![]() |
![]() |
#1 | |
Registrierter Benutzer
|
![]() Mein Bericht aus dem Toyota Oldies Forum
Zitat:
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Zitat:
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Zitat:
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Das Auto entstammt übrigens diesem Thema:
http://supra-forum.de/showthread.php?t=30037 ... bin es für den Heiko besichtigen gefahren und habs einfach selbst genommen ![]() ![]()
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Wenn du nen guten Rat von mir willst:
Lass den Unterboden KOMPLETT Eisstrahlen und vom U-Schutz befreien. Danach nimmste Brantho Korrux (Farbe nach Wahl) und rollst oder spritzt ihn damit 2-3 mal. Darauf dann noch Mike Sanders Fett. Besser geschützt geht's nicht und du hast ne gute Kontrollmöglichkeit. Wenn ich nochmal davor wäre würde ich das machen lassen, bzw. ich lass das mit dem restlichen Unterboden noch machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Zitat:
Allerdings ist mir aufgefallen, dass überall, dort wo Rost war, der Unterbodenschutz locker abging. Wo der Unterbodenschutz fest saß und gut aussah, ging der selbst mit grober Gewalt nicht runter und haftete bombenfest auf blankem Blech. Das habe ich stichprobenartig kontrolliert. Die Werkstatt hat auch in einem weiten Bereich rund um die Falze den Unterbodenschutz entfernt. Man merkt einfach: Es war und ist ein Sommmerauto und Garagenfahrzeug. Zu meiner Sicherheit werde ich dem Auto nun doch überall Fluidfilm gönnen, um eventuelle Risse im Unterbodenschutz zu infiltrieren. Klar ist Mike Sanders noch ein Stück besser, aber Fluidfilm tuts auch. Meine gelbe NT war auch so durch wie deine rote Supra. Da ließ sich der Unterbodenschutz jedoch auch leicht vom rostigen Blech abziehen. Deshalb finde ich es ungewöhnlich, dass du unter festem Unterbodenschutz Rost entdeckt hast. Außerdem denke ich, dass die Feuchtigkeit nur von den Falzen kommt und sich entlang dieser ausbreitet. Das sieht man denke ich auch auf deinen Bildern.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Mir ist mit dem Zeug nicht mehr wohl, das muß alles runtern. Aber per Hand ist es ne absolute Schinderei. Das Zeug ist hart wie Stein und man kommt nicht überall vernünftig hin. Zu viele Ecken etc.
Deswegen: Egal was das kostet, es ist das Geld wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Zitat:
Wenn aber der Rost, wie bei einigen garagengepflegten Sommerwagen gerade im Anfangsstadium ist, würde ich nicht den ganzen U-Schutz abmachen. Was ich so gelesen habe, kann das auch nach hinten losgehen. Teure Restaurationen in Oldtimer Werkstätten gehen wohl nicht selten nach hinten los. Man hört von komplett sandgestrahlten Karossen, die nach wenigen Jahren wieder durchgerostet sind... Von Lackierungen am Unterboden, deren Komponenten sich nicht vertragen, von Beschichtungen, die nicht haften und sich wieder ablösen. In 10 Jahren können wir weiter reden, was ausreichend war oder nicht und welches Mittel gut war oder nicht.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Nee, des is ganz einfach: Was ich mach is gut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Gut gemachter Beitrag. Das Bild mit dem Tacho justieren wäre vielleicht was für die FAQ ?!
__________________
Alle 60 Sekunden, vergeht in Afrika eine Minute ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Zitat:
Und was ich auf jeden Fall noch erwähnen muss ![]() Auch das Wissen, wo man den Tacho justieren kann, ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich schmücke mich also mit fremden Federn ![]()
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Servus, und noch ein Bautzner.....
![]() ein sehr schönes Auto haste da und die Art wie du ihn dir individuell machst ist sehr schön. Eine sehr schicke...... Mach weiter so. mfg Jens P.S.: Vielleicht sieht man sich ja mal irgendwo... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Die Region kann defintiv mehr Supras vertragen
![]() Individuell würde ich das nicht nennen, weil ich nur den Originalzustand wiederherstelle. Allerdings erreicht man damit heutzutage mehr Individualität als mit ATU- oder Baumarkttuning.
__________________
>>>>> ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Vorstellung & Instandsetzung meiner Supra Turbo
Zitat:
![]()
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Toyota Supra 3.0i Turbo Coupé JG 1993 Handgeschaltet | Nino1989 | Biete | 24 | 08.03.2010 11:07 |
Steini`s new ride... | Steinbruchsoldat | Off Topic | 40 | 04.09.2009 17:45 |
TOYOTA SUPRA MKIV TWIN TURBO !!!!!! ab 1 Euro !!!!! | Ifson | Auktionen | 13 | 28.04.2006 15:02 |
verkaufe Toyota Supra MA70 3,0l Turbo | andre23 | Biete | 6 | 26.01.2006 09:19 |