![]() |
|
![]() |
#1 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Kolbenkipper
Hoi.
ich hab den Thread überflogen... Du willst also dein Motörchen neu machen und peilst NICHT die 600 PS an..... dann kauf die einen gebrauchten Krümmer... gerade ziehen lassen.. fertig! Und die Knete, die Du gespart hast steckst du ins Kühlsystem und Abgasanlage. Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
Zitat:
![]() Woher wusstest Du, daß ich schon den halben Tag versuche, mich übers Kühlsystem schlau zu machen? Hellseher? ![]() Btw, Kurbelwelle is im A... und das tut weh... (Ha, Wortspiel)
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kolbenkipper
MSF hat jemanden an der Hand, der KWs aufs Untermaß bringt und auch wieder neu nitriert.
Liegt preislich auch im Rahmen. Habe das auch machen lassen beim Motor der grauen Supra und der hat jetzt 40tkm drauf - haben sie also gut gemacht ![]() Oder hast du Risse?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
[NSH]Chefkoch
|
AW: Kolbenkipper
Ja, Stimmt soweit.
Ein guter Orginaler würde es auch tun, aber die sind inzwischen alle 20 Jahre alt. Die beste aber auch teuerste Lösung ist ein großer alu-kühler mit elektrischen Lüftern, die dann bei der einzustellenden Temp. arbeiten. Ölkühler ist das gleiche Tehma, ich bin bis 350 PS. mit 2 Orginalen Kühlern gefahren, war aber auch schnell bei 150 Grad Öltemp. heute fahr ich viel viel mehr PS hab einen richtig großen Ölkühler und komme eigentlich nicht über 100 Grad Öltemp. Sinn macht auch ein Ölfilter-relocation-set. dann haste nicht mehr son mickrigen Ölfiter und den baut man vorne vorm radkasten ein, da kommt man spitzenmäßig hin ![]() Beim orginalen sifft meißt etwas öl raus beim ausbauen, tropft aufs motorlager, und das bricht dann irgendwann ![]() Gruß, TF |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
OK, Leuts, danke für die Tipps.
Ich weiß aus meinen Job, daß Öltemp über 140 langsam kritisch wird, 150 is max, und wenn man bei 160 kein xW60 drin hat, isses vorbei^^ (Glaubt mir) Ich weiß aber auch, daß z.B. bei einigen M-Motoren mit Ölkühler das Prob besteht, wenn das Öl nicht mehr 100°C erreicht. Da verdampft der Wassereintrag im Öl einfach nimmer. Und das kann auch übel werden. Also sollte das Ziel die normale Öltemp von 120° sein. Da ist alles im Lot. Na, mal schauen, wie ich das manage.
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
Unter anderem habe ich aber auch einmal gelesen in einem Motorsport Forum das man den Ölkühler von der Literzahl an die des Motorhubraum mindestens anpassen sollte !!!
Also 3Liter Hubraum sollten auch 3 Liter Kühler eingebaut werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
Zitat:
War bestimmt auch auf den Wasserkühler bezogen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
Ja doch. Klar kann der motorbauer sagen, er bohrt die Zylinder einfach 0,5mm größer und gut ist's. Besser ist aber, er passt jeden einzelnen Zylinder dem zugehörigen Kolben genau an. Groß ist der Unterschied nicht, aber je genauer umso besser.
Bei den Kolbenringen muss das ringstossspiel angepasst werden. Quasi wenn die Kolben im Zylinder sitzen, wie groß ist dann der Spalt des Kolbenrings am Stoß. Der Umfang variiert ja je nach Übermaß.
__________________
" Selbst so einfache Dinge wie ein Salat können durch falsches Öl beschädigt werden. Dann gilt das für sowas erst recht" Willy B. aus S. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kolbenkipper
Gib die Kolben samt Block zu MSF.
Die Bohren erst den Block "grob" vor und Feinhonen dann die Zylinder gemäß der Kolben. Diese werden dann auch nummeriert, damit du sie an die richtige Stelle baust. Achte darauf, dass es bei den JEs vorne und hinten gibt. Den Ringstoß solltest du nach deiner angepeilten Anwendung einstellen. JE gibt da Vorgaben dazu meine ich (da war ein Zettel dabei). High Performance oder Drag Race haben einen deutlich größeren Ringstoß als Street use bspw. Gemessen wirds, indem jeder einzelne Ring in die Laufbahn gelegt wird (ohne Kolben) und man dann mit ner Fühlerlehre den Spalt messen kann. Zu kleines Spiel -> Ringkanten abschleifen (gerade und sorgfältigst!). Zu großes Spiel -> verkackt, neu kaufen ![]() Das machst du für jeden Ring - auch die Ölabstreifringe. Die haben aber andere Stoßwerte. Steht aber alles dabei. Falls nicht, kannst immernoch das Werkstatthandbuch zu Hilfe nehmen. EDIT: du solltest dir auch überlegen, welches Kolbenspiel du fahren willst - je mehr, desto besser für hohe Leistungen. Wenns zuviel ist, dann klappern die Kolben in den Laufbahnen bis sie erwärmt sind und sich ausdehnen. Die JEs brauchen aber generell etwas mehr Spiel als die Serienkolben bspw.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
bei den Wieseco mussten die ölabstreifringe nicht angepasst werden..
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Kolbenkipper
War bei dem NPR Satz auch so (da haben sogar alle Ringe für meine Anwendung schon gepasst), messen muss man trotzdem
![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
die NPR Ringe passen im allgemeinen ohne Nacharbeit, solange man sich im Rahmen der normalen Kolbenspiele bewegt.
Bei praktisch allen "Tuning" Kolben aus USA haben die Ringe etwas Übermass, damit der Motorbauer nach seinen Vorstellungen anpassen kann.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
OK, danke für die Antworten.
So langsam blick ich durch. Noch ne Frage, z.B. Mahle-Kolben oder Sachs etc. Also Google hilft da nicht unbedingt weiter. Ich finde immer nur Wiseco-Schmiedekolben... Ein wenig oversized für mich. Habt ihr da irgend ne Bezugsquelle?
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Kolbenkipper
OK, so langsam wirds was. Block 83,5 aufgebohrt. Kopf fertig. Neue W-Kölbchen.
Pleuellager nach KW und Deckel, dann Tabelle. Soweit klar. Aber nu Hauptlager. Also, die Nummern hab ich, werde aber nochmals nach Tabelle kontrollieren. Jetzt schau ich ins EPC rein, Nun gibt es da No1 (Mark 1-5) sowie No2 (Mark 1-5). Das dürften dann wohl eine für Lager 1+4 sowie 2+3+5+6+7 sein, korrekt? Die Anlaufscheiben sind alle gleich? Dann noch ne Frage zu den Lagerdeckeln. Da stehen ja neben 1-7 auch noch andere Nummern drauf. 31/36/38 (so gaaaanz groß) beim anderen Motor iwas mit 20er. Nur aus Interesse, was bedeuten diese Nummern? Oder bedeuten die einfach gar nix ![]()
__________________
Wenn der sanfte Abrieb der Reifen von einem heftigen Gerappel in Kombination mit Fahrzeuggewichtserhöhung durch Kies und eingeschränkter Steuerfähigkeit unterbrochen wird, hat der Streckenkonstrukteur einen Berechnungsfehler gemacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kolbenkipper | Harry66 | Technik | 6 | 12.05.2003 07:27 |