![]() |
|
|
|
|
#1 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Tja, wo wir gerade bei Millionen und Ersatzteilen sind, bzw. waren...
Mittlerweile hatte ich auch einen neuen Kühlerdeckel geordert. Die letzte Fahrt belief sich auf immerhin 500 m. Ich konnte gar nicht so schnell reagieren, wie der Temperaturanzeiger in den Himmel schoß - er wollte vermtl. anfangen zu rotieren... Nachdem ich lange gewartet hatte um ihn abkühlen zu lassen, wollte ich ihn wieder starten. Es rummste im Block, als wenn die Maschine hakt, bevor er ansprang. Und alle Symptome in geballter Formation sind vorhanden. Weißer Rauch ? Da lache ich drüber, ich kann Euch zeigen, was eine weiße Wasserwand ist...Öl ? Öl habe ich nicht mehr. Doppelte Menge graue Pampe ist das. Öldeckel von innen sieht aus wie mit Magerquark ausgekleistert. Hab' ich was vergessen ? Coole Sache - Frage mich, wieso der Wagen nach dem Kauf die Strecke Paderborn - Hamburg geschafft hat. Ich hätte hier einen äußerst gepflegten Schrotthaufen stehen. Wirklich, sieht klasse aus, fährt nur sch...e. Ach nee, fahren darf ich nicht mehr, ist stillgelegt. Meine Vers. ist so mitfühlend, dass sie mir nicht mal die Überfahrungsfahrt berechnet. Das alles nur mal so zur Info... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
...mein beileid,
...da haste aber nu auch alle indizien der defekten zkd in einem programm,....auf keinen fall mehr starten !!! wasser lässt sich nicht kompremieren! der capuccinopudding ist auch nicht gerad förderlich für die schmierfähigkeit und über das reinigen der ölemulsion verseuchten komponenten ist nicht wirklich ein spass..... |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Ist klar, der steht unberührbar auf dem Hof.
Mir wurde gesagt, es spricht auch einiges für den Kopf selber. Aber toll sieht er aus, wie er da so rumsteht. Gott, was hab ich mich über den Tisch ziehen lassen. Dafür hätte ich die nächsten Jahre mein Weib jeden Tag ausführen können. Soviel Lehrgeld für 3 Stunden Spaß. Evtl. sollte ich eine Kfz.-Lehre anfangen ;-) |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
und die Kakerlaken
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Zitat:
Die KFZ-Sachkunde ist beim Suprabesitz vorteilhaft. |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Schon klar, ich bin aber auch kein Handwerker und habe die letzten 18 Jahre dennoch einen Altbau saniert. Lernen und Wissen aneignen kann man sich immer. Gleichwohl reden wir hier nur über ein Auto.
Aber ich gestehe, dass ich persönlich natürlich damit überfordert bin, mal eben die Maschine zu zerlegen und einen Kopf zu ersetzen. Hatte ich mir eigentlich fürs 2. Jahr aufgehoben ;-) |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
und die Kakerlaken
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Zitat:
Evtl. sollte ich eine Kfz.-Lehre anfangen ;-) War Dein Vorschlag. ![]() |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Hi Monthy
habe soeben Deine Leidensgeschichte von A bis Z durchgelesen. Tut mir echt leid für Dich! Frage: Hast Du Deine Zylinderkopf-Schrauben mal nachziehen lassen vor dem Supergau? Denn sie waren ja erst 750km alt, als Du den Pflug gekauft hast? Gruss - und Kopf hoch! Nik |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Mr. Off-Topic
|
AW: Kühlwasser "zischt"
kannste den verkäufer net in regress nehmen? wenn ich mir ein auto kaufen würde (mit top beschreibung) und der streckt 250km die flügel in der form, wickel ich dem verkäufer die nächste laterne um den hals...
__________________
Sei realistisch. Erwarte ein Wunder. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Zitat:
Kannst ja mal in eBay 'reinschauen und Artikel 160163880843 suchen. Dennoch beinhaltet der Vertrag die üblichen Standardklauseln, mit denen sich ein Verkäufer absichert. Was ja grundsätzlich auch nix schlimmes ist. Ich bin nun in der Beweispflicht, dass der Mangel vorhanden war und nicht erst durch meine Nutzung wie z.B. extremes Staustehen aufgetreten ist. Dies wird dadurch, dass ich bereits selbst Hand an den Wagen gelegt habe (Thermostatventil gewechselt, neuer Kühlerdeckel), noch verkompliziert. Es gilt jetzt auch den Nachweis zu erbringen, dass der Schaden nicht erst durch mein Zutun entstanden ist. Mit Hilfe eines Gutachters liesse sich sicher etwas Licht in die Entstehung des Schadens bringen. Nur, Recht haben und Recht bekommen sind immer noch zweierlei Dinge. Und ich bin mir nicht sicher ob ich wirklich Bock auf einen Rechtsstreit habe, dessen Ausgang zumindest unsicher ist. Die entstehenden Kosten kann ich doch besser in eine Repa stecken. Da hat jemand eine gute Show geliefert und ich bin auf den Leim gegangen. Gleichwohl, die Laternenidee ist inspirierend ;-) |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Das ist so ähnlich wie bei mir. Bei mir blubbert es seit dem ich das Auto gekauft habe (7000km). Glücklicherweise noch kein Wasserverlust.
Mal eine Frage. Kannst du nicht mal bei der Werkstatt anrufen, wo der Wagen dauernd gewartet wurde. Vielleicht wissen die etwas mehr, was nicht in der Artikelbeschreibung gestanden war. So die Richtung ZKD und Kühlwasserverlust. Vielleicht hast du dann etwas mehr in der Hand. Gruss Christian |
|
|
|
|
|
#11 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
hi
Ich hatte genau das gleiche Problem, bis ich die Zylinderkopfdichtung gewechselt habe. Wenn nach dem wechsel vom Thermostat und Deckel immer noch gleich ist, dann denke ich das die Dichtung erneuert werden muss. |
|
|
|
|
|
#12 | ||
|
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.102
iTrader-Bewertung: (9)
|
AW: Kühlwasser "zischt"
Zitat:
Zitat:
![]() das nun absolut gar nicht. Eine Maschine ohne Vorschädigung kann das locker ab. Ich stand grade diesen Sommer 2 1/2 Stunden im Stau - bei 30 Grad und deshalb die ganze Zeit mit Maschine im Leerlauf plus Klimaanlage. Kein Problem.
__________________
|
||
|
|
|
|
|
#13 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
|
|
|
|
|
|
#14 |
|
Registrierter Benutzer
|
AW: Kühlwasser "zischt"
knapp einen monat weiter hat sich nun doch einiges getan i.s. meines tollen autos. mein wissen über einige forumsteilnehmer hat sich enorm vergrößert, meine unvoreingenommenheit hat mir wieder mal zum nachteil gereicht.
statt die option einlösen zu können ab dem weihnachtswochenende wieder mit dem wagen fahren zu können, steht die kiste immer noch schrottreif vor der tür und ein lieber mitmensch freut sich vermutlich diebisch über meine nicht enden wollende dummheit und 200,- Euro, die er sich für nichts erschlichen hat. es fällt mit furchtbar schwer gelassen zu bleiben, wenn derjenige so völlig losgelöst von jeglicher umgangsform weiterhin hier 'rumschleicht. warum habe ich dich gegenüber anderen eigentlich in schutz genommen ? da du auf meine sonstigen mitteilungen auch nicht reagierst wird dir die öffentliche ansprache sicher ebenso egal sein. ich möchte meinen frust nicht für mich alleine behalten. hey sascha, frohes fest wünsche ich dir. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| GAT läßt Kühlwasser überhitzen? | Tron | Technik | 21 | 01.05.2007 12:23 |
| Kühlwasser wechseln | Epsonator | Technik | 7 | 29.09.2006 18:23 |
| 9000km nach ZKD-Reparatur Öl im Kühlwasser | supraHB | Technik | 7 | 20.09.2006 21:06 |
| Kühlwasser Nachlauf Timer | Wachmann | Biete | 68 | 23.11.2005 03:30 |
| herausspritzendes Kühlwasser aus Überlauf | Boku | Technik | 5 | 03.05.2005 12:56 |