![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Hallo Zusammen
wie schon vor kurzem in den Raum gestellt hat mich der Fehlercode 52 ereilt. Bin leider bis jetzt noch nicht wirklich daran gekommen die Kabel zu tauschen. Habe mich aber gedanklich damit beschäftigt. Zu meinen Gedanken: Fehlercode ist im Speicher,wenn ich den Motor starte und nicht über 1800upm gleichmässig laufen lasse geht keine Motorkontrolllampe an. Nur über 1800 upm leuchtet sie. Bei kurzen Gasstössen leuchte sie nicht,auch nicht über 1800 upm... . Leuchtet die Lampe und ich lasse den Motor im Standgas weiter laufen,dann geht die Lampe wieder aus......! Leistungsverlust ist vorhanden wie im Forum schon mehrfach beschrieben. Man merkt der Motor will,kann aber nicht. Das äussert sich in so einer art leichtes ruckeln wärend der Beschleunigung. Frage: Müsste die Motorlampe nicht sofort nach starten des Motors angehen wenn es Klopfsensor oder Kabel gefetzt hat? Dürfte die Motorlampe nicht ausgehen wenn der Motor dann nach einer Fahrt im Standgas vor sich hinläuft?? Wann spricht der Klopfsensor an??Welche Ursache kann sein dass der Motor anfängt zu klopfen und der Sensor reagiert?? Klopft ein Motor wegen Benzinmangel ( Benzinfilter; defekte Benzinpumpe ) ?? Filter vor 2 Jahren neu,Pumpe noch die erste.... Danke für Eure Hilfe Lieben Gruss Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Captain Slow
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Sensor und die auswertende Elektronik (sofern nicht defekt) reagieren vereinfacht gesagt auf ein bestimmtes Geräusch, das charakteristisch für klopfende Verbrennung ist. Das kann z.B. passieren, wenn das Gemisch zu mager ist.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
Bei mir ist er auch vorhanden, zuerst hatte ich es bei Motor 1 schon, dann Motor getauscht und es kommt wieder!
Kabel sind neue gezogen und haben nach Messung durchgang. Mir sagte einmal jemand die Sensoren seien sehr feinfühlig und wenn der ZK einmal geplant worden ist könnte es evtl daher kommen. Er hatte mir empfohlen ein bis zwei Kupferunterlegringe auf die Sensoren zu legen um es vielleicht so weg zu bekommen. Mein Afr Wert liegt zwischen 10.9 und 14.5 zirka, läuft also nicht zu mager und mit Super Plus gefahren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
Ich hab einen 7/10 geplanten Kopf und hab keine Probleme. Hab damals 2 neue 1.5^2 mikrofonkabel mit guter Abschirmung gelegt. Thema erledigt.
Wie oben schon geschrieben: wenn die ausschlagen, dann gibt es keinen Fehlercode. Nur, wenn kein Signal ankommt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
Wenn Durchgang, Kopfsensorik tauschen, mit 23nm anziehen und weiter sehen.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
Hallo Freunde
Vielen Dank für die Infos zum Thema..... Werde dann jetzt wohl erstmal Kabel tauschen und dann weiter sehen.... Besonderen Dank an Suprafan; super erklärt so dass ich das als besserer Laie in diesem Thema auch kapiert habe..... Bin von Diesem Forum und den Leuten immer wieder aufs neue begeistert.... Herzlichen Dank Euch allen Gruss Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
Hallo Freunde
Nach einem langen Hinundher ,durchmessen der alten Kabel usw habe ich mich jetzt dann doch dazu entschlossen neue Kabel einzuziehen. Habe mir 5m E-Gittarenkabel beim Musikfuzzi gekauft für 7 Euronen. Gestern eingebaut ,verlötet....Probefahrt nach Fehlercode löschen gemacht.....und.... Scheisse Motorkontrolllampe geht an; Heute Morgen noch mal Stecker an den Klopfsensoren geprüft.... hinterer Stecker war nicht richtig drauf weil der Kabelschuh beim draufdrücken aus dem Stecker rausgewandert ist..... also nochmal probiert und gewerkelt und irgendwann war er drauf....Fehlercode gelöscht, Probefahrt gemacht....und.... die Kiste läuft wie am 1. Tag..... Ich liebe meine Supra...........wieder........ tja ,und am Samstag geht das Mädchen dann in den Winterschlaf....... 100000 Km habe ich jetzt voll ....die nächsten 100000 werde ich nächstes Jahr in Angriff nehmen..... Noch ne Frage habe ich an Euch Schrauber: Kann man die Stecker an den Klopfsensoren neu kaufen?? Weiss das jemand?? Bin für jeden Tip dankbar... Gruss Udo |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Frage an Euch Techniker zu Fehlercode 52
82219-89103
hier klicken, falls des Englischen mächtig: klick und wo ist Pac-Man, wenn man ihn braucht?
__________________
He scratched my car, killed my dog and took my wife... first things first. ![]() Geändert von Tyandriel (28.10.2015 um 14:47 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlercode 52 | Ich der Udo | Technik | 1 | 01.09.2015 20:38 |
Fehlercode 51 und 52 | Suprababy | Technik | 3 | 16.04.2007 21:01 |
fehlercode 52 !! was kann das sein ??? | sleep1975 | Technik | 2 | 24.01.2006 14:51 |
Fehlercode 52...mal wieder | supradiabolo | Technik | 10 | 27.02.2005 11:21 |
Fehlercode 52 | mhcruiser | Technik | 8 | 09.04.2004 14:26 |