Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Der letzte Rest > Off Topic
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2006, 20:48   #1
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Gruselkabinett

gerade gefunden -> klick

der Zahnriemen gefällt mir

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2006, 23:36   #2
Daggi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Daggi
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Tönisvorst/NRW
Beiträge: 1.230
iTrader-Bewertung: (0)
Daggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Autsch

Die Toleranzgrenze für Zahnriemen bei Ford ist aber sehr eng bemessen

Ich überleg gerade wie das bei meinem Capri war. Ich glaub der hatte anstatt Zahnriemen so Zahnräder aus Kunststoff. Hab ich aber nie was gewechselt in den 210.000 Km.
Vielleicht liest UweT das hier und schreibt was dazu.
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer.

Daggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 00:05   #3
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
hatte die Damals nicht Steuerketten ? wie die alten Mercedese `???
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 01:30   #4
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das waren sogenannte Stirnräder bei Ford glaub ich aus Bagelitt
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 03:26   #5
amifreak2004
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von amifreak2004
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Hildesheim
Beiträge: 307
iTrader-Bewertung: (0)
amifreak2004 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zahnriemen ist wirklich gut!!!
amifreak2004 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 03:37   #6
WARLORD 3000
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von WARLORD 3000
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Oberfranken
Beiträge: 1.598
iTrader-Bewertung: (0)
WARLORD 3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Daggi
Autsch

Die Toleranzgrenze für Zahnriemen bei Ford ist aber sehr eng bemessen

Ich überleg gerade wie das bei meinem Capri war. Ich glaub der hatte anstatt Zahnriemen so Zahnräder aus Kunststoff. Hab ich aber nie was gewechselt in den 210.000 Km.
Vielleicht liest UweT das hier und schreibt was dazu.

Ein Capri iss ne Sache für sich gewesen.

Bin heilfroh das ich die Karre loshabe.


Ford fahren....heim laufen


OK, von der Optik her gesehen war das damals schon ein geiles Gerät, aber die Motortechnik lies sehr zu wünschen übrig.

Als ich beim Bund war und die Karre mal mehr als 3 Tage stand, konntest du ihr nur noch durch kameradschaftliche Anschiebung zum Start verhelfen.

Einmal Ford und nie wieder!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren
WARLORD 3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 20:18   #7
Daggi
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Daggi
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Tönisvorst/NRW
Beiträge: 1.230
iTrader-Bewertung: (0)
Daggi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von WARLORD 3000
Ein Capri iss ne Sache für sich gewesen.

Bin heilfroh das ich die Karre loshabe.


Ford fahren....heim laufen


OK, von der Optik her gesehen war das damals schon ein geiles Gerät, aber die Motortechnik lies sehr zu wünschen übrig.

Als ich beim Bund war und die Karre mal mehr als 3 Tage stand, konntest du ihr nur noch durch kameradschaftliche Anschiebung zum Start verhelfen.

Einmal Ford und nie wieder!

Kann ich nicht bestätigen. Hatte 3 Stück, die nie Probleme gemacht haben. Die einzigen Macken waren bei den älteren Modellen der Rost. Und die Wasserpumpen waren nicht so toll
__________________
Ich will im Schlaf sterben, wie mein Großvater. Nicht schreiend, wie sein Beifahrer.

Daggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 20:25   #8
WARLORD 3000
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von WARLORD 3000
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Oberfranken
Beiträge: 1.598
iTrader-Bewertung: (0)
WARLORD 3000 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Du hattest ja bestimmt Einspritzermodelle. Ich hatte den Ollen 2.0 Vergaser.

Weiß auch nicht an was das gelegen hat, aber wenn die Karre länger als 3 Tage stand, isse einfach nicht mehr angesprungen.
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren
WARLORD 3000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 20:41   #9
Matce
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Aug 2005
Ort: SoCal
Beiträge: 2.480
iTrader-Bewertung: (13)
Matce befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
lol die seite ist generell recht geil *G* ... die bremsen ganz unten
Matce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2006, 22:12   #10
UweT
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von UweT
 
Registriert seit: Sep 2005
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.573
iTrader-Bewertung: (7)
UweT befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Daggi
Autsch

Die Toleranzgrenze für Zahnriemen bei Ford ist aber sehr eng bemessen

Ich überleg gerade wie das bei meinem Capri war. Ich glaub der hatte anstatt Zahnriemen so Zahnräder aus Kunststoff. Hab ich aber nie was gewechselt in den 210.000 Km.
Vielleicht liest UweT das hier und schreibt was dazu.
also,die alten V4 und alle V6 der Capri-Generation hatten Zahnräder zum Antrieb der untenliegenden Nockenwelle verbaut,auch der englische 3.0l V6 ist dazuzurechnen...
Die V6 Generation der Motoren für Sierra und Scorpio so ab 1988 bis zur Produktionseinstellung mitte der Neunziger hatten alle eine Steuerkette zum Antrieb der NW...

Die OHC Reihenvierzylinder (ab 1970) hatten den Zahnriemen verbaut,dazu zählt auch der UR-Cosworth 2.0l 16V Turbo (im Sierra),der mitte der Achtziger als RS 500 überaus erfolgreich im Rennsport eingesetzt war...

Die V6 24-Ventiler hatten auch Steuerkette(n) verbaut,mit denen Ford am Anfang der Produktion ziemliche Probleme hatte.Diese sog. Cosworth V6 waren ziemlich gut im Futter,wenn man bedenkt,daß der Motor schon fast 40 Jahre alt war.Die Cosworth V6 hatten als Saugmotoren 195 und zuletzt 207 PS im Scorpio...

Im Anhang mal ein paar Bilder von meinem aktuellen Cosworth Motor nach der Revision,bereit im Capri für ansprechende Fahrleistungen zu sorgen...

Gruß Uwe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg May14$08.JPG (76,5 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg May14$10.JPG (66,0 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg May14$20.JPG (66,0 KB, 26x aufgerufen)
UweT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2006, 08:24   #11
Willi Thiele
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Willi Thiele
 
Registriert seit: May 2003
Ort: kassel
Beiträge: 15.736
iTrader-Bewertung: (4)
Willi Thiele befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
das Wort langeweile ist auch ein Fremdwort für Dich
Willi Thiele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain