Toyota Supra - Forum  

Zurück   Toyota Supra - Forum > Supra MkIII MA70 '86-'93 > Technik
Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2010, 19:19   #31
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Also wenn die das Öl primär so rausholen sollen, dann sind ALLE angebotenen Catchtanks nutzloser Schrott.
Wieviele hast du schon verbaut und gesehen dass es nicht funktioniert?

Wie ich dieses spekulieren und Halbwissen hasse...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 20:10   #32
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Wieviele hast du schon verbaut und gesehen dass es nicht funktioniert?

Wie ich dieses spekulieren und Halbwissen hasse...
Lies mal richtig, ich hab nie irgendwo geschrieben, daß es nicht geht.

Aber wie heißt es so schön in diesem ekligen Werbespott: Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug!
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 20:16   #33
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Die Forge haben sowas z.B. drin - hatte mal irgendwo ein aufgeflextes Modell gesehen.

Bei den Cusco, Greddy etc. wird das Prellblech auf die billige Art quasi durch die Seitenwand übernommen, da die Luft 90° bzw 180° gegeneinander versetzt ein/auströmt. Die schwereren Ölpartikel werden dabei nach aussen getragen.

Fakt ist, der Cusco erfüllt bei mir seinen Zweck. Das reicht für mich als Antwort

Mir reicht es nicht.

Wenn ich eh überlegen muß, wohin damit, dann kann ich doch diese Überlegungen einbeziehen. Aber anscheinend darf man das nicht, sondern muß alles ausprobieren, am besten so lange bis das Ding mal überall war.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 20:26   #34
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Lies mal richtig, ich hab nie irgendwo geschrieben, daß es nicht geht.
Nö, du behauptest nur, dass alle OCT`s nutzloser Schrott sind... Das nenne ich mal eine fundierte Aussage...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 20:50   #35
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von Steinbruchsoldat Beitrag anzeigen
Nö, du behauptest nur, dass alle OCT`s nutzloser Schrott sind... Das nenne ich mal eine fundierte Aussage...
Bezogen auf Alonsos Aussage, daß es die Prellbleche sind, die das Öl rausholen. Und welcher OCT hat welche? Fast keiner. Der Argumentation folgend, taugen die dann nix.

Gib dir mal mehr Mühe hier.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 20:58   #36
Steinbruchsoldat
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Steinbruchsoldat
 
Registriert seit: Sep 2007
Ort: Blaubeuren (nähe Ulm)
Beiträge: 2.795
iTrader-Bewertung: (37)
Steinbruchsoldat befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Omg, du hast echt keinen Plan von was du redest...

Bau doch erstmal einen ein bevor du vornerein alles weißt was nicht funktionieren wird. Ist doch Schwachsinn hier nen Theater zu machen ohne überhaupt Erfahrungswerte zu haben. Halt, es gibt ja Erfahrungswerte, aber die sind sicher nicht gut genug...

Ich klinke mich hier aus, hab ja eh keinen Plan...
__________________
Bin beim Bund, bitte net wundern wenn lange keine Antwort kommt...
Steinbruchsoldat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 21:16   #37
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Wir drehen uns im Kreis, wo hab ich geschrieben, daß es nicht geht?
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 21:51   #38
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.505
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Die Konstruktion der genannten und gängigen Modelle ersetzt das Prallblech - das Prinzip bleibt. Meine Hauptaussage war das die Dinger nicht auf die Kondensierung ausgelegt sind.
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 21:55   #39
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Bezogen auf Alonsos Aussage, daß es die Prellbleche sind, die das Öl rausholen. Und welcher OCT hat welche? Fast keiner. Der Argumentation folgend, taugen die dann nix.
Mein Mitsu Starion hatte so einen Ölabscheider ab Werk, da ist durchaus was drin. Und das aus der Luft geholte Öl wird gleich direkt in die Ölwanne zurückgeleitet
Bei viele anderen Autos ist das m.W. ähnlich gelöst.
Die Bilder hat einer aus einem Ami-Forum gemacht, das es leider nicht mehr zu geben scheint... sind also nicht von mir.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg oilseperator-1.jpg (33,8 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg oilseperator-2.jpg (40,5 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg oilseperator-3.jpg (25,6 KB, 31x aufgerufen)
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 21:56   #40
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Die Konstruktion der genannten und gängigen Modelle ersetzt das Prallblech - das Prinzip bleibt. Meine Hauptaussage war das die Dinger nicht auf die Kondensierung ausgelegt sind.
Und das sehe ich einfach anders. Es kann dem gesamten Prozess ja nur zuträglich sein, wenn das Gehäuse kälter ist. Dann hättest du, um im Bild zu bleiben, zusätzlich zu dem Prallblech-Effekt noch die Kondensation. Was für mich heißt: Es kann nur Vorteile haben das Ding nach vorne zu bauen.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 22:00   #41
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von suprafan Beitrag anzeigen
Mein Mitsu Starion hatte so einen Ölabscheider ab Werk, da ist durchaus was drin. Und das aus der Luft geholte Öl wird gleich direkt in die Ölwanne zurückgeleitet
Bei viele anderen Autos ist das m.W. ähnlich gelöst.
Die Bilder hat einer aus einem Ami-Forum gemacht, das es leider nicht mehr zu geben scheint... sind also nicht von mir.
Genau, ich meinte aber eher die bekannten Tuningteile, die so gern genommen werden. Sogar die teuren Dinger haben innen nix drin.

Das mit in die Ölwanne leiten finde ich allerdings eher weniger prickelnd.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 22:12   #42
Alonso
Projektleiter
 
Benutzerbild von Alonso
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: CH-3072
Beiträge: 4.505
iTrader-Bewertung: (16)
Alonso wird schon bald berühmt werden Alonso wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von gitplayer Beitrag anzeigen
Und das sehe ich einfach anders. Es kann dem gesamten Prozess ja nur zuträglich sein, wenn das Gehäuse kälter ist. Dann hättest du, um im Bild zu bleiben, zusätzlich zu dem Prallblech-Effekt noch die Kondensation. Was für mich heißt: Es kann nur Vorteile haben das Ding nach vorne zu bauen.
Natürlich schaded es nicht - ist aber keine Bedingung. Auf die Gefahr dass ich mich wiederhole: Motorenöl hat seinen Siedepunkt bei 220°C. Ergo verfesstigt sich allfälliger Öldampf unter diesem Wert. Und dazu muss man nicht explizit meterlange Leitungen verlegen.

Bau du ein wie du willst, meiner bleibt wo er ist - weil er so auch funktioniert.
Alonso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2010, 22:17   #43
gitplayer
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von gitplayer
 
Registriert seit: Aug 2007
Ort: 74740 Adelsheim
Beiträge: 12.079
iTrader-Bewertung: (23)
gitplayer wird schon bald berühmt werden gitplayer wird schon bald berühmt werden
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Zitat:
Zitat von Alonso Beitrag anzeigen
Bau du ein wie du willst
Was anderes stand eh nie zur Debatte.
__________________


Zitat:
Zitat von George Orwell
“There are some ideas so absurd that only an intellectual could believe them.”
gitplayer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 07:32   #44
floetenjo
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 539
iTrader-Bewertung: (0)
floetenjo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Gitplayer und Tyandriel haben natürlich recht. Je kühler der Behälter, desto besser wird aus dem warmen Ölnebel flüssiges Kondensat. So einen Oilcatchtank neben den Turbo oder das Turboknie zu setzen ist total falsch plaziert, auch wenn er da auch ein bißen was abfiltert. Richtig hat es Lolek gemacht, schön in die kalte Front gehängt.
Das der warme Ölnebel in einem kalten Behältnis besser Kompensiert, ist ja gerade mal 4. Grundschule Physik.
Wenn man z.B. in einem Badezimmer heißt duscht, beschägt der kalte Spiegel, und der Nebel tropft anschließend als Wasser vom Spiegel.
Hat man einen beheizten Badezimmerspiegel (was Steinbruchsolldat seinem aufgeheizten Oilcatchtank beim Turbo entspricht), hat man keinen Kondensierungseffekt am Spiegel.

Geändert von floetenjo (15.03.2010 um 08:26 Uhr).
floetenjo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2010, 08:00   #45
Amtrack
[NSH]Ehrenschweizer
 
Benutzerbild von Amtrack
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre Amtrack sorgt für eine eindrucksvolle Atmosphäre
AW: Bilder von verbauten Oil catch tanks

Hier sieht man mal wieder den Unterschied zwischen Theorie und Praxis
__________________

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl)
Amtrack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Speedhut-Scheiben / Oil Catch Tank Alonso Biete 6 01.06.2008 21:37
Oil catch Tank tomtomgoo Tuning 4 14.04.2008 19:06
LLK / Oil Catch Tanks Alonso Sammelbestellungen 7 21.10.2007 17:36
Greddy Oil Catch Tank inkl. K&N-Filter MA70 Biete 2 21.03.2006 21:18
Oil Catch Tank - wo anbauen? Amtrack Technik 20 17.01.2005 10:02


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain