten ja schon genannt, hier nochmal etwas ausführlicher ![]() deinem profil nach zu urteilen hast du eine Supra ohne "nase", also das vor-facelift-modell mit dem einteiligen spoiler und eingetragenen 173kW, oder? die haben auf der beifahrerseite einen "gummistopfen" auf der kühlwasserleitung, der geht sehr gerne kaputt mit den jahren. seitlich (beifahrerseite) am motor müsstest du ein paar metallrohre sehen - etwa auf der höhe, wo auch der dicke schlauch vom wasserkühler an den zylinderkopf geht - die von vorne bis hinten durchgehen. und hinten am 6. zylinder geht eine kleine abzweigung richtung beifahrerseite ins leere, da ist dieses gummiding drübergestülpt. das wird wie gesagt mit dem alter sehr porös und gibt dem wasserdruck irgendwann nach. kostet bei Toyota neu ein paar euro fuffzig. oder es ist der heizungsschlauch, der ganz hinten an der spritzwand zwischen den beiden ventildeckeln senkrecht aus dem zylinderkopf kommt und an der spritzwand entlang richtung beifahrerseite läuft, der ist wegen der dort herrschenden hitze auch etwas anfällig. viel glück ![]()
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
HI,
der Heizungsschlauch der nach oben weggeht ist nicht gerade der billigste, aber vom Aufwand her leicht zu tauschen. Der abgewinkelte, der um den Block rumgeht, macht sich nicht sonderlich gut. Da kann ich die Toyota-Leute schon verstehen ... Aber auch der Schlauch ist mit schlanken Fingern zu wechseln. Fahren würde ich die Lady wenn es sich vermeiden lässt, nicht mehr. Wie empfindlich die Supra auf zu hohe Temperatur reagiert, ist ja bekannt. Bei meiner ersten Supra ist der Schlauch um die Ecke geplatzt ==> Kühlwasser schlagartig weg ==> ZKD war dann hin ... Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Schlossgespenst
|
Zitat:
Ja ne, ob da wohl wieder die Toyota-Abzocker am Werk sind... ![]() Man man, was die einem immer anschwatzen wollen sobald die ne supra aufn hof rollen sehen... ![]() Also entweder ist es der kleine 90 Grad-schlauch hinten aus der stirnseite der ums eck geht. geht gerne im alter kaputt wegen der hitze da. Und den kann man wechseln ohne den Motor und das Getriebe abzusenken. ![]() Oder bei älter als BJ 89 der Blindstopfen. Oder eines der beiden rohre unterm krümmer is durchgegammelt. Oder die Zylinderkopfdichtung hat hinten turboseite 5. - 6. zylinder nach außen den geist aufgegeben. Das kommt durchaus vor, und wenn sie "nur" nach außen hin nen kaputten steg hat, dann hat man auch kein einziges der normalen ZKD-symptome, logischerweise... Der heizungsschlauch der nach oben rausgeht ist ja sofort einzusehen, das würd ja sofort auffallen. So mehr gibts eigentlich nicht wos da hinten herkommen kann. Und für nix muß man den Motor absenken. ![]() Scheiß werkstätten, hüte Dich bloß davor. ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- Geändert von Andreas-M (28.04.2004 um 18:58 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
Erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten und Tipp´s !
@Elchsfell: Doch es war der Toyotahändler an der B10. War eigentlich bis gestern recht zufrieden mit der Werkstatt, aber diesmal hat sich ein anderer Mechaniker das Problem angeschaut und der hatte wahrscheinlich nicht so viel Ahnung von der Supra. Habe die Supra auch dort gekauft! @suprafan: ich glaube es ist nicht der vor Bj.89 Motor, denn ich habe den Blindstopfen nicht gefunden, obwohl ich lange gesucht habe.Habe aber die 173KW eingetragen. Gibt es noch andere Kennzeichen woran ich erkenne was für ein Modell ich besitze ? Der Heizungsschlauch der nach oben weggeht, ist es so wie es aussieht nicht, das Wasser tritt weiter unten aus. Ich tippe auf den kleinen 90 Grad-Schlauch. Ist der unterhalb des Heizungsschlauch (der nach oben weggeht), angeschlossen und muss ich den erst abmachen bevor ich an den anderen Schlauch rankomme? Ich werde mal versuchen mit einem Spiegel hinter die Stirnseite zu schauen und mir auch die beiden Rohre unter dem Krümmer anschauen. Gruß Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
Habe das Leck gefunden, es ist doch der obere Schlauch vom Heizungsventil zum ZK. Direkt unter der Schelle (am ZK) ist ein kleines Loch, aus dem ein ganz feiner Wasserstrahl nach schräg unten Richtung Getriebe, nur wenn Druck auf dem System ist, munter vor sich hin sprüht. Ein Glück, der geht am einfachsten zu tauschen.
![]() Jetzt überlege ich ob ich die anderen 2 Schläucher vorsorglich auch austausche. Der kleine 90 Grad Schlauch dürfte kein grosses Problem darstellen, aber der auf der anderen Seite, der Rücklauf aus der Heizung endet irgendwo im "Nirwana" hinterm Motorblock. Ich kann nicht sehen wo er endet. Hat den schonmal Jemand ausgetauscht, gibt es da irgendeinen Trick? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Alter Hase
|
boah ich glaub's net... wegen zwei müden schläuchen den motor absenken? die ticken doch nicht mehr ganz rund... ztztzt
okay man kommst besch***** ran, aber das ist noch lange kein grund sich so anzustellen... bestell dir die zwei schläuche und am besten gleich die passenden schlauchschellen und fummel die alten ab und die neuen schläuche ran... die wahrscheinlichkeit das der heizungsschlauch (der obere der beiden) undicht ist ist viel höher als das es der untere ist... du solltest dir aber ein paar gelenke in die finger einbauen bevor du anfängst ![]() edit: ups nicht zu ende gelesen ![]() kleiner tip, pack die schläuche die zu und von der zeigung durch die spritzwand gehen nur mega vorsichtig an... und auch nur wenn du bereit bist unter umständen das armaturenbrett zu zerlegen ![]() wichtig ist, dass die rohre die aus der heizung kommen, aus relativ weichem kupfer sind... also vorsicht beim neuen schlauch drüberziehen... Geändert von CyberBob (29.04.2004 um 22:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Mr.EPC
|
beim drüberziehn ist mann oder frau doch immer vorsichtig
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Motorinstandsetzung und Reparaturen bitte Anfragen per Mail !!! ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Alter Hase
|
poste mal deine fahrgestellnummer oder dein modellcode und die meisten werden dir dann die info liefern können, ob dein motor einen gummistöpsel hat oder nicht...
der stöpsel ist übrigens direckt unterm 90° schlauch und ragt 90° zum motor richtung beifahrerseite... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Schlossgespenst
|
meine ist bj 89 und ich hab auch den blidstöpsel nicht mehr drin. meine das sind die modelle vor 89.
Bei mir wars der 90grad-schlauch statt des heizungschlauches. Aber würde den an deiner stelle mit wechseln. vor allem wenn der schon sonen aufgequollenen eindruck mach oder so. denn wenn der ganz den geist auf gibt, ist das bisschen wasser ausm kühlkreislauf im nu weg.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |