Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Tuning
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2006, 22:34   #1
pearse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: bremen
Beiträge: 336
iTrader-Bewertung: (1)
pearse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
550er düsen upgrade

hi
habe mir grade 550er düsen besorgt.
kann ich die schon einbauen obwohl ich noch keinen lexus LMM habe?
hat das nachteile?

im princip wird die einspritzmenge ja von der lambdasonde eingeregelt und die grösse der düse ist egal,oder?

also der motor würde mit 550er düsen nicht fetter laufen ?
gruss olaf
pearse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 22:35   #2
Sven-HH
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Sven-HH
 
Registriert seit: Aug 2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.074
iTrader-Bewertung: (15)
Sven-HH befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Sag mal, was haste inzw eigendlich so alles gemacht ???

Normalerweise kommen da ne ganze menge sachen vorher.
Sven-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 22:36   #3
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

wo hohlst das bloß alles her ? haste einen kaugumiautomaten hyopnotisert ?
grüße aus reinickendorf
so long diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 00:28   #4
pearse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: bremen
Beiträge: 336
iTrader-Bewertung: (1)
pearse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

na ich habe nee offene 3zoll anlage ,nen offenen k&n,ein HKS EVC,nen FCD
oil catcher.dann kommt als nächstes ein lexus riemer umbau....irgendwann fliegt mir die dichtung um die ohren.
dann kommt ne metaldichtung und dann ein grösserer turbo
ist doch ganz normal oder?

das beantwortet aber noch nicht meine frage,ob ich die düsen schon vorher einbauen kann.

gruss olaf
pearse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 00:39   #5
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Nun da du den Ladedruck nun noch nicht um die 1 Bar fahren wirst wegen den Fuelcut wegen des fehlens des Luftmengenmessers hast du nix weiter als größere düsen drinne , wenn ich mich jetzt nicht täusche mehr Sprit einspritzen und der Wagen dadurch noch fetter angereichert ist , kannst du ansonsten nis kaputt machen
so long diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:02   #6
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: 550er düsen upgrade

nur die größeren düsen einzubauen geht nicht, denn die lambdaregelung würde zwar versuchen zu korrigieren, aber erstens greift die lambdaregelung nur bei teillast und zweitens ist der korrekturspielraum ziemlich begrenzt sodass sie das mehr an treibstoff nicht kompensieren könnte, d.h. die kiste würde immer noch hoffnungslos zu fett laufen, wenn sie denn überhaupt laufen würde.
550er also erst einbauen, wenn du den Lexus-LMM drin hast.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:07   #7
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Wie ich unseren alten Traktor kenne, glaub' ich sogar, dass die auch so laufen würde.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:07   #8
pearse
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Nov 2006
Ort: bremen
Beiträge: 336
iTrader-Bewertung: (1)
pearse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

ist es denn nicht so das die menge die die düsen einspritzen vom ECU gesteuert werden?
der grund warum die original düsen getauscht werden müssen ist doch weil sie nur bis 0,6bar angemessen einspritzen können.wenn sie an ihrem limmit angekommen sind bleibt die düse einfach nur offen und ist durch ihre durchfluss menge begrenzt.

eine 550er hat eben einen grösseren durchfluss, ist aber wenn das ECU eine menge X an kraftstoff vordert halt einfach nur kürzer offen als eine 440er.

also so habe ich das verstanden.

ich lasse mich aber gerne belehren wenn ich falsch liege

meine frage war eigendlich ob eine 550er mit einem originalen LMM funktionieren kann oder ob da irgendwas nicht kompatibel ist

gruss olaf
pearse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:20   #9
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Nö, das stimmt so nicht!
Die 440er reichen locker für höhere Leistungen aus.
Musst halt nur den Fuel-Cut eliminieren und ggf den Benzindruck anheben.
Das Lex-Upgrade eleminiert den FC halt sowieso und hat noch Reserven für weiteres Tuning.
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:24   #10
Silent Deatz
Junger Hüpfer
 
Benutzerbild von Silent Deatz
 
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Zoorich
Beiträge: 12.907
iTrader-Bewertung: (25)
Silent Deatz wird schon bald berühmt werden Silent Deatz wird schon bald berühmt werden
AW: 550er düsen upgrade

Zitat:
Zitat von DK96 Beitrag anzeigen
Nö, das stimmt so nicht!
Die 440er reichen locker für höhere Leistungen aus.
Musst halt nur den Fuel-Cut eliminieren und ggf den Benzindruck anheben.
Das Lex-Upgrade eleminiert den FC halt sowieso und hat noch Reserven für weiteres Tuning.
Das Lex Upgrade eliminiert den FC?? Ich dacht den verschiebt er nur um 25% nach oben?
Ich weiss jetzt aber nicht was alles im Lex-Upgrade enthalten ist. Doch eigentlich "nur" 550er Düsen und nen Lexus AFM?
__________________

Seilänt Dätz of doom!

"What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme


Zitat:
Zitat von porn-adkt - difference USDM/JDM engine
the most important difference is that the JDM engine is "TIGHT" as the USDM is lacking that option.

"JDM TIGHT"
Silent Deatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:30   #11
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Zitat:
Zitat von Silent Deatz Beitrag anzeigen
Das Lex Upgrade eliminiert den FC?? Ich dacht den verschiebt er nur um 25% nach oben?
Ich weiss jetzt aber nicht was alles im Lex-Upgrade enthalten ist. Doch eigentlich "nur" 550er Düsen und nen Lexus AFM?
Stimmt, der eliminiert ihn nicht gänzlich, in der Praxis aber eigentlich schon.
Der FC setzt bei ca. 0,8 ein, ich fahre im Mom. über 1,2.
Das wär' schonmal um 50% versetzt...
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:24   #12
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: 550er düsen upgrade

aaaaaalso.....
Zitat:
Zitat von pearse Beitrag anzeigen
ist es denn nicht so das die menge die die düsen einspritzen vom ECU gesteuert werden?
die ECU kann ja nicht direkt messen, wieviel treibstoff nun eingespritzt wird. aber da sie "weiß", dass 440er verbaut sind (im serienzustand), kann sie in einem von Toyota zusammengestellten kennfeld nachschauen, wielange sie die düsen bei gegebenem luftdurchsatz (gemessen über LMM) und drehzahl öffnen muss, um in etwa die richtige menge an treibstoff einzuspritzen. im teillastbereich wird zusätzlich über die lambdasonde gemessen, wieviel sauerstoff nach der verbrennung noch im abgas vohanden ist, daraus kann die ECU ableiten, ob das gemisch eher mager, eher fett oder genau richtig war. je nachdem öffnet sie die düsen bei der nächsten umdrehung etwas länger oder etwas kürzer, weicht also gegebenenfalls etwas von den im kennfeld gespeicherten werten ab. das kann sie aber nur bis zu einem bestimmten grad. d.h. wenn du nun 550er statt 440er verbaust, passen die im kennfeld abgelegten öffungszeiten hinten und vorne nicht mehr, und die ECU versucht über die lambdaregelung bis an den anschlag zu kompensieren, das reicht aber noch lange nicht aus um das gemisch wieder geradezubiegen. und wie gesagt greift diese regelung auch nur im teilastbereich; sobald etwas ladedruck da ist, wird nur noch nach kennfeld eingespritzt.

Zitat:
Zitat von pearse Beitrag anzeigen
der grund warum die original düsen getauscht werden müssen ist doch weil sie nur bis 0,6bar angemessen einspritzen können.wenn sie an ihrem limmit angekommen sind bleibt die düse einfach nur offen und ist durch ihre durchfluss menge begrenzt.

eine 550er hat eben einen grösseren durchfluss, ist aber wenn das ECU eine menge X an kraftstoff vordert halt einfach nur kürzer offen als eine 440er.
der Lex-Riemer-trick wird nicht angewendet, weil die leistung über die 440er-düsen limitiert ist (die würden bis gut über 400ps reichen), sondern um die ECU praktisch an beiden enden zu verarschen, damit das endergebnis wieder stimmt. der LMM aus dem Lexus-V8 lässt etwa 23 oder 24% mehr ungemessene luft durch als der serien-LMM, ist aber ansonsten identisch. das heißt es kommt mehr luft rein, als die ECU merkt, dadurch kann man den ladedruck über das serien-limit anheben.
am anderen ende werden nun 550er- statt 440er-düsen verbaut, die sind also um 25% größer und lassen somit 25% mehr benzin durch, als die ECU mitbekommt. also knapp 25% mehr luft rein als die ECU bemerkt und 25% mehr sprit rein, als die ECU bemerkt. mehr luft und mehr treibstoff bedeutet mehr leistung.
deshalb beides immer nur im paket verbauen!

das Lex-Riemer-Kit ist einfach nur ein relativ günstiges upgrade weil man sich damit etwas elektronischen schnickschnack erspart.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:31   #13
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Also Ich fahr seit fast 4 Jahren mit LEX-Fuftmengenmesser ohne 550 düsen bei einen LD von 0,6 bar ohne Probs
so long diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 01:39   #14
DK96
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DK96
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: München
Beiträge: 2.791
iTrader-Bewertung: (6)
DK96 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Zitat:
Zitat von diabelo Beitrag anzeigen
Also Ich fahr seit fast 4 Jahren mit LEX-Fuftmengenmesser ohne 550 düsen bei einen LD von 0,6 bar ohne Probs
so long diabelo
versteh' ich nicht!
Soll das ein Gag sein?
__________________
Gruss, D.
DK96 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2006, 02:34   #15
diabelo
Bordstein-Schrauber
 
Benutzerbild von diabelo
 
Registriert seit: Aug 2003
Ort: Berlin
Beiträge: 3.224
iTrader-Bewertung: (9)
diabelo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: 550er düsen upgrade

Zitat:
Zitat von DK96 Beitrag anzeigen
versteh' ich nicht!
Soll das ein Gag sein?
nein sollte mal bischen mehr LD werden aber dann hatte sich die ZLKD verabschiedet
also neu gemacht und nach 671 km wieder neu machen
So macht das spaß man kommt einfach nicht dazu mal 1 bar zufahren
also nix gag achja vorhher hatte ich noch keine AGT drinne , jetzt hab ich die also mal kucken ob wir dann noch größe Düsen brauchen oder ob das dann von der AGT reicht
so long diabelo
__________________
Link Sponsored by Phoenix


diabelo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LUCAS 550er düsen svenska Suche 6 08.10.2006 22:43
550er Düsen Installation svenska Tuning 3 26.02.2006 23:45
550er Düsen, HKS Filter & ARP Kopfschrauben Nucleon Biete 1 17.02.2006 22:43
PFC-FCON + FCD + 550'er Düsen + Walbro MA70 Biete 5 30.06.2005 08:04
550er Düsen Art Tuning 2 25.04.2005 20:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain