![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Motorraum trockeneisstrahlen
Hallo Leute,
ich schaue oft ins Forum, aber da ich kein begnadeter Schrauber bin, schreibe ich nicht, wenns nix zu sagen gibt. Letzte Woche hatte ich die Supra zum Trockeneisstrahlen des Motorraumes. Der Vorbesitzer (25 Jahre in seinem Besitz) hatte den nie geputzt, so daß jahrzehntealte, millimeterdicke Borke den ganzen Motorraum bedeckte. Um nur ja nichts zu beschädigen beim Putzen, habe ich mich fürs Trockeneisstrahlen entschieden. Der Motorraum sieht jetzt super aus - bloß fahren kann ich im Moment nicht. Nach ca. 1km ging der Motor aus. Lief nach und nach auf immer weniger Zylindern. Habe dann die Kerzenstecker abgezogen, um die Zündkerzen zu reinigen. Da traf mich fast der Schlag: es stand Kühlwasser bis zum Blech, auf dem die Gummitülle der Kerzenstecker aufsitzt. Habe den Wagen zum Schrauber schleppen lassen. Der meinte, daß hoffentlich der Zylinderkopf keinen Spannungsriß vom Kälteschock bekommen hat. Jetzt warte ich mit Magenschmerzen auf die Diagnose.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Da drück ich dir die Daumen. Ich nehm 'nen Lappen und WD40 zum putzen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
@bernmkIII ja, nur leider kommt man da nicht überall hin und Zeit geht da viel verloren . . . und 100% sauber wird es nicht.
![]() Ich drück dir auch die Daumen . . . . ![]()
__________________
__________ _______________Neuwertige OEM-Teile günstig auf Bestellung________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Guggst du hia: http://www.sbs-jambor.de/index.php/s...uten/motorraum
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Oi... das klingt nicht gut.
Ich dachte bis dato immer, dass Trockeneisstrahlen das schonendeste Verfahren sei. Aber gut, irgendwo macht es Sinn, dass es bei heißem Motor und (kaltem, logisch) Trockeneis ne gewaltige Temperaturdifferenz gibt. Wenn es wirklich so ist, dann würde ich schon überlegen, den Trockeneisstrahler in Regress zu nehmen - so etwas MUSS er wissen, wenn er so einen Service anbietet. Dann muss der Kunde den Wagen eben morgens abstellen und kann ihn erst am Abend wieder abholen damit die Kiste abgekühlt ist, wenn der Strahlemann loslegt. ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super Moderator
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Schätze ehr das vielleicht die Inbusschrauben undicht sein könnten, ist ja ein bekanntes Problem.
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Die Inbusschrauben, die besagtes Blech festhalten und abdichten.. Aber kühlwasser, da?! Oder hab ich mich verlesen? Bei mir hing nur öl in den schächten, weil die undicht waren und auch das nicht bis oben zum Blech hin..
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Ich schätze mal Frank meint die grossen Inbusschrauben die oben im Kopf sitzen...zwischen den Nockelwellenkästen.
Die werden manchmal im alter undicht und da läuft dann Kühlwasser raus..
__________________
![]() Sommer Modus
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Super Moderator
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
jeweils zwischen zwei Zündkerzen sitzt eine große Inbusschraube. Die werden gerne mal undicht. Irgendwer hat im Forum schon mal geschrieben wie man die wieder dicht bekommt...
__________________
Motivation ist die Induktion zieladäquaten Verhaltens |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Sieht ja auch wirklich schlimm aus....
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
So, kurzes Update. Habe gerade mit meinem Schrauber telefoniert.... Es wurde wohl die Inbusschraube undicht, die direkt unter den Zündspulen sitzt. Die wurden dampfgestrahlt. Brauche mehrere neue Zündspulen. Wer war noch mal das Forumsmitglied, das die Teile günstiger verkauft?
Der Motor läuft wieder. Da er schon ca. 280.000 km runter hat, ist die Kompression nicht mehr die beste. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Motorraum trockeneisstrahlen
Frag mal bitsnake. Grizzly hat evtl auch noch welche übrig. Oder pmscali.
Neu Kosten die 1800€. In den Staaten ca 600€. Bei der Gelegenheit gleich neue Kabel und Kerzen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Loses Teil im Motorraum und Felgenfrage | boeschung | Sonstiges | 8 | 29.06.2012 12:21 |
Stecker im Motorraum | Wachmann | Technik | 6 | 29.07.2007 19:36 |
Motorraum reinigen | JinX | Technik | 12 | 09.11.2005 09:13 |
Was man so alles im Motorraum findet | DJMadMax | Technik | 42 | 02.05.2004 16:19 |