![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Standgas
Also mein altes problem war folgendes:
machte ich sie an (sie war kalt) war die leerlaufdrehzahl so bei 400 rum, d.h sie ging aus... wenn sie warm war, stand sie bei ca 700.. gut ich am rumgeschraubt am gestänge... jetziges problem: wenn ich sie anmache (sie is kalt) drehzahl bei ca 900.. ![]() wen sie warm wird bei 1.100..... un jetz des problem.. wenn ich auf P schalte geht die drehzahl hoch auf 1500-1600.... woran kann das liegen? den federn? also entweder zu hoch oder zu niedrig im moment -.-
__________________
Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
nö ^^ hab ich noch ned nachgeschaut, wo isn das?
ausbauen oder kann man das so erledigen? -jaaa ich weiss ich hab keine ahnung, ich bin elektriker ^^-
__________________
Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
![]() Ihr habt es immer mit dem isc ventil.
Das gasgestänge hat eine vorrichtung die das gas auffängt,wenn ihr also eben so mal am gestänge rumschraubt müßt ihr euch nicht wundern wenn hinterher nichts mehr richtig funkioniert. Neben der Drosselklappe rechts hängt ein(viele halten es für eine Filter ,ist es aber nicht)kleiner Dämpfer an einen unterdruckschlauch.Nimm dir jemand zur hand der im auto die Drehzahl auf 3000 hochdreht,knick den unterdruckschlauch so das der dämpfer vom unterdruck getrennt ist.Dann fuß vom gas bei 2000 Umdrehungen muß das gestänge aufgefangen werden.Ist das nicht der Fall ist dort eine Einstellschraube mit Konter wo du es einstellen kannst.wenn das richtig funktioniert kannst du die leerlaufdrehzahl richtig einstellen.Wenn du ein werstattbuch hast schau nach da ist die einstellung des Gestänges genau beschrieben. Gruß jörsch ![]()
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Totaler Blödsinn. Warum heißt ISC Ventil wohl Idle Speed Control Valve? Weil es den Leerlauf regelt. Wer am Gestänge rumschraubt um damit den Leerlauf zu justieren ist einfach nur dumm wie Brot und hat's net begriffen.
Das was du meinst ist das Dash Pot System! Und das gehört zur Schadstoffreduzierung!!!! Das hat mit dem Standgas nix zu tun. Da steht doch extra dabei, daß es dazu bei abfallender Drehzahl ETWAS MEHR als im Standgas die Drosselklappe öffnet, damit das Benzin-Luft Gemisch vollständig verbrennt. Das heißt nicht, daß es das Standgas regelt. Es muß so eingestellt sein, daß es richtig arbeitet. Und dafür wird auch die Einstellung beschrieben. Das hat NICHTS mit dem Standgas zu tun. Es muß sogar geschlossen sein, wenn der Motor im Leerlauf ist. Den LEERLAUF regelt nur das ISC!!!! Man sollte halt auch das Handbuch verstehen, net nur lesen können! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Wenn dieses System nicht richtig eingestellt ist kannst du auch keinen leerlauf regeln weil es das gasgestänge nicht auffängt und dein auto ausgeht sobald das gas abfällt.
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Zitat:
Es ist auch nicht dazu da den Motor am ausgehen zu hindern, sondern lediglich zur Schadstoffreduktion. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Sorry das e meine Deuts nite so gute is.Spaß muß sein.
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Zitat:
JA,JA wir KFZ-Mechis sind halt doof. ![]() Danke gitplayer für die ausfühliche erklärung. Gruß easy
__________________
Wenn das Wörtchen "WENN" nicht wär,dann wär ich bei der Bundeswehr!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Also ich hab ja das original Handbuch Toyota Deutschland
und da steht DP System (Gestängedämpfersystem) in der Überschrift. Ich hab auch niemanden für doof gehalten. ich hatte ja das Problem auch, das ISC ventil gereineigt alles überprüft nichts. Sie ging immer aus,leerlaufdrehzahl ging auch rauf und runter. Also les ich die dementsprechenden seiten im Buch und finde DP System(Gestängedämpfersystem).Mach es wie beschrieben udn siehe da alles funtioniert wieder richtig.Es war lediglich ein anstioß an Johnny das es nicht immer nur am ISC ventil liegt.Sondern das es auch noch ne andere Möhlichkeit gibt. Entschuldigung das ich kein KFZ mechaniker bin.Aber lesen kann ich auch. . ![]()
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
![]()
Stimmt,aber sobald du gas gibst und vom Gas runter gehst geht er aus,so war es jedenfalls bei mir.Als ich ihn dann nach buch eingestellt hab fukionierte es wieder.Er ging jedesmal aus wenn ich vom Gas ging.
__________________
www.fullspeedfighters.de 2 Supra ![]() ZX12R Schneller geht immerGsx/R1216 Lucifer. Streetfighter ![]() Z550 ![]() GS110X ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
Zitat:
alles klar ![]() ![]()
__________________
Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
@Johnnybravo87
Ein gut gemeinter Tipp vorweg: Nicht einfach so drauflos schrauben. Bei Problemen mit dem Leerlauf bist du am Gasgestänge nämlich ganz falsch. Da machst du mehr Schaden als alles andere. Am besten nutzt du vorher die Suchfunktion im Forum. Zum Thema Leerlauf gibt’s nämlich schon ganz viele Themen. Das Suchen macht zwar Mühe und man sollte verschiedenste Suchbegriffe durchprobieren, aber es führt in der Regel zum Ziel. Was die Gasgestängedämpfung angeht: Ein richtig gut laufender Motor, der höchstens kleinere versteckte Macken hat, wird einen nicht arbeitenden Gasgestängedämpfer tolerieren. Also könnte er theoretisch, wie danielMA70 schreibt, rausgeschmissen werden. Zickt der Motor jedoch generell schon rum, z.B. mit schwankender Leerlaufdrehzahl, dann kann die fehlende Verzögerung beim Schließen der Drosselklappe dem Motor durchaus den Rest geben und die Kiste stirbt ab beim Gaswegnehmen, weil das ISC-Ventil einfach nicht schnell genug kompensieren kann, was auch immer nicht richtig funktioniert. Deshalb ist es ein guter Tipp von barracuda1216 auch diese Dämpfung zu kontrollieren, wenn auch erst weit hinten in der Liste der zu prüfenden Dinge. Ein weiterer Effekt des Dämpfers ist, dass beim Schalten der Anschluss in den nächsten Gang einfach geschmeidiger ist. Dadurch, dass die Drehzahl beim Gaswegnehmen nicht sofort stark abfällt, sondern sanft aufgefangen wird, schaltet es sich einfach besser. Funktionieren die Synchronringe im Getriebe noch gut, wird man die Dämpfung vlt. nicht vermissen. Hakelt es allerdings schon etwas, ist die Dämpfung sehr von Vorteil. Generell zum Leerlauf: Hier sollte mal ein umfassender Beitrag für die FAQ ausgearbeitet werden. Der Leerlauf bildet den „Gesundheitszustand“ des Motors zu einem beachtlich großen Teil ab. Beim Kaltstart sollte die Supra mit ca. 1200 U/min laufen. Tritt man nach 1,5 bis 2 km Fahrt die Kupplung oder schaltet auf N z.B. um an einer Ampel zu halten, sollte die Drehzahl sofort, wirklich SOFORT bei 750 bis 800 U/min landen. Bei jedem folgenden Heißstart ebenfalls. Ist das nicht so, stimmt mit dem Motor was nicht. Um diesen Zustand bei meiner verbastelten und verrotteten NT zu erreichen, habe ich sehr viele kleine Defekte beseitigen müssen. Für die Leerlaufdrehzahl ist einzig und allein das ISC Ventil zuständig. D.h. man selbst hat keinerlei Einstellmöglichkeiten (ausgenommen frühe NTs, wo eine Schraube an der Drosselklappe total verstellt werden kann, was kurzfristig das Niveau des Leerlaufs ändert, langfristig regelt die ECU über das ISC aber auch hier wieder selbst ein). Das ISC Ventil hat einen sehr breiten Bereich, in dem es regeln und ausgleichen kann. Leichtere Probleme am Motor äußern sich dadurch, dass die Drehzahl manchmal nicht stimmt z.B. beim Heißstart oder beim ersten Stopp an einer Ampel, dies aber nach kurzer Zeit durch Regeln des ISC Ventils ausgeglichen wird. Geht das Auto jedoch aus, sind die Macken so schwerwiegend, dass der Regelbereich des ISC Ventils ausgeschöpft ist, und das will was heißen. Um also noch mal auf den Punkt zu kommen: Der Leerlauf kann nicht eingestellt werden! Man kann nur so lange Fehler am Motor suchen und beheben, bis der Leerlauf von alleine stimmt. Hier mal ein ganz grober Überblick, wie man vorgehen könnte: 1. Fehlercodes auslesen!!! 2. EGR rausschmeißen und Öffnungen und Schlauch dicht verschließen (wirklich das Zweite, was ich machen würde) 3. ISC Ventil prüfen (d.h. hören ob es klickt, beobachten ob es regelt, reinigen usw. usw., das ist schon ein Thema für sich) 4. Luftschläuche prüfen, die Supra hat eine gefühlte Million Schläuche, wo Undichtigkeiten vorliegen können, manchmal sogar nur sporadisch. Ich kann nur empfehlen akribischst die Schläuche zu kontrollieren. 5. Zündung und Gemisch prüfen. Wer an einen Abgastester ran kann: machen. Das kann viel Fehlersuche sparen. 6. Elektrik. Vom Kühlwassertemp.fühler über dem Temp.schalter für die Kaltstarteinspritzung über das Drosselklappenpoti über den LMM über die Zündung bis hin zu den Massepunkten, überall können Fehler stecken. Zuletzt jedoch am ISC Ventil selbst, weil es sehr robust ist. 7. usw. usw. Was man unbedingt auch bedenken sollte: Die ECU lernt. Davon steht nichts in Handbüchern, es ist aber so. Es wird ein Wert für die Stellung des ISC Ventils gefunden, bei dem der Leerlauf stimmt. Ausgehend von diesem Wert wird er bei kaltem Motor oder anderen Betriebssituation variiert. Um diesen Wert zu finden, kann die Supra durchaus ca. 8 längere Fahrten brauchen. Stört eine nicht funktionierende Kaltstarteinspritzung, eine nicht funktionierende Benzindruckanhebung beim Warmstart oder irgendwelche Falschluft sporadisch diesen Prozess, findet die ECU nie einen Wert, bei dem das Auto läuft und das Ventil ist immer am Regeln. D.h. das Auto kann seinen Leerlauf durchaus mal finden, der nächste nicht funktionierende Heiß- oder Kaltstart macht dies jedoch wieder zunichte und der Leerlauf stimmt wieder nicht mehr. Beispiel: Ein Massepunkt hat einen Wackelkontakt während sich der Motor beim Anlassen schüttelt. Dann meint die ECU dem schlecht anspringenden Motor mehr oder weniger Luft geben zu müssen. Selbst sowas ist möglich bei verranzten und verbastelten Supras. Damit ist noch längst nicht alles zu dem Thema gesagt. Ich glaube man kann sich denken, dass ich nach meinen persönlichen Erfahrungen mit zwei Supras die Krise kriege, wenn ich beim Thema Leerlauf lesen muss „woran kann das liegen? den federn?“ ![]() ![]() ![]()
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Standgas
vielen Dank Eps! das ist ein sauberer, wertvoller Beitrag. Und da bei mir nächste Woche genau der Kram zum Verbau ansteht, hilft das super!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standgas zu hoch nach Zündeinstellung | manni | Technik | 3 | 03.07.2009 17:00 |
Blubbern im Standgas | kistner | Technik | 4 | 18.05.2005 23:22 |
STANDGAS PROBLEM | Hot-Stuff | Technik | 10 | 05.04.2005 10:27 |
standgas | bianco | Technik | 6 | 24.12.2003 00:49 |
Standgas | mmathe | Technik | 4 | 23.06.2003 22:33 |