![]() |
![]() |
#16 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
Zitat:
ich schau heute abend nochmal nach!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
http://www.cygnusx1.net/Supra/Librar...aspx?S=TC&P=15
Da sieht man's. Ich hab ne originale Dichtung von Toyo genommen. Die kostet halt über 30 Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
nabend leute , ich habe heute den wagen mal son bisschen gefahren, als ich den im warmen zustand mal gas gegeben habe ( sodass der turbo druck aufbaut ) ist der kühlerdeckel übergekocht , hmm dachte ich mir vll zkd schaden, hab den wagen den abkühlen lassen und hab den nen anderen kühlerdeckel nachher raufgemacht, bei dem ist das den nicht passiert...
ich bin jetzt son bisschen ratlos,weiss nicht was ich machen soll,, kann son kühlerdeckel kaputt gehen !!! ach ja der erste kühlerdeckel war kein original toyota der zweite warder original... was sagt ihr??? ach ja das kühlwasser war sowas von rostig,ist das normal!! gruss andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
ja, kühlerdeckel gehen oft kaputt. Seit dem letzten aus dem Zubehör der am Niet undicht war verbaue ich nur noch originale.
rostiges Kühlwasser deutet darauf hin das öfter mal blankes Wasser nachgefüllt wurde. Dann gammelt der Block von innen so schnell kannste gar nicht gucken.
__________________
Wenn ich mit 200 mal einen Fußgänger treffen sollte, ist dem total egal was ich für einen Spoiler draufhabe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: probleme über probleme
kühlerdeckel könne auf jeden fall mal hops gehen, dann halten sie nicht den druck den sie sollen (seriendeckel ca 0,8 bar), sondern öffnen gerne mal weit aus früher, schon suppt das wasser raus wenns heiß ist und sich druck aufbaut.
rostiges kühlwasser normal? Leider bei vielen schon, aber normal solls natürlich nicht so sein! rostig wirds wenn man es ewig fährt, und nicht regelmäßig wechselt. das würd ich auf jeden fall ablassen, das system gründlich durchspülen, und neues wasser mit frostschutz wieder drauf.
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
Zitat:
Erst Wasser ablassen, dann Schlauch unten am Kühler ab und oben am Kopf den, der hinten dran geht. Den machste logischerweise am Heizungsventil ab und net am Kopf. ![]() In den Schlauch hängst du nen Gartenschlauch und spülst so lange durch, bis aus dem unteren sauberes Wasser kommt. Natürlich macht man das nicht einfach so auf dem Hof über dem Abfluß, man ist ja schließlich keine Umweltsau. ![]() ![]() Danach alles wieder dran und neu befüllen. Zuerst ausreichend Frostschutz rein (Mischungverhältnis so rechnen, daß man auf -27° kommt), danach Wasser bis voll. Auch den Ausgleichsbehälter bis zur Full Markierung füllen. Ich würde dir zusätzlich noch empfehlen erst einen Kühlsystemreiniger zu benutzen. Den kippt man einfach rein und läßt die Kiste warm laufen/fährt ne Runde (natütlich ohne Boost). Abkühlen lassen und Wasser ablassen und spülen. Den Kühler würde ich auch ausbauen udn reinigen, da setzt sich wirklich viel Dreck in den kühlrippen ab. Tausch auch gleich das Thermostat mit, bietet sich an, weil man dazu das Wasser ablassen muß. Kostet ca. 14 Euro im Zubehör. Nimmste am besten ein 82° Thermostat. Als Frostschutz hab Glysantin G12 (das rosa Zeug) benutzt. Bin zufrieden damit. Die genannten Prozeduren habe ich letztes Jahr gemacht, das hat richtig was gebracht. Viel weniger Temperatur auf dem Schätzeisen! Kann ich also wirklich nur empfehlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
Zitat:
Danke Dir!!!!! Werde ich den mal so machen!!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: probleme über probleme
genauso wie gitplayer es beschrieben hat.
![]() kann gut sein, wenn der motor richtig verschmoddert ist, das du nach paar hundert km wieder verschmutztes wasser hast. weil man beim ersten mal garnicht alles dreck und rost lösen kann, der seit jahren angefallen ist. trotz des reinigers. das neue frostschutzmittel kann auch noch mal nachträglich schmodder lösen. aber dann macht man die sache halt irgendwann noch ein zweites mal, hat dann aber auch in vernünftig gereinigtes und funktionierendes kühlsystem. so gut wie serie halt ist... ![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
[NSH]Ehrenschweizer
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Im noch schöneren Frankenländle - dort wo andere Urlaub machen
Beiträge: 17.493
iTrader-Bewertung: (59)
![]() ![]() |
AW: probleme über probleme
Kleine Anmerkung noch: das Thermostat kann man natürlich auch einfach so tauschen - dann fängt man den halben Liter oder Liter der da rauskommt eben auf (oder füllt danach wieder mit identischem Kühlmittel wie bereits vorhanden auf).
Nicht, dass dann in 3 Monaten hier irgendwer irgendwo im Forum schreibt, dass man das Thermostat nur rausbekommt, wenn man kompletten Kühlwasserwechsel macht... ![]() ![]()
__________________
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. (Walter Röhrl) |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
[NSH]Schlossgespenst
|
AW: probleme über probleme
gitplayer hat dann halt schuld daran.
![]()
__________________
![]() ![]() Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot: "Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!" ----------------- NSH - NordSeeHorde ----------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
Stimmt, den Fehler mach ich immer, Intelligenz bei meinem Gegenüber vorauszusetzen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registrierter Benutzer
|
AW: probleme über probleme
so leute habs heute so genmacht , wie gitplayer es gesagt hatte, konnte nur nicht auf die schnelle nen thermostat besorgen, wird dann halt das nächste mal gewechselt!!! da war vielleicht nen dreck drinne, naja danke für die genaue beschreibung....
ist ja velleicht auch was für die FAQ , wie man den kühlkreislauf reinigt!! gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turbo gewechselt und jetzt Probleme! | Rino | Technik | 9 | 10.04.2008 16:39 |
Forum Probleme | Boostaholic | News | 14 | 13.07.2007 11:22 |
Motor keine Probleme | Chris | Technik | 2 | 27.07.2006 16:14 |
Walbro ? Einbau Probleme? | Knight Rider | Tuning | 32 | 02.12.2004 17:29 |
Probleme beim untertourigen Fahren? | Vla | Technik | 7 | 13.08.2003 02:10 |