![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
neue Nockenwellenlager für John
kurz mal n paar Bilder von nem Kopf und den Wellen für Bitsnake...
Lagergassen und Nockenwellenhauptlager einmal neu überarbeitet... PS: Kopf stammt von nem Fahrzeug was Lagerschaden hatte und die Späne mit hochgepumpt hat..... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: neue Nockenwellenlager für John
Schade,
Bilder sind recht klein. Aber so auf den Bildern siehts perfekt aus - ist der erste Supra Kopf den ich ohne die üblichen Riefen sehe ![]() Darf ich fragen was das gekostet hat? Gerne auch per PN wenns hier nicht rein soll. Hab nämlich Gestern meinen 50€ eBay Motor auseinandergenommen und erschreckender Weise ist der Kopf samt Lagergassen besser in Schuss als der meiner schwarzen Supra ![]() ![]() Andere Frage: wie wird das gemacht? Bringst du neues Material auf die Lagergassen? Quasi "Übermaßlagergassen" im Kopf und drehst das entsprechende Material was zuviel wäre von den Nockenwellen ab? Oder wie muss ich mir das vorstellen?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
weis...Bilder sind recht klein..hab ich auch grad mal fix jetz nebenbei gemacht...bin nich so der Fotozirkelbesucher.....
wie`s gemacht wird....tja.....Betriebsgeheimnis.....Arbeitszeit komplett für beide Wellen die Lagerböcke und die Gassen muss man so jeh nach Zustand mit 4-5 Stunden rechnen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
Was kostet dass? Hab auch noch nen Kopf zuhause liegen mit Riefen.
Lagerdeckel draufschrauben und dann neue Grundbohrung machen. Aber hält die Beschichtung der Nockenwellenlager? Hast du die Toleranzen überall exakt hinbekommen?
__________________
![]() Suche für Schwarze Innenausstattung sämtliche Teile! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
nur soviel...da wird nix beschichtet oder draufgebrutzelt oder sonstnochwas....
ist quasi dann wieder wie original..nur ohne Riefen.... Für den Zirkus muss man 100-120 Euro einrechnen....
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2008
Ort: 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Beiträge: 1.239
iTrader-Bewertung: (19)
![]() |
AW: neue Nockenwellenlager für John
gab es da nicht schon öfter diskussionen drüber weil ja ANGEBLICH nachher die gassen nicht mehr richtig rund sondern etwas oval seien sollen?!?
weil dann meine ich mich dran zu erinnern wie das gemacht wird ^^
__________________
--------> http://www.supra-power.npage.de <-------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
Jo, so eine VEB-Maschine steht z.B. bei uns: Union BFT 125/5 Bj.1969.
Lagergassen: Also ich kenne das so: Um das Maß der größten Riefentiefe werden die Höhen der Lagerschalen abgefräst und montiert. Nun hat man „ovale“ d.h. mehr breite als hohe Lagerbohrungen, die man dann auf das entsprechende Maß neu aufbohrt. Man kann sogar die Lagerflächen der Nockenwelle nachschleifen lassen, dann muß aber dieses Maß mit berücksichtigt werden. Problem ist aber das Bohren mit einem im Verhältnis relativ langen, dünnen Bohrer (Verlauf, Flucht). Aber das bringt mich auf Ideen, wir bekommen gerade eine nagelneues CNC-Bohrwerk…..was man da alles am Motor bearbeiten könnte…… sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
Stefan extrem nette Bilder.
Ist aber definitiv was für den Mülleimer. Das rechnet sich sicher nicht. Mein Beileid. Gruß Frank
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ex "suprafun"
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
sandmann - Wir haben auch solche Sachen wie CNC Bohrwerk oder 5Achs Maschinen wie z.b. DMG 125FD mit 2 Paletten oder Unicom 6000 mit 3 Paletten,aber das Problem is einer muß das Programm schreiben und bei uns müssen solche Maschinen 24h laufen da steht Termindruck dahinter und demzufolge Umsatz da versteht bei uns keiner Spaß. Wir haben auch 2 Maschinen von Union, ein altes Karusell BJ irgendwas 1960 und ne KC 150 BJ 2008 schon die größere Variante. Auf der KC150 sieht ein Zylinderkopf eher verloren aus.
![]() Mfg Normen
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
Wir haben uns für eine TOS WHN 13 CNC mit Haidenhain iTNC 530 Steuerung entschieden. Das Teil hat ne 130er Spindel für Schwerzerspanung unserer Gußstücke und einen 20t-Tisch. Donnerstag wird die Geometrie überprüft und Freitag soll die Übergabe stattfinden. Nächste Woche dann Schulung unserer vorgesehenen Bearbeiter.
Eine zweite Maschine soll bestellt werden, wenn die erste erfolgreich angelaufen ist, Fundament dafür ist auch schon fertig…..hängt natürlich davon ab, wie unsere Leute mit der Steuerung klarkommen, keiner hat CNC-Erfahrung..... sandman |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.076
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: neue Nockenwellenlager für John
Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
So, Kopf ist abgeholt. die Nockenwellen drehen sich schon beim anschauen wie von selber (Geht natürlich nur wenn die auch grade sind). Und das ganze ist "JDM tight". super Arbeit.
Mein Motorenbauer hier hat zwar ne schöne CNC gesteuerte Ventilsitzbearbeitungsmaschine, aber sowas kann der einfach nicht. Da mich immer wieder Leute fragen wo man Köpfe machen lassen kann: BEIM KAY. Der hat sowohl die Maschine und das fachliche Können, was aber noch wichtiger ist: die nötige Liebe zum Detail. ![]() John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
ex "suprafun"
|
AW: neue Nockenwellenlager für John
Willy B. aus S. - so groß is die dann glaube auch nich. die 20t sind nich so viel wir haben auch ne 20t palette aber da wiegt ne vorrichtung für gehäuseteile schon an die 10-12t und das teil nur 5t.
sandmann - es kommt immer drauf an was man gewöhnt is. also wir haben so gut wie nur siemens da wir viel drehmaschinen haben und deswegen hat die kc150 auch ne siemens 840D. aber glaube ihr kommt mit der haidenhein gut zu recht , wenn man noch nie cnc gearbeitet hat stellt man sich auf das ein was man als erstes hat. ich kam immer am besten mi siemens zurecht.
__________________
www.druckbuden.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
RE: Dynotuning mit John Reed 15-18 April 2009/Austria | Der Krieger | Treffen (Orga) | 0 | 16.01.2009 18:49 |
Meine neue Downpipe | Lolek | Tuning | 15 | 29.07.2008 19:40 |
Meine Neue ( Bilder ) | sumi88 | Sonstiges | 35 | 02.08.2007 23:28 |
Wo Abnahme neue Auspuffanlage? Neue Vorschriften? | Knight Rider | Tuning | 10 | 09.05.2005 13:53 |
Neue Reifen einfahren? | oli2000 | Sonstiges | 4 | 03.04.2005 12:15 |