![]() |
![]() |
#31 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Zündkerzen im Öl
Ist die Frage ernst gemeint?
Durch die drehenden Nockenwellen spritzt da Öl umher, wenn die VDD undicht ist, läuft das dann raus und am (ebenso undichten oder kaputten) Zündkerzenstecker bzw. Spark Plug Gallery Cover (k.a. was das auf deutsch heißt) vorbei an die tiefste Stelle des Kopfes -> die Zündkerzenbohrungen. EDIT: Wo wäre es? Im Ventildeckel natürlich ![]() Solange, bis es durch die Ablaufbohrungen wieder nach unten in die Wanne entschwindet.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Dr. Sommer
|
AW: Zündkerzen im Öl
ja die Frage ist ernst und deine Antwort war nich ausreichend.. wenn die VDD scheisse is und es eben an den Zündkerzen Steckern runter läuft in die Löcher.. wo würde das umherspritzende Öl SONST hin gehen, wenn die VDD in ordnung ist!? Das will ich wissen.
EDIT: OK also hat es was mit der Dichte/Druck zu tun und wenn die/der nich gegeben ist, kanns nich ordnungsgemäß in die Ablaufbohrungen entschwinden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
obs jetzt in den kerzenschacht läuft oder dann hinten am getriebe runter. fakt ist, es muss dicht werden.. ![]() und mit div. billigdichtung wird das auch teilweise nicht dicht.. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Dr. Sommer
|
AW: Zündkerzen im Öl
naja was heisst billig dichtungen? wenn man die bei toyo oder über zb huschautoteile oder kfz24 irgendwas bestellt, sollten die ja ok sein?
wie elementar sind die Dichtungen an den VD Schrauben außen ? Da sind viele schon gut zerquetscht.. kann das alles ein bissl den Öl"verbrauch" erhöhen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
Viele VD sind undicht, weil sich die Schrauben lösen, nicht weil die Dichtungen schlecht werden.
__________________
- Schadstoffstark und leistungsarm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Zündkerzen im Öl
Bad, nen Satz passender Inbus-Schrauben samt U-Scheiben und Federringe habe ich noch hier liegen - habe mir die in zig-facher Ausführung geholt, weil ich die Serienteile ums Verrecken nicht ausstehen kann.
Einmal schief angeschaut, und die drecks Kreuzschlitzteile sind vermurkst. Was sich die Toyoten dabei gedacht haben mögen... Die Gummischnuffel kann man getrost entsorgen bei der Aktion. Drehmoment für die VDD-Schrauben ist übrigens ganze 2NM.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
Hab die 4 grossen innensechskanntschrauben mit Floid eingeklebt. Imbus 14 , glaube ich. Danach neue Ventieldichtung mit selbstsicheren Schrauben verbaut. Von Hand angezogen, nicht mit 2 NM sondern nach gefühl. Also warscheinlich mit 35 Nm angezogen. Seit 3 Jahren alles dicht . mfg christa
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
35Nm...man hast du "viel" Gefühl...aber Hauptsache es ist dicht.
__________________
Ich zieh mir die Scheisse rein und zwar Tag für Tag und kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen mag, keine Antwort auf die Fragen die ich hab,... doch Gedanken können Sprengstoff sein, also denk wie Dynamit. Und noch einer von mir Ihr belügt uns doch den ganzen Tag, am Ende heisst es " Wir haben euch doch gefragt! " ...aber keiner hat darauf gehört, was einer von uns sagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Dr. Sommer
|
AW: Zündkerzen im Öl
|
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
Danke das das Thema eröffnet wird! Habe das Problem mit den Kerzen die in "Öl schwimmen" auch. Bin ja immer noch auf der Suche nach dem Problem warum meine Lady ab und zu nicht sofort anspringt. Kann das auch ein Teil der Ursache sein?
__________________
Mk3 verkauft! |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
Zitat:
hab ich bei einer von mir auch. kann aber auch mit am zzp liegen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Zündkerzen im Öl
Generell ist es doch relativ einfach. Janosch hat es am Anfang des Themas doch schon gesagt auch wenn dies Jahre her ist.
![]() Diese Mittelplatte weg und Kupferringe drunter zum Abdichten. Die original schraben der Ventildeckel weg da sie sich durch die Gummischeiben drunter lösen und diese gegen vernünftige Imbus oder 6 kant Schrauben mit normaler Unterlegscheibe tauschen. So sollte man Ruhe haben. Das Problem das diese Schrauben sich lösen hat so gut wie jeder alte Toyota. In meiner Celica GT und meinem Mr2 hab ich selbige lose schrauben drin gehabt. ![]()
__________________
LG Toshi |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Zündkerzen im Öl
Ventilschaftdichtungen sitzen doch komplett woanders und haben 0,0 mit den Zündkerzen zu tun - mal abgesehen von der räumlichen Nähe Kerze zu Ventilen.
Schaftdichtungen merkst du an ner blauen Wolke, wenn du lange bei eingelegtem Gang bergab rollst und dann wieder aufs Gas tappst. Aber ehrlich? Wenn Schaftdichtungen oder Kolbenringe so durchgenudelt sind, dass es bläut, dann würde ich den Motor so lange weiterfahren, bis der Ölverbrauch höher ist als "von Max auf Min" Markierung bei einer Tankfüllung. Denn dann könnte es Schäden geben, so kann man bei jedem Tanken noch nachschauen. Und ja, natürlich würde ich parallel dazu nen neuen Motor aufbauen ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |