![]() |
|
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Kabelbaum wieder herrichten
Moin zusammen !
Bin gerade mächtig schlecht gelaunt: Nicht nur daß ich mir an meinem Geburtstag vor 2 Wochen die Hand von der Lichtmaschine(Keilriehmen und Riehmenscheibe vs. Finger) habe durchnudeln lassen müssen... Nein, w/gebrochener Fingerknochen und offenen Nagelbett und viel Aua habe ich den TÜV-Termin vom August überziehen dürfen. Super ! So, gestern mit schwacher Batterie (die hat die tolle Alarmanlage wohl gekillt) die Dreckskarre zum Händler gebracht und heute Früh der Anruf: Springt nicht an ! Ganz toll. Ich habe so eine verdammte Bosch drin und diese schon vom Strom getrennt, doch wenn eines der vier (!) Steuergeräte den Stecker abgezogen kriegt, tut sich nix mehr in Richtung Start. Manchmal lockern sich die Stecker ab. Wieder festgedrückt, springts der Eimer bei voller Batterie oder Starthilfekabel einwandfrei an. Ich muss den Alarmanlagen-Mist aber irgendwie wieder aus dem Auto rausoperieren, nur weiß ich nicht wie der originale Kabelbaum aussieht und wo welche Kabel hinkommen. Hier mal ein paar Bilder von dem Schrott: ![]() ![]() ![]() ![]() Die blöde Karre steht jetzt beim Händler und noch nicht mal der Anlasser dreht sich. Heute Nachmittag drehte sich dieser wenigstens noch, aber er sprang trotzdem nicht an. Kein Sprit, keine Zündung? Keine Ahnung :-(( Jetzt tut sich jedenfalls gar nix und ich muss zusehen wie ich den Automatik vom Hof kriege. Werde ihn wohl schleppen müssen (sind nur 3 Km). Daheim gehts mit dem Seitenschneider und Lötkolben mit Schrumpfschlauch zur Sache. Ich brauche aber unbedingt mal eine Ansicht wie es richtig und unverbastelt ausschaut. Hat jemand einen AT Facelift von 10/88 bis etwa 06/89, der mir mal ein paar Bilder von dem Kabelkram im linken Fußraum machen kann? HELP !!!! Buchtelino |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
Von welcher Fiema ist deine Anlage,evtl. hilft der Einbauplan ja ebenso weiter.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
Entscheidend wäre zu wissen, was die Alarmanlage alles unterbricht, und dieses dann wieder überbrücken. (Starter, Zündung,... ) Dann wird die Karre auch wieder anspringen. Da wäre ein Anschlussplan der Anlage wirklich hilfreich.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
Moin Buchtel,
so´n riesen - problem sollte das nicht werden. solange im Kabelbaum geschnitten wurde haben die zusammengehörigen Kabel fahrzeugseitig immer die gleiche Farbe. An Steckverbindern gibts einige Stellen wo sich die Farben ändern. da ist´s dann immers chön wenn man ein Muster daneben stehen hat. Ich hätte zwei Muster in Mitte 89. Bilder halt ich an der Stelle aber eher für ungünstig. Am besten du baust die Alarmanlagen-Kästen ab und notierst alle Kabelfarben am Original-KB wo Kabel hin gehen bzw. Unterbrechungen sind. Dann entweder selber in die Pläne gucken oder mal mailen. Ich kann da sicher weiterhelfen bzw. zur Not auch mal an den Autos vergleichen. Gruß John
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
habe auch die nachgerüsteten alarmanlagen selber entfernt. mit dem schaltplanen ging problemlos. nicht schnell, aber mit erfolg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
So, die Kiste ist abgeschleppt und wieder in der Heimat.
Und morgen wird se engültig kastriert von der Alarmanlage. Mir schickts. So wie heute wirds nimmer mehr: ![]() ![]() Kabelwirrwar adé ! Echt, vier Steuergeräte... Grrrr ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
hallo buchtel,ich hoffe dass es deinen fingern bald besser geht.........bist aber nicht der einzige dem das passiert.habe einen bekannten der im rausch auch mit laufenden motor beim lüfter was gesucht hat.kann aber nicht sagen ob er es gefunden hat.der hatte es auch mit den fingerln..........
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
Sie läuft - die S.A.U.
![]() So, der blöde Bosch-Alarm ist draußen. Sind aber noch zwei Doppelkabel über. Zwei gehen in die Fahrertür, denke die sind für die Zentralverriegelung. Naja, die Fiunk-ZV machen ich morgen rein. Werde es ja dann sehen. Die anderen beiden Kabel gehen nach hinten am linken Schweller entlang. Hhm, mal schauen, was die so machen. Und wenn die Kiste mal orgelt und ums Verplatzen nicht anspringen will - man nehme einfach eine neue Sicherung mit 7,5A und ersetze sie dort ein wo "IGN" dran steht. Die durchgebrannte kommt in die Tonne. Dann geht auch die "IGN-ition" wieder :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kabelbaum wieder herrichten
Mein Beileid, ich kann´s nachfühlen, ich habe diese saublöde Anlage auch in meinem Mister und ärgere mich regelmäßig tot. Ich habe mir auch schon geschworen, dieses Drecksteil ´rauszureißen, aber bei dem Kabelchaos... ! Im nächsten Frühjahr ist sie wohl ´dran
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kabelbaum probleme | Der Bär | Technik | 0 | 17.09.2008 22:27 |
Kabelbaum (TEIL) | Wachmann | Suche | 4 | 07.03.2007 19:38 |
Kabelbaum Fritzinger Kit (F-CON) / HKS TP-14 | Buchtelino | Suche | 5 | 10.10.2006 17:10 |
Frage Kabelbaum | kistner | Technik | 4 | 06.12.2005 15:38 |
kabelbaum (fahrgastzelle) | Mike B. | Technik | 4 | 25.06.2005 22:27 |