![]() |
![]() |
#16 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Es gab auch mal eine Adapterkasette die ein Audiosignal auf die Tonköpfe überträgt. Gib mal in die Suchmaschine "Kassettenadapter für tragbare Audiogeräte" ein. Das gibts wohl immer noch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Die Adapter sind halt Müll im Bezug auf die Audioqualität und das hässliche Kabel was raus ragt.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Tatsächlich hatte ich das schon probiert. Das Radio vom Supra hat aber nur Probleme damit gemacht, vermutlich weils ein Logic Control Deck ist und nicht wirklich damit zurechtgekommen ist.
Oder weil die Qualität von dem Ding wirklich furchtbar war...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Ein weiteres Wochenende, eine weitere Antwort.
Ich hab jetzt den Magnetkopf über das Rausziehbare Kabel getrennt, allerdings ist das Resultat noch das allergleiche. Sofern das Radio an ist und die vermeintliche Kassette spielt, verweigert das Handy den Dienst. Ich war am überlegen ob es möglich ist sowas wie eine Diode zu nehmen, um die Signale die vom Radio kommen zu unterbinden, allerdings weiß ich jetzt schon, dass 0.7V die abfallen vermutlich zu einer starken Verzerrung führen würden. Weiß jemand wie ich eine Schaltung bauen müsste, die so etwas umgeht? Ich war auch am überlegen ob ich mir nicht vielleicht so ein absolutes billig-Bluetooth-Ding mit so wenig Elektronik wie möglich holen könnte und das mal an den AUX-Port klemmen kann... wird sich Zeigen wie das klappt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Supra Modulator
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Gärtringen - 30km südlich von Stuttgart
Beiträge: 7.063
iTrader-Bewertung: (9)
![]() |
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann erkennt das Handy beim Beginn des Abspielens, dass da bereits ein anderes Audiosignal anliegt und spielt dann seinerseits nichts ab. Du musst also verhindern, dass das Handy das andere Signal "sieht". Die Idee mit der Diode geht im Prinzip in die richtige Richtung. Der Einwand mit den Verzerrungen auch. Selbst eine Schottkydiode hätte zwar nur 0,2V Knickspannung, aber dennoch eine extrem nichtlineare Kennlinie => Verzerrungen.
Mach einen Verstärker dazwischen, idealerweise mit Verstärkungsfaktor 1. Oder eben am Ausgang des Verstärkers die Signalstärke über einen Spannungsteiler wieder reduzieren. Das Handy kann durch den hochohmigen Eingang nicht "durch sehen" und dürfte das anliegende Signal nicht erkennen. Am einfachsten nimmst Du einen Operationsverstärker mit ein paar Widerständen drum rum. Die Schaltung sollte sich leicht ergoogeln lassen, falls Du es nicht selbst weißt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Genau so denke ich, dass es ist.
Die Verstärker-Schaltung such ich mir dann bei Gelegenheit raus und schaue obs klappt. Rein theoretisch sollte es funktionieren.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Jetzt mal eine doofe Frage, warum nicht einfach altes Radio raus, und ein neues mit CD, Aux, USB, Bluetooth rein?
Gibts schon ab 75.- Beim Conrad :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Fürs H-Kennzeichen ist das Radio egal. Ich persönlich hatte auch noch ein Doppel DIN Touchscreen Radio übrig, habe es aber nicht übers Herz gebracht es in meine nonTurbo, auch mit H Zulassung, einzubauen. Das Original bleibt aber auch nicht. Suche noch nach einer modernen dezenten Alternative.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Captain Slow
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Kennst du das schon?
https://www.alpine.de/p/Products/head-units/cde-w296bt Ist vom Design eher kantig und die Beleuchtung lässt sich auf Grün stellen, damit es zum Rest passt. Ich habe das Vorgängermodell in meiner MKIII.
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Die Kabel habe ich vom Tonkopf getrennt, einen Unterschied hat das für mich nicht gemacht, also wieder ran.
Ich habe an beide Eingänge (also L+R) einen 10kOhm Widerstand angelötet - das war offensichtlich zu viel, denn da kam gar nichts mehr durch. Aber nicht alles lief schlecht. Nachdem ich die Widerstände "on the fly" überbrückt habe (also 0 Ohm) ist mir etwas am Radio aufgefallen... es hat ja sporadisch Ton wiedergegeben, aber hat auch immer geklickt und geklackt und dann ging gar nichts. Ich hab etwas mit den Bedienelementen im Tape-Betrieb herumgespielt und war dort erfolgreich. ![]() Wenn dieser Pfeil (rot markiert) in der Up-Position ist mit eingelegtem Tape und Audio-Signal von externer Quelle (also Handy) läuft die Wiedergabe vom Handy problemlos. Ist der Pfeil in der Down-Position wird die Wiedergabe vom Telefon unterbrochen und das Radio fängt an herumzuklicken. Ich hab keine Ahnung zu was der Pfeil gut ist, aber mit Taste 1 auf dem Radio (von den 1-6er Tasten) kann sich der Pfeil in beide Positionen "verschieben" lassen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, müsste ich jetzt in der Lage sein, das BT-Modul aufzulöten. Solange der Pfeil oben ist (ich nenne das jetzt ab sofort im "Bluetooth-Modus" ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Zitat:
Bei mir ists genauso. Doppel-DIN nur, wenn das original CD-Deck mit drin ist ![]() Deswegen poste ich auch meinen Fortschritt und meine Fehler hier. Klar könnte ich einfach ein neues Radio reinschmeißen und damit leben, aber das ist aktuell nicht mein Ziel. Falls du auch BT einbauen möchtest, einfach weiter verfolgen. Irgendwann bin ich am Ziel, haha.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Junger Hüpfer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
ICh könnte mir vorstellen, dass der Pfeil eventuell die Kassettenseite anzeigt.
Edit: Was ich noch sagen möchte, ich finde es super, dass du das hier beschreibst und den Fortschritt teilst. Ich bin auch großer Fan von orignalen Radios und habe auch lieber solche im Auto.
__________________
![]() ![]() Seilänt Dätz of doom! "What's the difference between a 400hp MKIII and a 600hp MKIV? Nothing, they both run 12's!" - Spoolme Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: Einfügen von Bluetooth ins original Mk3 Radio
Zitat:
Die Kassette die ich eingelegt habe, hat übrigens ein gerissenes Band. Das hat mir die Supra (beziehungsweise das Radio) zerrissen. Liegt aber vermutlich am Alter der Kassette. Ist dafür aber auch eher irrelevant, solang sich das Band nicht verfängt.
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cd-player vom original radio | DennisG89 | Suche | 25 | 07.04.2011 23:20 |
Suche original Toyota Doppel-DIN Radio mit CD für MK3 | FatMike | Suche | 4 | 20.05.2010 13:18 |
Original - Radio | Maverick | Biete | 4 | 19.05.2008 18:59 |
Original Radio | MK3 | Car-HiFi | 31 | 19.10.2007 13:37 |
Original Mk3 Radio + CD-Teil | Boostaholic | Biete | 7 | 16.06.2006 07:16 |