Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2003, 12:38   #1
Elchsfell
Gesäßhuster, aber wie!?!
 
Benutzerbild von Elchsfell
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.877
iTrader-Bewertung: (7)
Elchsfell befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Question Austausch der Motor-Kühlflüssigkeit

Hallo zusammen,

jetzt bin ich auch seit kurzem ein Supraristi und bringe mich damit heute zum ersten Mal in diesem Forum hier ein.

Jetzt zu meinem "Problem":

Meine Supra MKIII 3.0 Turbo, Bj.90, war die letzten elf Jahre immer nur von Mai bis Oktober angemeldet, also als Sommerfahrzeug.

Heute morgen war ich bei einem Toyota Vertragshändler und habe die Kühlflüssigkeit checken lassen, wegem Winter, und die haben gemeint, daß ich diese auf jeden Fall wechseln sollte, was ich jetzt demnächst auch vor habe.

Da ich bisher nur an Motorrädern geschraubt habe, und noch keinerlei Erfahrung mit einem Supra-Aggregat habe, wollte ich wissen, worauf ich bei dem Wechsel alles zu achten habe, damit das alles gut über die Bühne geht. Hier stellen sich mir jetzt mehrere Fragen:

1.) Wie muß das Verhältnis sein zwischen Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel?
2.) Wo genau befindet sich der Ablaßhahn am Kühler und v.a. wo befindet sich der zweite Ablaßhahn am Zylinderblock? Wenn jemand Zeichnungen hat, wären diese auch sehr hiflreich.
3.) Sollte ich nach dem Ablassen der alten Kühlflüssigkeit eine Spülung vornehmen, wenn ja, sollte ich dann destilliertes Wasser verwenden oder gibt es andere Vorschläge?
4.) Wie viel Kühlflüssigkeit brauche ich überhaupt (habe gelesen, daß ich mit Klimaanlage 8,1 Liter brauche)
5.) Kann mir jemand gute Kühlflüssigkeit empfehlen?
und letztendlich:
6.) Gibt es vielleicht jemanden im Kreis Stuttgart, der einen Kühlflüssigkeitswechsel schon mal vorgenommen hat, bzw. die Möglichkeiten (Hebebühne...) hat, mir eventuell ein wenig unter die Arme zu greifen.

Ich denke, daß ich den Wechsel eigentlich schon selber hinkriegen sollte, da ich schon öfter an Motoren gearbeitet habe, mir aber einfach mit diesem Motor noch die Erfahrung fehlt.

Ich danke schon mal im voraus für Eure Unterstützung und hoffe, daß ich irgendwann mal einigen von Euch über den Weg fahre.

Grüße aus Stuttgart
Elchsfell ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain