![]() |
|
![]() |
#1 |
Projektleiter
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Einige haben die Ansaugbrücke umgebaut, im Stil der JZ Motoren. Dann kann man direkt auf der Fahrerseite vom LLK hoch an die Brücke. Ist aber alles in allem eine grössere Geschichte - aber die beste Lösung.
Dann gibts halt den eBay-Kram - dort sind aber meistens Universalkühler und ein Scheisshaufen an Rohren dabei um das irgendwie passend zu machen. Plug&Play gibts da nur den etwas grösseren LLK aus der Gruppe-A Supra, sind aber sehr sehr rar. Oder wende dich bei Bedarf mal an Sascha (Breth) - der hat kürzlich einen ersten Prototypen gebaut der wirklich einen guten EIndruck macht. Schau mal in der Facebookgruppe (falls du dort dabei bist). Ev. ist er mal so nett und stellt die Bilder auch hier rein. Dann gabs noch mal so ein Aftermarket Teil das fast P&P passte - der Name fällt mir gerade nicht ein. Ist aber nicht mehr erhältlich und entsprechend auch rar. Geändert von Alonso (28.06.2015 um 15:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Captain Slow
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Spearco und/oder HKS?
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
2jz kommt nicht in Frage. Halte davon Nichts, aber eher aus dem Grund, dass ich der Meinung bin, dass man den originalen Motor erhalten sollte.
Hätte auch im Leben keinen SR oder RB in die S13 gesteckt. Denke, wenn man durchdacht rangeht und den Motor gut pflegt, sollte es keine Probleme geben. Zumindest hatte ich keine beim ca18, trotz 100ps mehr ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Wenn man 3 ZKD Schäden und einen Pleuellagerschaden hatte, hat man mit dem 7M immer so ein mulmiges Gefühl wenn man mal auf den Pinn drückt und es gibt halt noch Reserven falls man sich entscheidet mehr Leistung zu fahren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Der originale LLK hat eine größere Oberfläche und Effizienz als die meisten geraden "Tuning"-Laderluftkühler die man so im Handel bekommt. Der hat eine 180° Führung. Klapp den mal auf, der ist dann so breit wie das ganze auto
![]() Über die Sinnhaftigkeit der serienmäßigen Rohrführung kann man streiten. Man hat eine gute und gleichmäßige Zylinderfüllung auf Kosten der Aufheizung der Luft durch den Motor und den langen Weg vom Lader zur DK. Für die ~300PS ist das aber allemal ausreichend. Die Pleuel halten das locker aus, die Kolben theoretisch auch, wenn da nicht die 20 Jahre und xy-Laufleistung inkl. verschlissener Laufbahnen und Ringe wären. Das ist also ein Lotterie, es kann halten, es kann aber auch nach 10km bäng machen. Ob die Lager noch ok sind...nunja, aufmachen und gucken ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Der 7m hält auch. Man muss "nur" die thermik in den Griff kriegen. Wenn dann auch noch die Abstimmung passt, passiert da auch nix. Die meisten kaputten Motoren sind die Folge von überhitztem Öl und/oder schlechter Abstimmung. Passiert beim jz auch.
Egal, Fakt ist, titch will nicht auf jz umbauen, sondern "nur" das beste aus den serienanbauteilen herausholen. MZKD, neue Lager + ölpumpe, grosser Wasserkühler und ein guter ölkühler mit entsprechender Steuerung sollten da ein relativ(!) sorgenfreies Leben ermöglichen. Wenn die kolbenringe kaputtgehen....Pech ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Turbolader ist beim 7m eine leidige Thematik. Leider können wir nicht wie bei Nissan auf den Garrett-Baukasten zurückgreifen, ohne einen anderen Krümmer zu kaufen. Und das zieht einen riesen Rattenschwanz nach sich.
Die sind Ölgeschmiert (nicht kugelgelagert) und wassergekühlt. Der Gruppe-A Turbo war in den 500 japanischen "3.0 GT Turbo-A" verbaut, das waren homologationsfahrzeuge für die japanische Tourenwagenrennserie. Die sind saumäßig teuer und schwer zu bekommen. Hat halt mächtig Luft nach oben, passt auf den Serienkrümmer, sieht kein TÜV etc. Der Serienlader macht 280-300PS, bei ca. 1Bar. Man kann den Druck zwar weiter hochdrehen, dann produziert er aber nur noch heisse Luft, so dass das Mehr an Druck bzw. Luftmasse durch den starken Temperaturanstieg der Luft negiert wird. Die Leistungszahl ist aber garnichtmal so wichtig. Bei 300PS mit Serienturbo und -Nockenwellen bist bei irgendwas zwischen 450 und 500NM. Sprich der Punch ist schon recht krass, nur obenrum geht dann die Luft aus. Die MK3 fährt sich durch das vergleichsweise kleine Abgasgehäuse etwas wie ein Turbodiesel. Sehr gemütlich, viel Drehmoment im unteren Drehzahlbereich. Dafür früh schalten (was bei dir ja entfällt). Diese ganzen Upgrade-Turbos die es zu kaufen gibt mit dem grösseren Verdichter machen das noch "schlimmer". Du kriegst bei gleicher Drehzahl viel mehr Luft rein, dadurch steigt das Drehmoment astronomisch, ohne das sich an der Leistung so meeeeegaviel tut, weil die obenrum durch das kleine Abgasgehäuse immernoch abkacken. Tu dir den Gefallen und mach keinen offenen Luffi rein. Das zieht dir nur die heisse Luft aus dem Motorraum in den Ansaugtrakt. Mach einfach eine K&N Filtermatte in den original-kasten und gut ist, das reicht. Klingt zwar nicht so geil, aber man kann ja nicht alles haben. Wenn du den Pilz UNBEDINGT drin haben willst, dann solltest Du halt eine Abschirmung bauen und dazu eine Kaltluftzufuhr, damit er eben nicht die heisse Luft abkriegt. Geändert von Spargelstecher (29.06.2015 um 00:25 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Hu,
na zum Glück wurde das Thema jetzt hier mal angesprochen, traue mich immer nicht. Was sagt ihr über Haupt zu 4 M16 Muttern zum Shimmen? reichen die oder lieber M18 nehmen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
*klick mich, ich bin ein Dyno Run*
269,9PS / 413,5 NM Mods: offener K&N der mehr heiße Luft als anderes angesaugt hat da ohne Abschirmung verbaut ![]() Kugel/Feder Dampfrad auf 0,8bar kurz vor Fuel Cut (welche nur als Peak anlagen, wie man im Dyno erkennen kann). Das wars... nix weiter. Serien LLK Serien Downpipe samt 1. Kat Serien Auspuff samt 2. Kat. selbstverständlich hat man damit einen großen Hitzestau direkt am Turbo bzw. dahinter. Soll der Lader länger leben, so ist eine Downpipe auf jeden Fall Pflicht. Ich habe das dann noch mit ner Blitz Nür Spec Catback kombiniert, weils einfach geil klingt (mit Silencer, ohne ists viel zu laut). Mit Downpipe und Catback (+Hardpipe Kit irgendwann weil eh übrig gehabt) habe ich leider keinen Run mehr gemacht, ging aber deutlich besser als vorher. Lag sicherlich auch am HKS EVC, welches den Druck sauber bis Ende gehalten hat im Gegensatz zum Dampfrad. pmscali, Turb und Tyndriel sind ja mitgefahren damals. Es wurde halt irgendwann nen großer Wasserkühler mal verbaut, weil auch der übrig war. Temperaturprobleme hatte ich keine. Ölkühler auch serie übrigens. Man kann damit nicht mit Knallgas von Nürnberg nach München ballern, aber bis nach Ingolstadt reichts (mehrfach getestet), dann muss man eh tanken. Bei meiner schwarzen Lady mit dem großen Umbau habe ich übrigens das Serienölsystem beibehalten und nur 2 große Ölkühler verbaut + dicken Wasserkühler. Errechnete 400-450PS um den Dreh, auch hier steht der Prüfstand noch aus weil noch nicht auf dem Zieldruck angekommen. Temperaturen bislang als Höchstwert 110° Grad Öl und 98° Wasser. Allerdings gemessen bei +30° Außentemperatur und Vollgas/Bremse/Vollgas/Bremse/ stehen ohne Fahrtwind und programmieren, Vollgas/Bremse etc. ![]() Ich kann mich bis jetzt nicht beschweren. Klima ist auch noch drinnen.
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Bevor wir hier über Leistung reden, sollten wir vielleicht mal uns über die Leistungsbereitschaft des gebrauchten 7M unterhalten. Sonst machts einfach mal kurtz "Titch" und das wars...
Ohne eine Stahlkopfdichtung wird das nichts. Und ohne den Block komplett zu zerlegen auch nichts. Achja, dann kann man gleich übermaß Kolben machen... Und wenn man dann noch Geld hat, dann kann man übers Tuning nachdenken... ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | ||
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Zitat:
![]() Zitat:
Da stimme ich dem Peter zu. 300PS sind für den 7m genau so wurscht wie 230 oder 260PS. Ajusa rein, Lex-Riemer rein samt MK4 Pumpe, Ladededruck hoch, fertig. WENN denn dann alles funktioniert wie es soll (Visko, Kühler, Schläuche, Kühlerdeckel, Druckventil Ölfilterarm etc.). Für die Haltbarkeit und das gute Gewissen kann man dann noch 3" ab Turbo und nen ordentlichen Wasserkühler/Ölkühler verbauen. Über 400PS würde ich wohl nicht mehr mit dem 7M gehen, aber den Point of no Return habe ich schon längst überschritten. Ab da isses ja dann auch egal, ob 400/500/700 PS - die Kosten bleiben ziemlich gleich, weil eh alles angefasst werden muss. Die Haltbarkeit nimmt dann quadratisch proportional mit der steigenden Leistung ab ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Ihr wollt mir doch nicht nen Lex Riemer als sinnvolles Tuning verkaufen?
Mit ausgelutschten Zylinderwänden auch noch? (Die ALLE 7m ab 80.000km Laufleistung haben)
__________________
![]() ![]() Geändert von Chronoworks (29.06.2015 um 09:05 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Chrono, für bisschen bis Fuelcut geht das schon, würde ich auch nur ne Ajusa verbauen, alles was dann über 350Ps geht machts kein sinn bei nen alten 7M mit schlechten Kompressionswerten, da machts dann irgendwann kling und es raucht schwarz hinten raus.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Ich hab noch ne B&M limited mit 302ps eingetragen, naja, gefühlt eher 260Ps, 155tkm und läuft gut, auch kein Ölverbrauch und nix.
Steuerung der Supra ist halt kacke, und macht auch wenig sinn von Original >>lex-kit>> Emu>> Standalone umzuspringen. aber für die Supra gibt es halt auch net wirklich was wo ich sagen würde das wäre meine erste Wahl für ne Motorsteuerung. Hab jetzt zwar die Trijekt mit Einzelspulen ect., die hat aber halt im Zündungskennfeld gravierende Nachteile, dafür kann ich die noch aufrüsten mit Schrittmotoren und dann auch an nem 1UZ verbauen mit VVti usw. andere Steuergeräte können dann sie Einzelzündspulen nicht ansteuern oder muss aufwendig umbauen und sind einfach zu teuer ect. ne ordentlichen Steuerung ist halt auch schonender fürn Motor, Zündspulen halten eben auch länger wenn sie nur zünden wenn sie sollen und nicht notdürftig im UT sinnlos zünden müssen weil halt damals die Prozessoren zu lahm waren um was besseres zu bewerkstelligen.
__________________
Supra Support bzw. anfragen für Supra WhatsApp Gruppe bitte PN schreiben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registrierter Benutzer
|
AW: Welche Möglichkeiten hat man zur Leistungssteigerung?
Syvecs.
Syvecs in billig: AEM Infinity.
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Höhenverstellung Nebelscheinwerfer: Möglichkeiten? | gitplayer | Technik | 0 | 23.10.2012 13:28 |
suche eine leistungssteigerung mit einbau | a.georgi | MKIII | 23 | 14.03.2012 01:51 |
40PS Leistungssteigerung für Toyota Supra | koenig | Tuning | 24 | 07.04.2006 16:32 |
was für möglichkeiten | sw-racing | Tuning | 2 | 01.02.2006 19:45 |
Möglichkeiten ohne Lexus LMM | Art | SupraSport Europe | 21 | 31.07.2004 22:33 |