![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Fahrwerk
Hi Leute
Ich habe gehört das das orginal Fahrwerk aus dem us modell sich aus dem Innenraum in der höhe verstellen lässt. Stimmt das? ![]() Wenn ja, hat da jemand irgendwelche BZ? ![]() Gruß Müller |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
im allgmeinen liegst du mit fahrwerken aus us-versionen reichlich beschissen auf der strasse, nicht nur bei der supra.
das liegt einfach daran, dass die amis diese superweichen schwammigen fahrwerke fahren und die dinger auch nicht für die deutschen geschwindigkeiten ausgelegt sind. das kann recht schnell auch gefährlich werden, wenn das teil bei hohem tempo anfängt zu schaukeln. das fahrverhalten von höhenverstellbaren fahrwerken hat bisher jeder, der es getestet hat aus meinem bekanntenkreis als unglaublich schlecht und schwammig empfunden. ich würde die finger davon lassen.
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Das Tein Flex ist ein nachrüstbares Sportfahrtwek, aber eben verstellbar. Gab es damals auch hier von Koni mit TÜV, aber es gibt keine Ersatzteile mehr... Das was du meinst, heißt TEMS und stammt von Toyota, absolut kein Vergleich mit dem Tein ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
habe gerade nachgelesen und so wie ich das nun verstanden hab, kann man das TEIN nicht in der höhe vom innenraum aus verstellen.
ich hatte bei meinem vorherigen beitrag irgendwie an airride und co gedacht. davon finger weg! wenn´s "nur" härteverstellbar ist, dann isses gut ! dann is ja auch das problem mit schwammig nicht mehr gegeben *g*
__________________
![]() In unseren Breitengraden wird man für tot erklärt, sobald das Hirn nicht mehr arbeitet. Ich halte diese Aussage für strittig; manche fahren in diesem Zustand sogar noch Auto. ![]() "Denkst Du das gleiche wie ich?" "Klar, aber wo bekommen wir mitten in der Nacht eine Waschmaschine voller Aprikosenmarmelade her?" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Captain Slow
|
jau, ich glaub hier gibt's ein missverständnis..... höhenverstellbar gab's nie bei der Supra, nur härteverstellbar, das war dann das TEMS-fahrwerk (Toyota Electronically Modulated Suspension). serienmäßig war das 2-fach verstellbar, mit einem kleinen verkabelungstrick konnte man die normalerweise nur automatisch aktivierte 3. härtestufe aber auch manuell ansteuern.
das soll schon recht straff eingestellt werden können, wenn die dämpfer denn nicht völlig ausgelutscht sind. es gibt für das TEMS-system auch nachrüst-dämpfer, und zwar die Tokico Illumina II. die sollen noch etwas straffer als die serien-TEMS-dämpfer sein, scheinen aber von der haltbarkeit nicht das gelbe vom ei zu sein. dann gab's früher auch mal ein elektrisch härteverstellbares von Koni (mal die suchfunktion benutzen), kriegt man aber wohl nur noch gebraucht. das nonplusultra ist natürlich das 18-fach härteverstellbare TEIN Flex mit EDFC, das gleichzeitig auch noch höhenverstellbar ist (aber halt nur manuell). das besondere dabei ist, dass sich dabei die höhe und die vorspannung der feder getrennt voneinander verstellen lassen, also so wie's eigentlich sein soll.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
das nonplusultra ist natürlich das 18-fach härteverstellbare TEIN Flex mit EDFC, das gleichzeitig auch noch höhenverstellbar ist (aber halt nur manuell). das besondere dabei ist, dass sich dabei die höhe und die vorspannung der feder getrennt voneinander verstellen lassen, also so wie's eigentlich sein soll.
Und wo krigt man son farwerk her und was kost dat?????? ![]() Oder hat einer son sistem noch zu verkaufen?? ![]()
__________________
Gruß Müller ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Kosten tut das TEIN ca. 2000,- Euro (je nach Version und Ausführung) und ist zu bekommen bei mir (Signatur) oder direkt in Japan. Lieferzeiten können aber u.U. bis zu 6 Wochen sein (normalerweise gehts schneller).
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
....es gibt nichts besseres. ![]() Lieferzeit: 4 Wochen *** Preis: kompl. 1850,-Euro ab Essen Ich baue meins morgen ein. ![]() ![]() Natürlich das für die MK III ![]() Gruß sumi88 ![]() |
|
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
*Willi zustimm*
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() Jmd. ne ahnung was es kostet wenn mans direkt aus Japan importiert ?? Und von wo (Seite) in Japan könnte mans importieren ohne japanisch lesen/sprechen zu können ?? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spiegellack und elektr. Fahrwerk | Knight Rider | Technik | 19 | 15.10.2007 21:32 |
Fahrwerk u. Dampfrad | oggy | Biete | 8 | 28.06.2005 21:35 |
!!! Fahrwerk !!! | Violence | Tuning | 16 | 12.07.2004 11:33 |
Fahrwerk absolut TOP | supramkIII | Tuning | 21 | 03.06.2004 14:22 |
www.Styleauto.de Fahrwerk MKIII | BAD_SUPRA | Tuning | 0 | 02.06.2003 11:18 |