![]() |
![]() |
#1 |
Registrierter Benutzer
|
Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Hi,
Original nimmt man den Druck ja am Anschluss vom Verdichtergehäuse ab um die leitung an das Wastegate anzuschliessen. Wie ist das jetzt wenn der Turbo kein Druckanschluss hat? Kann man da den Druck direkt von den HardPipes nehmen?? Breth
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Ich hatte mir auch schon überlegt den druck nah an der Drosselklappe abzunehmen weil da die Leistung in den Motor geht.
Denk aber das würde zu etwas langen Druckspitzen führen also würd ich mal sagen so nah am Turbo wie geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Das geht nicht.
Das hatte OGGY mal so gemacht. Du brauchst einmal den Arbeitsdruck dirkt am TURBO und dann den Steuer+Ladedruck nach der Drosselklappe.
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
@lolek: Aber man hat am Wastegate doch nur EINEN Anschluß. Wieso brauch man dann einen vom Turbo (den würd ich nehmen) und einen von nach der Drosselklappe. Wo will man den denn noch mit anschlißen?
![]() Würde für den am Turbo entweder direkt unter dem Turbo an die Pipe rangehen, oder einen Stutzen in die Turboladerschnecke machen, so wie beim CT26. |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Am Wastgate hat man bis zu 3 Anschlüsse...hatten wir doch erst vor paar Tagen..
__________________
www.schweisstechnik-neugersdorf.de überholte 7M Köpfe im Austausch ständig auf Lager!! Mit Garantie!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Ja aber ich meine wo man den Druck den abnehmen sollte für das WasteGate.
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Nur am Turbo verdichterseitig.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Also, das heisst Anschluss ins Gehäuse rein???
Breth
__________________
BCP-Performance Jegliche Anfertigung von Customteilen auf Anfrage! BCP ist jetzt neu auch bei Facebook dabei! Please check! http://www.facebook.com/#!/BcpPerformance |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
ich hatte das bisher immer so.
Wenn Oggy das schon danach im schlauch probiert hat kannst das scho glauben das das schlecht ist. Denk ich mir auch weil das dann sicherlich peaks gibt. Frage ist inwieweit man das mit der Ladedruckregelung wieder ausgleichen kann wenn mans doch so machen möchte. Mein kostet ja nix kannst ja einfach mal das im Ansaugtrakt ausprobieren, wenns scheiße ist und du das mit der Ladedruckregelung nicht ausgleichen kannst bohrst halt n löchli und machst da nen stöpsel dran. Gibts ja sicher einschraubnippel. Aber am besten du fragst halt mal Oggy inwieweit er da das durchgetestet hat, falls du deinen Lader net anbohren willst. Wird sicher so nett sein und dir das erzählen.
__________________
Kopfdichtung kaputt und ein Neuaufbau in gange? Willst du Tunen und brauchst etwas mehr oder weniger Verdichtung? http://Kopfdichtungdirekt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Kurze Frage, kann man das jetzt so machen?
![]() Will meinen Lader auch ungern anbohren nur weil mein BC erst nächste Woche kommt und morgen das Turbokit reinkommt ...
__________________
Widerstehe nie Verführungen - wer weiß, wann sie wiederkommen! Mods: HKS Sportturbo mit 360-grad Lager; Externes Wastegate; Komplett 3,5 Zoll Abgas; Probe Industries Schmiedekolben; F-Con/VPC/GCC; SSQV; Tein Flex, Schmidt VN-Line 8,5 und 9,5x18 usw. ---> 1,8Bar |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
Registriert seit: May 2004
Ort: Zwischen Bonn und Köln (NRW)
Beiträge: 3.219
iTrader-Bewertung: (77)
![]() |
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Alle Turbos sind angebohrt. Was ist daran so schlimm?
Viel Spass bein Einbau des Kits ... an einem Tag wirst du das nicht schaffen ![]()
__________________
![]() __________________________________________________ _____________ Eine SUPRA ist erst dann schnell genug, wenn du Angst hast den Zündschlüssel umzudrehen. __________________________________________________ ____
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Jepp das stimmt.In einem Tag kann man es schaffen,wenn alles glatt läuft.
Es kommen aber immer neue Probleme,von denen Du noch nicht mal geträumt hast ![]() ![]() Hier mal nen Bild ,auf dem Du gut sehen kannst,wie der Arbeitsdruck vom Turbo abgenommen wird.Die neue Bohrung ist super zu erkennen: ![]() Hier die Druckleitung zum Regelventil des BC : ![]() Noch besser zu sehen : ![]()
__________________
CU Schnecke Diskutiere nie mit Idioten - Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
Soo, hatte gestern um 13 Uhr angefangen und bis halb 10 durchgeschraubt, bin nicht fertig geworden ...
![]() An einem Tag ist das echt kaum zu schaffen ![]() Werd einfach den Nippel ins Gehäuse setzen, warum nicht, stimmt schon ...
__________________
Widerstehe nie Verführungen - wer weiß, wann sie wiederkommen! Mods: HKS Sportturbo mit 360-grad Lager; Externes Wastegate; Komplett 3,5 Zoll Abgas; Probe Industries Schmiedekolben; F-Con/VPC/GCC; SSQV; Tein Flex, Schmidt VN-Line 8,5 und 9,5x18 usw. ---> 1,8Bar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: Wo am besten den Druck abnehmen für das Wastegate?
du muß nur eher anfangen mit schrauben, und länger machen.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nagelneues Wastegate 10,5psi | jailbird25 | Biete | 9 | 06.02.2007 19:34 |
HKS EVC Druck anschlüsse | pearse | Tuning | 3 | 15.12.2006 10:08 |
Kühlerdeckel mit mehr Druck | King of Queens | Tuning | 10 | 15.05.2006 20:38 |
externes verstellbares wastegate?! | eddie | Tuning | 2 | 15.07.2004 12:10 |
Sinn und Zweck eines Wastegates | Silent Deatz | Sonstiges | 6 | 01.07.2004 13:06 |