![]() |
![]() |
#1 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Oil Catch Tank - wo anbauen?
Jau, hab meinen endlich fertig - wer noch einen braucht, ich könnte evtl. noch welche besorgen (Preis wäre um 80€).
Hier mal ein Bild von dem Teil: ![]() Wo genau schließe ich das an? Würde mich mal so interessieren *G*
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
wozu der gut sein soll? - das ist ein Ölabscheider - um aus der Luft die sich in diversen Leitungen beweget den Ölnebel zu entfernen.
einbauposition oder anschluss? Position da wo es gut aussieht, anschluss hinter dem "Röhrchen" das aus den 2 Nockenwellendeckeln kommt und vor dem Ziharmonika-Turbo schlauch musst halt die Schläuche entsprechend anpassen... mach aber mal eine Foto von dem Teil mit irgentetwas anderem (Größenvergleich) denn so wie man es im Moment sieht sind die aufnahmen für die schläuche eher für die Unterdruckleitungen - und nicht für die Nockenwellenentlüftungs-Schlauchstärke CU |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]() ne im ernst, der wird an die beiden schläuche der ventieldeckel entlüftung angeschlossen. da fängt er dann das verdampfte überschüssige öl auf. ![]()
__________________
MfG TrackBuster |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registrierter Benutzer
|
Zitat:
![]()
__________________
MfG TrackBuster |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Zitat:
Büdde: ![]() Das Handy ist ca. 5-6cm lang. Meine Frage bezieht sich auf den Anschluss, also wo ich die Schlüche abgreifen muss?
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
das Teil wird nach dem Metallröhrchen und vor derm Zieharmonikaschlauch eingeschliffen
wichtig ist nur: hat das Teil eine Strömungsrichtung? - wenn ja - die Luft geht ih Richtung der Zieharmonika... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Alter Hase
|
schaut sehr lecker aus...
mache mir aber grad gedanken wohin mit dem teil... ist ja recht voll der motorraum... grübel... was ich noch machen würde ist eine möglichkeit das teil zu entleeren ohne es abschrauben zu müssen... also an der untersten schraube ein ventil mit einem schlauch angebracht... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
so oft wird der Tank nicht voll sein daß es sich ernsthaft lohnt den zu leeren.
das Problem das ich eher sehe ist, daß das "Steigrohr" für den Ölstand nach erstem entleeren durch das eher dreckige Öl keinen ablesbaren Stand anzeigt... da müsste an der oberseite auch ein kleines Ventil sitzen daß man beim entleeren mit Bremsenreiniger durchspülen kann... |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
Danke für die Tipps Leute
![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
Dieser catch tank reicht vollkommen aus. Ist kleiner und somit einfacher zu verbauen und kostet ca. 50 $.
Und für ca. 80 $ gibts sogar schon die von Greddy, für diejenigen, die mehr was für's Auge wollen. Baut man sich, wie bei der Jaz-PCV-can, noch einen kleinen K&N Filter dran, sollte man einen Platz wählen, den man leicht reinigen kann (da sich ein wenig Öl um den Filter sammeln wird) und wo man nicht gleich mit der Nase hängt, denn es stinkt dann nach Öl, und das wird z.B. der TÜV nicht lieben.
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
Nur wird dann der Bereich um die Filter mit einem feinen Ölfilm verschmiert, den man dann regelmäßig wegwischen kann.
Und die Hitze in dem Bereich tut den K&N auf Dauer auch nicht gut.
__________________
Tormentor |
![]() |
![]() |